Wie komme ich zum Schloss der Tankeinfüllklappe
Hallo,
meine Tankklappe ging nicht mehr auf (mit Schalter in der Fahrertür), darum habe ich die Tankklappe "aufgebrochen", dadurch ging die Schlossfalle (die habe ich schon neu) kaputt.
Seit dem habe ich meine Tankklappe mit einem Tape zugeklebt, das sieht natürlich nicht elegant aus und jeder kann mir theoretisch Benzin abzapfen.
Wenn ich den Schalter in der Tür betätige, hört man ein klicken im Amaturenbereich, aber der Zapfen vom Schloss bewegt sich nicht, bzw. wenn man ihn ein bisschen eindrückt, geht er vielleicht 2-3 mal, aber im nächsten Moment ist wieder Schluß und er geht nicht mehr, darum baue ich die Schlossfalle nicht ein, weil die Tankklappe beim nächsten mal sicher nicht aufgeht.
Das Schloss kostet bei Skandier € 242,-, also nicht gerade billig.
Kann ich mir sicher sein, dass der Fehler beim Schloss liegt?
Wie komme ich zum Schloss, da muss ich ja irgendwie von innen rein?
Hat jemand eine Anleitung, was ich alles vom Innenraum abmontieren muss, damit ich da rankomme?
Da werden sicher einige Klammern brechen,
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Und mein Volvo hat innen kein "Notfallband" mit dem ich den Tankdeckel öffnen kann, oder ich finde ihn nicht.
Danke
Roland
24 Antworten
Alls bei mir volvo s70 habe ich im koferaum auf der seite wo die tk ist die innen verkleidung gelösst so das ich mit dem arm reinkomme dort beim schloss ist wie einen hebel klein versteht sich mit etwas fingern bringst du es auf ohne kraftanwendung, hoffe es hilft dir etwas lg
@rolandfrein
User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Welcher Modelljahr ? Bzw. 'EZ' ?
Hi,
Beim V70I gibts die Notentriegelung mittels Drahtschlaufe wie beim 850 nicht mehr.
Am Motor selbst gibts eine kleine Plastiklasche die man betätigen kann oder ggf auch eine Schlaufe anbringen könnte.
Dazu muss die Seitenverkleidung im Kofferraum ausgebaut werden. Die Kunststoffleiste unter der Scheibe muss mit raus, die ist ziemlich bruchanfällig. Weiß gerade nicht (mehr) genau wo die Klipse saßen.
Auf jeden Fall das rechte Bodenbrett vom Kofferraum raus die Klappe von der rechten Rückleuchte innen….. und dann vorsichtig oben abklipsen….
Gruß der sachsenelch
@rolandfrein das ist zwar etwas fummelig, aber es geht.
Rechten Boden des Kofferraums rausnehmen. Sitzt fest, ist aber nur eingeclipst. Dann
Von der rechten Seitenverkleidung das Element mit dem Drehknopf rausnehmen.
Jetzt kommt der fummelige Teil. Du musst mit langem Arm hinter die Verkleidung greifen und die Verriegelung manuel lösen.
Bild folgt.
Aber: da du den Stellmotor vermutlich ohnehin tauschen musst, wäre es sinnig die gesamte rechte Seitenverkleidung auszubauen.
Bei Interesse habe ich Ersatz für dich.
Siehe Bild. Am rechten Rand ist eine Nase ein Hebel an dem du ziehen kannst
Edith: zu langsam gewesen 😁
Wie @Sachsenelch schon schreibt, am Besten ganze Seitenverkleidung ausbauen. Die ist mit einer Schraube über dem Radkasten unter dem "Gitter" verschraubt und sonst "nur" unter dem Fenster eingeclipst.
Achtung!! Bruchanfällig!! Immer langsam und mit Gefühl!
Ähnliche Themen
Danke für die rasche Hilfe, aber ist es sicher dass es das Schloss (Stellmotor) ist, oder kann es auch ein anderer Fehler sein?
Das habe ich befürchtet, dass da leicht was kaputt geht beim abmontieren.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. August 2023 um 18:26:15 Uhr:
Bei Interesse habe ich Ersatz für dich.
Du hast den Stellmotor, oder die Seitenverkleidung?
Da melde ich mich eventuell bei Dir.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. August 2023 um 18:26:15 Uhr:
Siehe Bild. Am rechten Rand ist eine Nase ein Hebel an dem du ziehen kannst
Dh. ich komme an die Verriegelung und kann den Tankdeckel öffnen, wenn ich tanken muß?
Kann man an dieser "Nase" nicht eine Schnur befestigen, an der ich ziehe, wenn ich tanken muss?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2023 um 18:20:55 Uhr:
@rolandfrein
User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Welcher Modelljahr ? Bzw. 'EZ' ?
Habe ich jetzt eingetragen
Schnur?
Hast du Sachenelchs Beitrag gelesen?
Welcher Modelljahr ? Bzw. 'EZ' ?
Zitat:
Habe ich jetzt eingetragen
Erstzulassung: ............. ?
@rolandfrein wie @Sachsenelch schon geschrieben hat. Wenn du den Stellmotor erstmal freigelegt hast empfiehlt es sich sogar dort eine Schlaufe / Seil... nachzurüsten. Dafür musst du dann in die "Nase" eine Bohrung machen.
Es ist nicht ungewöhnlich dass der Stellmotor nach über 20Jahren aufgibt. Passiert immer wieder. Daher wird er es ziemlich sicher sein.
Einen Stellmotor habe ich da, ja. Ob auch eine Seitenverkleidung müsste ich nachsehen.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2529744109-216-2654?...
…..ich glaube nicht das er ihn noch reparieren wird….
Gruß der sachsenelch
Spannend.
@rolandfrein a) hast du eine sehr kompetente Volvo-Werkstatt im Ort und b) bin ich auch nicht so weit weg.
Nur so als Anregung den Wagen vielleicht zu behalten
:-0 ... offensichtl. "nicht tierfreier Haushalt" :-/ 😉
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. August 2023 um 22:06:52 Uhr:
Spannend.
@rolandfrein a) hast du eine sehr kompetente Volvo-Werkstatt im Ort und b) bin ich auch nicht so weit weg.
Nur so als Anregung den Wagen vielleicht zu behalten
Die Frage ob ich den Wagen behalte stellt sich nicht.
Sicher behalte ich ihn.
Von wo bist du?
Ähm??
Irgendwie passt das nicht zusammen - oder suchst du Sponsoren?
😁
Gruß Didi