Wie krieg ich die Lambdasonde vorne am Krümmer ab? Schwer zugänglich!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Männers,

hier mein nächstes Problem: Ich muß am 230 TE die Lambdasonde wechseln, krieg die 22er Mutter nicht auf,weil ich da nicht richtig bei komme. Der Schraubenschlüssel stößt am Krümmer an, hat kaum Spiel. Nuß geht nicht wegen dem Kabel. Gibts da ein Spezialwerkzeug für oder muss man sich ne Nuß mit nem Schlitz drin fürs Kabel selber häkeln oder wie macht man das...?😕

Bin gespannt... 🙁

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Für das Geld dass de da futsch gemacht hast, hättest dir auch den Krähenaufsatz kaufen können... 🙄

Oder sowas Lambdasonden-Schlüssel-SW22

Die entsprechende Frage hatte ich am 30.07. gestellt. Der Tipp mit dem Krähenaufsatz kommt deshalb vielleicht etwas spät...

Und wenn ich vier kurze Knarrenverlängerungen habe, die auf dem Flohmarkt 50 Cent pro Stück kosten, und dann eine davon opfere, was für Geld hab ich dann futsch gemacht???

Meiner Meinung nach 50 Cent...

Der Krähenaufsatz kostet reduziert 10 Euro, und ich muss 2 weitere Tage drauf warten. Wie oft werde ich wohl an einem 230 TE die Lambdasonde wechseln müssen, bis sich das demnach 20-fache an Ausgaben für so ein Ding rentiert hat...?

Zitat:

Original geschrieben von anakin67



Die entsprechende Frage hatte ich am 30.07. gestellt. Der Tipp mit dem Krähenaufsatz kommt deshalb vielleicht etwas spät...

Und wenn ich vier kurze Knarrenverlängerungen habe, die auf dem Flohmarkt 50 Cent pro Stück kosten, und dann eine davon opfere, was für Geld hab ich dann futsch gemacht???

Stimmt, die Antwort kam dann etwas spät. Aber Google hätt auch die Lösung gehabt.

Natürlich hast du dann kein Geld verbraten, aber wer hat schon unnütz 4 Verlängerungen vom Flohmarkt in der Garage rumliegen...?

Kann ja keiner wissen 😉

Hey Jörg, wo gibts denn diese Himbeer-Rhabarber-Getränk ? Wenn Dich das so kreativ macht, will ich das auch haben.
Ich find jedenfalls Du hast das richig gut gemacht und danke Dir für Deinen Beitrag.

Schönen Gruß !
Hans

lohnt die mühe, die alte lambdasonde zerstörungsfrei zu entfernen, um sie auf den neuen alten krümmer zu montieren?
oder besser gleich mit schmackes ohne rücksicht auf verluste rangehen um die alte zu erneuern?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kombi-naut schrieb am 15. April 2015 um 10:41:48 Uhr:


lohnt die mühe, die alte lambdasonde zerstörungsfrei zu entfernen, um sie auf den neuen alten krümmer zu montieren?
oder besser gleich mit schmackes ohne rücksicht auf verluste rangehen um die alte zu erneuern?

Hi !

Kommt drauf an wieviel du so an den Füßen hast ! Wenn du Geld zuviel hast, ich hätte da grade Verwendung dafür !
Ne mal im Ernst, ne Lamdasonde kost in der Bucht 70-80 Euro, wenn es die alte also noch tut kann man die natürlich noch verwenden ! Ich würd's tun !

Danke, klaro bin ich eingefleischter Sparfuchs.
Nur ist es so, dass ich ganz wenig am Fahrzeug selbst machen kann. Deshalb isser in der Werkstatt bei meinem neuen Schrauber, der gerade in der "Bewährungsphase" meine alte Sonde leider nicht zerstörungsfrei ausbauen konnte. Und pflupp 90 Euro weg, irgendwie dann doch schade wenn die alte noch o.k. wäre.

Aber ob es bei Auftragsarbeit wirtschaftlich für beide Seiten Sinn macht Mühe und Zeit zu investieren für den zerstörungsfreien Ausbau hätte mich interessiert.

