Wie läuft das mit der Bezahlung LPG-Umbau

Hi zusammen,

mein Auto ist gerade beim Umrüster und ich habe mir gerade die Frage gestellt wie das mit der Bezahlung läuft. Ich bekomme das Auto am Freitag wieder, das Abgasgutachten kommt dann allerdings erst 2 Wochen später. Wie würdet ihr das mit der Bezahlung handhaben. Teilzahlung am Freitag und den Rest wenn Abgasgutachten da ist, oder erst alles bezahlen wenn das Abgasgutachten da ist?
Wie sieht das mit der Betriebserlaubnis aus? Die Anlage kann ja erst in den Schein/Brief eingetragen werden, wenn das Abgasgutachten da ist. Kann ich in der Zwischenzeit mein Auto fahren?

Gruß Babsi

16 Antworten

Prämiensenkung durch Einbau von LPG ??? Da auch die Versicherungen nicht auf den Bäumen schlafen werden die nachhaken, was für eine Jahresfahrleistung man vorhat und danach abrechnen. Die Versicherung interessiert sich nur für die Gasanlage wegen der Wertschätzung, sie hat ja im Falle eines Kaskoschadens (z.B. Diebstahl) die Anlage mit zu ersetzen.

Welche Versicherung gibt denn Nachlässe für LPG-Umbauten?

Wegen Bezahlung. Ich hab bei Ekogas umrüsten lassen, nach 5 Stunden Umbauzeit und Probefahrt wurde mir der Wagen übergeben, damit ich ihn ausgiebig probe fahren kann. Hab ich auch gemacht, Stadt, Land, Autobahn, betanken. Kann ich auch jedem nur empfehlen.

Denn bei mir war der Tank zu groß, der scheuerte am Verdeckkasten. Auf einen kleineren Tank hatte ich keine Lust, also vom Baumarkt Feilen gekauft und den Kasten nachbearbeitet *gg*

Am Nachmittag ging's gemeinsam zur Dekra, ich wollte sowieso bei der Abnahme dabei sein.
Einbau ok, Abgaswerte ok, neues Fahrzeuggewicht eingetragen (+40 kg), ist auch wichtig wegen der Zuladung und so ...

Während die Papiere fertig gemacht wurden hab ich die Scheine vorgezählt. Danach verabschiedet und gut is gewesen.

Solange die Anlage nicht eingetragen ist und die Arbeiten nicht abgeschlossen sind, wird NICHT der komplette Betrag bezahlt - soweit ist das ja klar. ABER man darf die Materialkosten nicht verwehren. Also den Gegenwert der Anlage und dem verbrauten Material sollte man fairerhalber schon zahlen.

Im Falle Autogas sieht das wieder anders aus, denn der Wagen darf ja eh nicht gefahren werden, also bleibt der beim Umrüster. Somit hat der Umrüster einen Pfand und man kann die Rechnung komplett nach erfolgter Abnahme bezahlen.

Egal, ob persönlich bekannt oder nicht.

Will man nun doch fahren bevor die Abnahme erfolgt ist, so ist das eine Probefahrt zu Test- und Einstellungszwecken. Diese kann man vor den grünweißen noch gerade so eben rechtfertigen ... in diesem Fall wird aber auf jeden Fall der Materialwert bezahlt.

Die Fahrten kann man prima nutzen, um den Einbau bei einem anderen Umrüster (unter einem Vorwand)gegenchecken zu lassen ;-)

... alles halb so wild - wenn der Umrüster persönlich bekannt ist, wird er nicht auf den vollen betrag bestehen, einen Teilbetrag bietet man ihm aber bereitwillig an ... 2/3 der Kosten finde ich auch einen guten Wert.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Welche Versicherung gibt denn Nachlässe für LPG-Umbauten?

Gerling

Deine Antwort
Ähnliche Themen