Wie Ladegutschein aus "Eco Coach" verwenden?
Guten Abend
Kann mir jemand genau beschreiben wie ich einen Ladegutschein aus der App Eco Coach verwende und ihn dann beim Laden benutze???Würde mich über Hilfe sehr freuen und bedanke mich schon mal im Voraus!!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
96 Antworten
Noch eine Frage: die Gutscheine habe ich eingelöst, sie liegen aber jetzt in MercedesMe in meinem „Vertrag“ mit meinem aktuellen Auto. Einlösen werde ich sie aber erst mit meinem nächsten Auto.
Kann man die Gutscheine auf das nächste Auto übertragen?
Zitat:
@capraia schrieb am 3. Oktober 2022 um 08:31:47 Uhr:
Kann man die Gutscheine auf das nächste Auto übertragen?
Der Gutscheincode ist nicht an ein Fahrzeug gebunden; technisch geht das
In der Mercedes Eco Coach App wenn ich punkte sammle bekomme ich ja Prämien!!Da wahr eine dabei da konnte man vergünstigt im Mercedes Shop einkaufen!!Das ist jetzt weg?!Ändert sich das laufend mit den Prämien oder was ist da los??Und sind die Tankgutscheine limitiert oder endlos verfügbar wenn man Punkte sammelt???
Ähnliche Themen
Weiß jemand wie das mit Tarifwechsel aussieht? Das erste Jahr läuft jetzt bei mir aus und in der App steht: Ein Tarifwechsel kann sich auf die Gutscheine auswirken.
Noch eine Frage??Waren vor kurzem in Österreich und da musste ich Laden!!!Jetzt kommt die Rechnung von Mercedes me Charge.Jetzt bin ich fast aus den Latschen gekippt!!!!Die berechnen da Roaming Gebühren?!47€ was ist das ist das normal??Die normale Rechnung hätte 29€ betragen!!!Österreich ist doch auch EU????Wer kennt sich da aus???Eine Sauerei!!!!Da brauch ich ja kein E-Auto!!!!
wieso ist das eine sauerei? darf es in österreich kein geld kosten oder waren die ladekosten doppelt so teuer wie in deutschland?
verstehe dein problem gerade nicht.
das ist augenscheinlich eine ganz normale rechnung, die lediglich deine inländischen und ausländischen ladekosten getrennt ausweist. was bzw. wie viel hast du denn in at geladen? deine sog. roaminggebühr ist doch keine „extra-gebühr“, so wie du es vermeintlich darstellst. sondern doch nur die einzeln ausgewiesenen ladekosten im ausland (hier österreich). was ist daran denn unklar? roaming ist doch ein üblicher begriff in dem kontext.
um das monetär einzuordnen, würde vll. ein blick auf seite 2 ff. helfen, wo die detaillierte kostenaufstellung vermutlich zu finden ist. die hast du aber nicht hochgeladen…
pro tipp: im internet immer die persönlichen daten unkenntlich machen… :-)
Eh Entschuldigung ich hab für 29€ in Österreich geladen???Für was sollen die zusätzlichen 47€ sein????
auf den screenshot steht:
deutschland 29€
österreich 47,xx€
das sind doch zwei verschiedene länder, oder?
Aufpassen, außer bei Ionity, wird bei Mercedes Me nach Zeit und nicht nach Energie abgerechnet. Warum auch immer da Österreich noch immer vom eigentlichen Standard abweicht (machen aber viele anderen Anbieter in AT auch so).
Beim "Gratis" Tarif wird der Roaming Tarif des jeweiligen Ladesäulenanbieters verrechnet...
Obwohl eigentlich kann ich mir das schon vorstellen da es viele gibt die ihr Auto zum Laden abstellen und es ewig stehen lassen obwohl es voll ist und andere die auch laden wollen nicht dran kommen!!!Bei mir in der Stadt darf ich da z.B nur drei Stunden zum Laden parken sonst gibt es einen Strafzettel.
Für AT kann ich die EnBW app empfehlen, denn die schaffen eine Abrechnung nach Energie 😉
Mittels Blockiergebühr ab 3h sollte das Dauerparken auch kein Thema sein....
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:52:11 Uhr:
Für AT kann ich die EnBW app empfehlen, denn die schaffen eine Abrechnung nach Energie 😉
Mittels Blockiergebühr ab 3h sollte das Dauerparken auch kein Thema sein....
Ich habe aktuell die DKV Karte und dann ab November mit dem neuen EQC die Mercedes Me Dienste.
Also in Österreich eher mit der DKV Karte laden?