Ich geb ihm halt mal den Vertrauensvorschuss, dass es leider nicht anders ging. Er hatte versucht mit dem Schweißbrenner nachzuhelfen. Hätte aber nichts genutzt das Ding rauszubekommen.

Hi !
Hab das so verstanden das die alte Lambasonde in einen anderen Krümmer verbaut werden soll ! ??
Wenn das der Fall ist oder war, wäre es kein Problem die Sonde aus einem ausgebauten Krümmer zu schrauben.
Die hätte keine Minute Widerstand geleistet !

Hi,

ich habe keine Ahnung und nehm das genauso wie die anderen Posts zur Kenntnis.
Aus den anderen Posts ließe sich für mich als Laien schließen, dass es mitunter ein Akt sein kann, das alte Ding ohne Einsatz von Gewalt - zerstörungsfrei - rauszubringen.

Dachte mir im Vorfeld schön mit Kriechöl einsprühen, die Stehbolzen kamen auch gut raus - nach Aussage meines Schraubers, dann klappt das. War halt leider nur ein Teilerfolg.

Wenn die ASU nicht klappen würde und es läge an der alten Sonde müsste die noch mal raus. Dann wäre das ebenso suboptimal vom Aufwand her.

cheers

P.S.: Wie oben erwähnt bin ich am Austesten hier am neuen Wohnort mal 'nen vernünftigen Schrauber zu finden. Bin gespannt wie der größere Rest der Reparatur abläuft.
Man muss ja beinah schon froh sein die eigenen (Marken-)Ersatzteile überhaupt mitbringen zu dürfen, was sich durchaus lohnt. Was die nochmal draufschlagen (20-30%?) ist enorm.

Zitat:

@Kombi-naut schrieb am 15. April 2015 um 15:06:05 Uhr:


Hi,

ich habe keine Ahnung und nehm das genauso wie die anderen Posts zur Kenntnis.
Aus den anderen Posts ließe sich für mich als Laien schließen, dass es mitunter ein Akt sein kann, das alte Ding ohne Einsatz von Gewalt - zerstörungsfrei - rauszubringen.

Ja ja aber ist der Krümmer ausgebaut, was dein erster Post vermuten lässt, sollte es kein Problem mehr sein !

Ja gut mag sein.

Was jetzt doch schlußendlich nervt:
"Du ich bekomm die Lambda-Sonde nicht raus, besorgst Du eine oder wie machen wir es, ich bau Dir eine für 90 EUR ein?"
Ich: "90, O.K., dann machen wir es halt so"

Auf der Rechnung taucht besagte Sonde mit netto EUR 110 ganz anders in Erscheinung.
Immer dasselbe mit diesen Handwerkern...

... Handwerk hat goldenen Boden.

Moin !

Womit meine Vermutung ja immer noch nicht bestätigt ist !! Hat dein Schrauber denn nun einen neuen Krümmer eingebaut oder nicht ?

ja klaro, siehe oben eingangspost, 2. zeile
musst nix vermuten, nur lesen

HI !
Nun dann hätte der Schrauber bei mir die Bewährungsphase, wie du es nennst, hinter sich !
110,- Euros in den Wind geschossen ! Kann mir doch keiner erzählen das man die nicht raus bekommt wenn der Krümmer schon ausgebaut ist ??!!!

Zitat:

@Bug 1200 schrieb am 16. April 2015 um 13:16:33 Uhr:


HI !
Nun dann hätte der Schrauber bei mir die Bewährungsphase, wie du es nennst, hinter sich !
110,- Euros in den Wind geschossen ! Kann mir doch keiner erzählen das man die nicht raus bekommt wenn der Krümmer schon ausgebaut ist ??!!!

plus steuer!

der hatte halt noch ein teil rumliegen aus ner fehlbestellung das zufällig passte. das zeug muss doch irgendwann weg.

nee, leicht ist es nicht einen schrauber zu finden, wo alles passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen