Wie läuft das eigentlich mit DAB+?

Mercedes GLB X247

Ich habe im März bestellt und habe auf DAB+ verzichtet. Ursprünglicher Liefertermin wäre Oktober gewesen, habe aber dann, nachdem México wieder lief nachgefragt und Liefertermin November mitgeteilt bekommen. Unser Fuhrparkmanagement schrieb mich am 24.09. an und bestätige die Übergabe im November.

Jetzt die eigentliche Frage. Mercedes muss doch ab Dezember DAB+ serienmäßig im Auto haben laut EU Vorgabe. Ab wann hat Mercedes umgestellt und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es bei mir vorhanden ist? Wen man von den vielen Problemen und den Nacharbeiten in Bremerhaven liest, muss ich mich ja fragen, ob mein Auto dieses Jahr überhaupt noch kommt.

Beste Antwort im Thema

So wie ich es verstanden habe ist DAB in Fahrzeugen drin, die ab etwa Mitte Oktober gebaut werden.
Wenn Du doch gerne noch DAB haben möchtest kannst Du das aber zum gleichen Preis über den Mercedes me Store nach kaufen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

So wie ich es verstanden habe ist DAB in Fahrzeugen drin, die ab etwa Mitte Oktober gebaut werden.
Wenn Du doch gerne noch DAB haben möchtest kannst Du das aber zum gleichen Preis über den Mercedes me Store nach kaufen.

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen:

https://www.pcwelt.de/.../...-21.12.2020-Alle-Infos-hier-10892389.html

In diesem Artikel wird ausgeführt dass die Automobilhersteller ab dem 21.12.2020 DAB+ kostenlos zur Verfügung stellen müssen. Weiter ist zu lesen das bei Tageszulassungen vor dem 21.12.2020 diese Verpflichtung entfällt, im Umkehrschluss deute ich das so, dass alle ab dem 21.12.2020 zugelassenen Neuwagen über DAB+ verfügen müssen?

Mein GLB wurde genau am 21.12.2020 zugelassen, am 28.12. habe ich ihn bekommen.

Wie seht Ihr das, muss Mercedes hier das DAB+ freischalten oder unterliege ich hier einem Irrtum?

Nachtrag: Hierzu habe ich noch das hier gefunden:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Demnach denke ich mal nicht dass DAB+ bei mir freigeschaltet werden muss. Denn ich wußte ja bei der Bestellung das es nicht drin ist. Ich denke das reicht als die oben im 2. Link beschriebene Aufklärung aus.

Also habe ich das richtig verstanden? Das Radio muss nur fähig sein, aber die Funktion muss nicht freigeschaltet sein?

Das heißt mein heute ausgeliefertes Fahrzeug muss kein freigehaltenes DAB+ haben und ich muss die 238€ bezahlen?

Zitat:

@SportbackHeizer schrieb am 12. Februar 2021 um 18:30:26 Uhr:


Also habe ich das richtig verstanden? Das Radio muss nur fähig sein, aber die Funktion muss nicht freigeschaltet sein?

Das heißt mein heute ausgeliefertes Fahrzeug muss kein freigehaltenes DAB+ haben und ich muss die 238€ bezahlen?

Lt. dem von mir oben verlinkten Artikel wusstest Du bei der Bestellung dass kein DAB verbaut werden sein wird. Daher muss Mercedes es auch nicht ausliefern. Ich hadere zur Zeit auch ob ich es nachträglich kaufen sollte. Aber eigentlich komme ich auch bisher gut mit UKW klar. Bisher habe ich immer einen Sender gefunden den man anhören konnte. Auch auf Reisen. Ich hatte im Touran einen DAB-Empfänger zum Nachrüsten drin. Damit war der Empfang in meiner Gegend eigentlich recht dürftig und auch von der Fahrtrichtung abhängig. Ob das an der höchstwahrscheinlich mit optimalen Antenne lag kann ich nicht beurteilen, aber im Haus empfange ich mit meinem Teufel 3Sixty nicht einen einzigen DAB-Sender. Auf der Terrasse hingegen schon. Also scheint mir die Abdeckung noch stark ausbaufähig. In anderen Gebieten mag das anders sein.

Nie mehr ohne!

Warum ist das nun Pflicht?
Das hat schon seinen Grund.

Bei dem Neupreis des Autos sind die Kosten für das Freischalten ja nix.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:11 Uhr:


Nie mehr ohne!

Warum ist das nun Pflicht?
Das hat schon seinen Grund.

Bei dem Neupreis des Autos sind die Kosten für das Freischalten ja nix.

Pflicht ist es in erster Linie um die Verbreitung zu fördern. Die UKW-Frequenzen werden knapp. Sicher wird das die Zukunft, aber der Ausbau sollte auch schneller voranschreiten. Vor allem müsste die Sendeleistung erhöht werden damit man auch im Haus was hören kann.
Mein Sohn nutzt in Stuttgart diesen Nachrüst-Empfänger aus GLB´s Vorgänger an seinen Verstärker im Haus ohne Probleme mit super Empfang. Geht also. Auf dem Land schauen wir dagegen wieder in die Röhre.

Moppie, in dem von dir angeführten Artikel ist von Autos die Rede, die nicht über ein DAB+ fähiges Autoradio verfügen.
Ich würde mal behaupten, dass das Auto von SportbackHeizer sehr wohl über ein DAB+ fähiges Autoradio verfügt. Es muss ja nur freigeschaltet werden.

Wir alle, die einen GLB eigen nennen, dürften wohl über ein DAB-fähiges Autoradio verfügen. So wie ich den Artikel deute, ich meine den 2., wussten wir alle, dass kein DAB an Bord sein wird, weil wir es nicht mitbestellt haben. Damit ist meiner Meinung nach Mercedes aus der Verpflichtung raus, es nachträglich freischalten zu müssen. Nun, ich bin kein Jurist. Sollte es anders sein wäre ich, wie Ihr sicher auch, für entsprechende Argumente die man beim Händler vorbringen kann, dankbar.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:11 Uhr:


Nie mehr ohne!

Warum ist das nun Pflicht?
Das hat schon seinen Grund.

Bei dem Neupreis des Autos sind die Kosten für das Freischalten ja nix.

Warum möchtest du nie mehr ohne sein? Ich kann die Begeisterung nicht/noch nicht teilen.

Also ich habe gestern DAB+ aktiviert - ich hätte es vorher mal testen sollen. Ja, der Klang ist gut aber grundsätzlich bin ich enttäuscht. Da nutzt man doch besser über CarPlay andere Möglichkeiten und spart sich das Geld.

Zitat:

@SportbackHeizer schrieb am 14. Februar 2021 um 07:18:18 Uhr:



Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:11 Uhr:


Nie mehr ohne!

Warum ist das nun Pflicht?
Das hat schon seinen Grund.

Bei dem Neupreis des Autos sind die Kosten für das Freischalten ja nix.

Warum möchtest du nie mehr ohne sein? Ich kann die Begeisterung nicht/noch nicht teilen.

Also ich habe gestern DAB+ aktiviert - ich hätte es vorher mal testen sollen. Ja, der Klang ist gut aber grundsätzlich bin ich enttäuscht. Da nutzt man doch besser über CarPlay andere Möglichkeiten und spart sich das Geld.

Was ist der Grund Deiner Enttäuschung? Schlechter Empfang?

Zitat:

@Moppie41 schrieb am 14. Februar 2021 um 08:20:24 Uhr:



Zitat:

@SportbackHeizer schrieb am 14. Februar 2021 um 07:18:18 Uhr:


Warum möchtest du nie mehr ohne sein? Ich kann die Begeisterung nicht/noch nicht teilen.

Also ich habe gestern DAB+ aktiviert - ich hätte es vorher mal testen sollen. Ja, der Klang ist gut aber grundsätzlich bin ich enttäuscht. Da nutzt man doch besser über CarPlay andere Möglichkeiten und spart sich das Geld.

Was ist der Grund Deiner Enttäuschung? Schlechter Empfang?

Ich sehe den Mehrwert nicht. Die Angebotenen Sender überzeugen mich nicht wirklich, noch weniger die Icons die Teilweise angezeigt werden. Online über z.B. CarPlay in Verbindung mit der App Radioplayer ist die Auswahl erheblich größer. Ich lasse mich gerne überzeugen, aber auf Anhieb ich den Mehrwert noch nicht gesehen.

OK. Das kann ich nachvollziehen. Bei mir dudelt im Haus sehr oft Internetradio. Die Sender gibt's sicher nicht im DAB zu hören.

Finde DAB super, der Empfang ist top (auch bei uns in Mittelhessen) und der Klang auch. Eher könnte ich auf CarPlay verzichten. Das ist für mich doch NOCH zu eingeschränkt, eine komfortablere Bedienung zum Werkssystem kann ich nicht sehen.

Ich denke man muss ganz klar unterscheiden DAB+ ist ja einfach das digital ausgestrahlte Radio der Rundfunksender.... Also quasi der Nachfolger von UKW.
Dass man per Internet das ein oder andere nutzen kann geht halt zu Lasten des eigenen Datentarifs und bedingt immer LTE Empfang.

Deine Antwort