Wie kann ich Vögel von meinem Parkplatz vertreiben wo Bäume sind?
Hallo,
ich habe eine Plage, bei mir am Parkplatz sind Bäume die den Platz überschatten und ich immer 1 bis max 2 Tage nach der Autowäsche das Auto mit Vogelkot übersät ist und die Wäsche umsonst war. Gibt es da eine günstige, effektive Methode die Vögel daran zu hindern sich da rumzutreiben?
Vogelvertreiber bei Ama sind alle als wirkungslos bewertet, kennt da jemand ein gutes Produkt?
Beste Antwort im Thema
Oder eine Axt? 😎
24 Antworten
Mein Stellplatz an der Wohnung befindet sich auch in einem Top-Ökosystem 🙂😰.. Der auf dem daneben liegenden Grundstück (öffentlicher Spielplatz) unmittelbar an den Stellplatz grenzende Baum dreckt momentan regelmäßig das Auto zu. Entweder Vogelschiss oder, was ich derzeit noch nervender finde, Dreck von Blattläusen (dieses fiese klebrige Zeug, das den ganzen Wagen überzieht) oder so wie heute Morgen die Blattläuse selbst. Der Stellplatz ist derzeit praktisch nicht nutzbar. Meiner Erfahrung nach dauert das bis ca. Ende Juni, dann wird es wieder besser...
Regnet es wenig hat man derzeit zusätzlich Blütenpollen auf dem Fahrzeug. Naja, so macht jede Jahreszeit ihren eigenen Dreck.
Welche Jahreszeit ist eurer Einschätzung eigentlich optimal, um möglichst lange Spaß an einem sauberen Auto zu haben? Aus meiner Sicht ist das eine trockene Schönwetterphase Anfang bis Mitte November: Zugvögel, die während der Brutphase rumdrecken sind außer Landes, die Blätter sind meist schon von den Bäumen (nasses Laub ist auch eine Sauerei, wenn das Auto unter einem Baum parkt), Insekten gibt es kaum noch... also dann kann es was werden mit einem sauberen Auto für mehrere Tage am Stück... Eine trockene Wetterphase mitten im Winter ist meiner Erfahrung nach auch günstiger für ein sauberes Fahrzeug als die vermeintlich schöne Jahreszeit im Sommer. Insektenleichen sind jetzt ja Standard und mit einem heftigen Regenguss und also nassen, dreckigen Straßen muss man bei schwül-warmer Witterung ja auch immer rechnen...
Ich persönlich werde morgen waschen und dann den Stellplatz wechseln. Hat keinen Sinn so...
Außerdem werde ich mal den Vermieter kontaktieren.
Zitat:
@ovarus schrieb am 18. Mai 2017 um 16:13:46 Uhr:
Oder eine Axt? 😎
kettensäge;-)
Zitat:
@GrandPas schrieb am 18. Mai 2017 um 12:33:25 Uhr:
Problem an Autoabdeckungen ist in der Praxis halt das der Lack durch die Benutzung nie 100% sauber ist. Durch das ständige Auf- und Abziehen oder durch den Wind bewegt sich die Plane auf dem Lack. Je nach Dreck und Innenfutter der Plane hat man sich so evtl. ein super Schmirgelpapier gebastelt.
...
Da hast Du auch wieder Recht, die Plane würde schleifen.
Um das zu vermeiden, bleibt dann noch die Faltgarage.😉
Allerdings weiss ich nicht, ob das nicht ein wenig übertrieben wäre, mal abgesehen davon, ob das auf dem Parkplatz überhaupt erlaubt ist.
Ähnliche Themen
Die Attrappe von dem Raben auf der Seite ist nutzlos. Es hat keine 2 Tage gedauert und die Vögel hatten sich daran gewöhnt und sitzen sogar auf der Attrappe.
Hier sind's die Vögel, dort die Hamster. 😠
Gegen deren Sch ... auf dem Blech hilft nur eine Garage. 😎
Dazu kommt noch das einige Farben vei Vögeln eine Art Fluchtreflex auslösen. Rot oder weiß. Bei Flucht scheißen die Piepmätze automatisch.....
Gibts aber auch ein Fred hier im MTF.
cu
Thomas, der glücklich ist, daheim und auf Arbeit eine Garage zu haben....
Gut, ich gebe auf zu dieser Jahreszeit und parke einfach woanders, das hat schon nicht mehr schöne Ausmaße angenommen, 1 Nacht nach der frischen Autowäsche, das Auto voller Dreck von den Vögel und den Bäumen. Ab Herbst kann ich wieder regulär da parken wo mein Platz ist.
Zitat:
@amar7 schrieb am 24. Mai 2017 um 05:12:05 Uhr:
Gut, ich gebe auf zu dieser Jahreszeit und parke einfach woanders, das hat schon nicht mehr schöne Ausmaße angenommen, 1 Nacht nach der frischen Autowäsche, das Auto voller Dreck von den Vögel und den Bäumen. Ab Herbst kann ich wieder regulär da parken wo mein Platz ist.
Ja, ist wohl das Beste und mache ich derzeit auch so...
Obwohl: Samstag gewaschen, Auto steht nicht unter Bäumen aber Staub und Blütendreck ist auch schon wieder reichlich zu sehen... 🙁. Tja, ist eben die Jahreszeit... - wie gesagt: Optimal für eine nachhaltige Wäsche ist aus meiner Sicht gutes Wetter mit trockenen Straßen im Winter 😎. Leider hat man dann aber regelmäßig mit anderem Dreck (durch Nässe, Schneereste, Salz etc.) zu tun... - so richtig sauber bleibt ein Auto (falls es draußen parkt und täglich genutzt wird bzw. werden muß) meistens nur wenige Stunden 😕. Das Beste ist natürlich eine Garage und die Möglichkeit, das Fahrzeug bei absolutem Sauwetter auch mal stehen zu lassen. Dann kann man sicher lange Spaß an einem sauberen Auto haben...
Aber es ist nun mal ein Auto. Eigentlich absurd, dafür so viel auszugeben. Wohl kein anderer Gebrauchsgegenstand des täglichen Bedarfs ist derartigen Belastungen und Dreck ausgesetzt... und das zu jeder Jahreszeit.
http://www.vogelabwehr.de/de/loesungen/Akustisch_hoerbar.php
Ist eine proffesionelle Lösung und kostet auch entsprechend. Vorher klären ob die Nachbarn mitmachen. Das Ding ist laut!