1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wie Klimabedienteil A4 B5 ausbauen

Wie Klimabedienteil A4 B5 ausbauen

Audi RS4 B5/8D

Ich würde gern wissen, wie man das Klimabedienteil ausbauen kann? Ich frage deswegen, weil ich es bei Audi zum auslesen hatte. Die Vorgeschichte:
Ich habe den Wagen vor drei Wochen gekauft. Es kam keine warme luft in die Kabine. Meine Werkstatt laß einen Stellmotor als Defekt aus, konnte aber nicht sagen welcher. Also haben die am Bedienteil ein Kabel überbrückt und seitdem wird die Kiste warm, allerdings hat die klima keine funktion. Auf raten meiner Schwiegereltern fuhr ich zu Audi und ließ ihn da durchchecken. Nun sind es 3 Stellmotoren die Defekt sein sollen. Allerdings habe ich auch bei abgabe gesagt, das am Bedienteil etwas überbrückt ist. Anscheinend, haben die aber die Überbrückung nicht zurückgestellt, da mein Radio so eingebaut war wie immer. Was muss ich abklemmen um da ran zu kommen? Ich will nachvollziehen können, das die das Bedienteil wirklich draußen hatten.
mfg

Beste Antwort im Thema

ich hoffe das kann dir helfen....
REP von Klima bedienteil...
Mfg

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Meinst Du mit Mulde so wie auf dem Bild?

Ja genau das meinte ich, in meinem 98er waren die Taster glatt

Bild-1-36804

Vielen Dank, dann werde ich darauf achten!

Ich habe das Bedienteil nach der Anleitung hier ausgebaut, das Nachlöten aber erst einmal sein lassen (war mir zu kalt in der Werkstatt...). Ich habe das Bedienteil dann einfach wieder eingebaut und nun funktioniert die Beleuchtung nicht mehr, dh die anzeigen sind fast nicht (nur in einem bestimmten Winkel ablesbar). Kann mir jemand sagen, was ich da beim Einbau falsch gemacht habe? Möchte es natürlich gleich komplett machen, wenn ich es noch einmal heraushole.

6 Volt? Dachte das ist in den 60ern ausgestorben?

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 2. März 2016 um 12:45:49 Uhr:


6 Volt? Dachte das ist in den 60ern ausgestorben?

Der Wagen hat schon 12 Volt

:D

aber die Stellmotoren liefen auf 6 oder 7 Volt.

Ah die Stellmotoren... OK :D

Ah die Stellmotoren... OK :D

Keiner eine Idee wegen der Beleuchtung?

Vllt hast du zusätzlich ohne es zu bemerken Lötstellen gebrochen. Ich hab das bei mir auch schon gemacht. Hab alle kaputten nachgelötet und die birnchen getauscht. Funktioniert wieder einwandfrei

Hm. Ich werde wohl mal sehen, dass ich gleich ein Ersatzteil bekomme, bevor ich nochmal aufmache. Von den verklebten Plastiknasen sind einige bei bloßer Berührung zerbröselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen