Wie kriege ich den Dieselgeruch weg von der Abdeckung?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag,

wie kriege ich den Dieselgeruch von einer Kofferraumabdeckung weg? Ich habe es schon mit Waschmittel und Spüli versucht, mit einem Lappen eingerieben und jedes Mal ein paar Stunden in der Badewanne mit warmem Wasser gelassen aber es stinkt immer noch... Habt ihr eine Idee?

Hintergrund zu der Geschichte... In meinem Dicken (W210 320CDI EZ: 05/2000, Limousine) stank der Kofferraum nach Diesel. Vorgestern habe ich mir das angeschaut und den Schuldigen gefunden: der Abflussschlauch, der neben dem Tankdeckel den Überschuss an Diesel abführen soll, war nach innen gefallen; die Lippe, die den Schlauch in Stellung halten soll, war beschädigt und konnte nicht genug Halt bieten. Normalerweise ist es halb so schlimm, da der Treibstoff immer noch durch ein kleines Loch in der Kuhle zwischen Rad und Stoßstange abfließen soll aaaaaber dieses Loch war verstopft. Somit hat sich Diesel angesammelt und die Kofferraumabdeckung schön eingeweicht. Ein neuer Schlauch ist schon bestellt.

Auf einen magischen Duftbaum bin ich nicht so scharf, da es den Dieselgestank nur (teilweise) überdecken würde statt ihn zu vertreiben. Und auf die Duftnote Exxon-Valdez-Eukalyptus verzichte ich lieber...

Danke für eure Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


. Ich lasse es dann mal im Garten liegen, mal sehen, wie es in einigen Tagen riecht... Ich habe eh nicht mehr viel zu verlieren... Natürlich habe ich einen Klotz (Kiste mit 2 alten Bremsscheiben) daran gemacht, damit es nicht wegfliegt.

Vielleicht vertreibt das ja Marder, Maulwürfe und Wühlmäuse. Dann kannst du das System "Abdeckung mit Diesel und Bremsscheiben" zum Patent anmelden. 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
du kannst es mit Kaltreiniger und einem "Dampfstrahler" versuchen. Kochendes Wasser/Essiggemisch in Zusammenarbeit mit einer Bürste könnte vll. auch helfen.
Ich vermute aber, der Erfolg wird nicht sehr überzeugend sein, Dieselöl stinkt hartnäckig.
Wahrscheinlich wirst du um eine andere Matte nicht herumkommen.

Bei kleinsten Rückständen riecht immer der ganze Innenraum. Das wird wohl eher nix mit erfolgreichem Reinigen.

Ich tippe da auch eher auf ein Austauschteil, z.B. vom Schlachter.

Daß Diesel stinkt ist klar. Dem einen mehr, dem anderen weniger.
Aber ich stellte fest, er stinkt nicht ewig !

Dagegen riecht ein Tropfen Heizöl auf dem Kellerboden viel penetranter. Diesel dagegen empfinde ich nichtmal so schlimm. Das war früher eine stärkere Duftnote. Obwohl es eigentlich die gleiche Brühe ist, wurde durch die Additivierung des Kraftstoffes auch in Sachen Geruch eine Verbesserung erzielt.

Mein Tipp: Verschiedene Haushaltsreiniger probieren und etwas Zeit ins Land gehen lassen. Bald riecht es nicht mehr.
Vielleicht ist es auch eine andere Stelle im Fahrzeug, welche "benetzt" wurde ?

In die pralle Sonne legen beschleunigt sicher den Vorgang des "Verduftens" ...

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Das magische "Diesel weg"-Mittel gibt es dann anscheinend nicht.

Da das Dieselzeug das Badezimmer verpestet, kann ich wohl nicht viel so mal ausprobieren. Ich lasse es dann mal im Garten liegen, mal sehen, wie es in einigen Tagen riecht... Ich habe eh nicht mehr viel zu verlieren... Natürlich habe ich einen Klotz (Kiste mit 2 alten Bremsscheiben) daran gemacht, damit es nicht wegfliegt.

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


. Ich lasse es dann mal im Garten liegen, mal sehen, wie es in einigen Tagen riecht... Ich habe eh nicht mehr viel zu verlieren... Natürlich habe ich einen Klotz (Kiste mit 2 alten Bremsscheiben) daran gemacht, damit es nicht wegfliegt.

Vielleicht vertreibt das ja Marder, Maulwürfe und Wühlmäuse. Dann kannst du das System "Abdeckung mit Diesel und Bremsscheiben" zum Patent anmelden. 😁

Etwas update zu dem Thema...

Ich habe die Abdeckung ca. 2-3 Wochen im Garten gelassen (bei Sonne und Regen) und der Geruch war schon weniger. Ich habe dann Geruchsentferner a la Febreze genommen (ein no-name Produkt von Rossmann) und ziemlich viele Male auf die Abdeckung gesprüht, trocknen lassen, gesprüht, trocknen lassen, gesprüht usw. Am Ende noch eine Dusche nehmen lassen. Nun ist es so weit, dass es (fast) nicht mehr riecht. Deshalb habe ich die Abdeckung wieder eingebaut. Der Kofferraum stinkt nun gar nicht mehr nach Diesel.

Es ist also möglich aber mit großem Aufwand.

Gruß

Eine neue Abdeckung wäre einfacher , vielleicht sogar billiger , als der ganze Aufwand gewesen und du hättest in der eingesparten Zeit etwas Vernünftigeres tun können...

Hallo,
hatte das selbe Problem, bei mir ist der
Reseverkanister ausgelaufen.

Lösung:
Sorgfältig reinigen und abwarten.
Nach ca. 3 bis 4 Monaten im Sommer war der
Geruch weg.

Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Eine neue Abdeckung wäre einfacher , vielleicht sogar billiger , als der ganze Aufwand gewesen und du hättest in der eingesparten Zeit etwas Vernünftigeres tun können...

Billiger wäre es sicherlich nicht gewesen, ich habe nur ca. 2 Euro für die Reinigerflasche ausgegeben. Und ansonsten ein wenig Ariel und Spüli. Nicht die Welt.

Einfacher weiß ich nicht: ich weiß nicht, wie einfach man an so ein Teil kommt, wenn man die Schlachter abklopft.

Ob ich in der eingesparten Zeit etwas vernünftigeres hätte tun können?? Du überschätzt mich: Vielleicht hätte ich nur Blödsinn angestellt. 😁😮😛

Glaub' ich nicht ! Deine Beiträge sind doch sonst auch ganz vernünftig'!🙂😉 Aber meiner war wohl etwas überspitzt !

Der Vorbesitzer meines Dicken war ein Jäger. Vermutlich hatte er seine aufgebrochenen Rehe zu lange im Kofferraum...
Jedenfalls hat mein Auto ziemlich heftig und streng gerochen. Normal bekommt sowas nicht mehr heraus.

Dies erzählte man mir im Autohaus, von dem ich den Wagen gekauft habe. Die ließen ihn von einem Profi für Autokosmetik behandeln. Vermutlich mit Ozon...

Der Innenraum roch zwar immer noch nicht Mercedes-like, aber nicht so, daß es mich störte.
Schließlich hat jedes Auto seinen eigenen Geruch.

Lediglich beim Öffnen des Kofferraumes konnte man noch einen etwas strengen Geruch wahrnehmen.

Nachdem alle möglichen Textilerfrischer und Pülverchen nichts halfen, brannte ich im Kofferraum Schwefelblättchen ab, so wie man sie früher zum Ausräuchern von Mostfässern benutzt hat.

Nun stank der Kofferraum noch einige Tage ziemlich stechend nach Schwefel, aber danach war der Geruch verschwunden und auch vom Rehbock war nichts mehr zu vernehmen.

Ich kann euch sagen, Dieselgeruch wäre mir 10 x lieber gewesen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Glaub' ich nicht ! Deine Beiträge sind doch sonst auch ganz vernünftig'!🙂😉 Aber meiner war wohl etwas überspitzt !

Es geht für mich auch um den Spaß, etwas wieder zu reparieren bzw. instand zusetzen.

Aber bald soll das ein Ende haben. Meinen Dicken habe ich am Telefon bereits verkauft. Morgen soll es abgeholt werden. Ich verfasse morgen einen Verabschiedungs-thread dazu.

Gruß

Inschallah! 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen