Wie komme ich an die Info ob im Werk oder beim Händler nachlackiert wurde?

Bei unserem Corsa F gibt es einige Mängel an der Lackierung, war heute bei einem Opel Vertragshändler und dieser vermutet, dass stellenweise nachlackiert wurde.

Wie komm ich (verlässlich) an diese Informationen?
Falls der ausliefernde Händler diese nicht preisgibt, was kann ich dann noch tun ?

28 Antworten

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 23. März 2021 um 23:14:08 Uhr:


Okay dann anders formuliert, Tageszulassung, kein Gebrauchtwagen welcher schon bewegt wurde oder Kilometer drauf hatte..

ändert an der definition nichts - kein neuwagen. spiegelt sich ja im preis wieder.
bei einem neuwagen musst du keine nachlackierungen, auch wenn diese ab werk waren, hinnehmen, hier hast du eben keinen neuwagen gekauft. kannst ja suchen, wie hier die rechtssprechung ist.

So lautet meine Bestellung „Sonstiges
Es handelt sich um ein deutsches Neufahrzeug. Es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Bitte beachten Sie, dass Hersteller jederzeit Ihre Konditionen ändern können und wir somit keine Garantie über die Gültigkeitsdauer der Konditionen geben können. Auch behält der Hersteller sich vor, bei Auftragseingang Änderungen vorzunehmen. Daher bitten wir um zeitnahe Rücksendung des unterschriebenen Kaufvertrags.“

Ich denke, Du kannst ihn zurück geben und bekommst noch ne dicke Entschädigung dafür 😁

Genau. Und einen G 65 AMG oben drauf?
Was soll solch ein Kommentar?

Ähnliche Themen

Hi
also ich denke da Karosse und Anbauteile separat Lackiert werden wird dadurch auch die Lackstruktur
unterschiedlich sein.

Gruß Jens

Kann an sich gut vorstellbar sein. Aber nicht links und rechts anders. Da sind ja fast schon Nadelstiche.

Bezüglich der Lackmängel:
Haben heute die schriftliche Antwort erhalten, dass Smart Repair arbeiten beim Händler durchgeführt wurden. Finde ich eigentlich ne Frechheit. Ist (leider) das Auto der Freundin. Ich würde die Sache am Liebsten zu Gericht geben und auf Wandlung wirken alleine schon weil wir nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 31. März 2021 um 09:52:23 Uhr:


Bezüglich der Lackmängel:
Haben heute die schriftliche Antwort erhalten, dass Smart Repair arbeiten beim Händler durchgeführt wurden. Finde ich eigentlich ne Frechheit. Ist (leider) das Auto der Freundin. Ich würde die Sache am Liebsten zu Gericht geben und auf Wandlung wirken alleine schon weil wir nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden.

Naja war vlt. deshalb so günstig!? Smart Repair ist ja kein Pfusch, wenn es gut gemacht wird.

Ist ja anscheinend mangelhaft ausgeführt worden. Ausserdem nie erwähnt. Ist sowas normal, dass man darüber nicht in Kenntnis gesetzt wird?

Und was heisst deshalb so günstig?
Der Händler bestellt ja wohl nicht extra auf der Fertigungslinie welche mit Mängeln hergestellt wird...

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 31. März 2021 um 14:00:21 Uhr:


Ist ja anscheinend mangelhaft ausgeführt worden. Ausserdem nie erwähnt. Ist sowas normal, dass man darüber nicht in Kenntnis gesetzt wird?

Und was heisst deshalb so günstig?
Der Händler bestellt ja wohl nicht extra auf der Fertigungslinie welche mit Mängeln hergestellt wird...

...der Mangel ist ja zusehen, fahr da hin und lass den Mangel beheben. ...und das das nicht erwähnt wurde ist schon Doof aber irgendeiner muss ja eine Endkontrolle im Autohaus gemacht haben, und es für Kundentauglich befunden haben....und immer gleich mit Anwalt und Gericht drohen da merken die gleich das du keine Ahnung hast ! ...denn du musst dem AH die Möglichkeit geben zur Nachbesserung und das Wissen die ganz genau...

Jop. Genau das besprechen wir derzeit. Ich melde mich wieder.

Wenn es sich um geringfügige Lackfehler handelt, die unter einer Bagatellschadensgrenze liegen, dann muss eine Nachlackierung in der Regel hin genommen werden. Erst wenn größere Beschädigungen oder Spachtelarbeiten repariert wurden, gilt dass Fahrzeug nicht mehr als Fabrikneu.

Da auch in der Fabrik Lackierfehler auftreten können, bzw. Nachlackierungen erfolgen können, bleibt ein Fahrzeug welches fachgerecht geringfügig nachlackiert wurde, trotzdem Fabrikneu.

Ich wüsste nicht was einem eine Wandlung bringt, wenn dass nun Ordnungsgemäß nachgearbeitet wurde kann man damit auch Frieden schließen...

Die Nachlackierung wurde ja eben nicht fachgerecht durchgeführt. Das Autohaus ist rund 600km entfernt und möchte nur einen Bruchteil der Kosten für den FOH vor Ort bezahlen. Ich sehe da keine gütliche Lösung derzeit.

Bisher hat sich da leider nichts mehr getan, der Vorgang geht nun zum Anwalt.
Schade eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen