Wie kann ich Schimmel in abgestelltem W126 beseitigen / vermeiden

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Leute,

ich habe meinen abgemeldeten W126 seit mehreren Jahren im Freien stehen,
Motor tur nicht mehr..

Als ich ihn heute wieder mal aufgemacht habe ist mir ein leichter Schimmelüberzug am schwarzen Lederlenkrad aufgefallen.

Womit kann ich ihn möglichst dauerhaft entfernen ?

was ausser Luftentfeuchtergranulat könnte ich noch (erprobterweise) tun
um künftigen Schimmelbefall vorzubeugen oder zu verhindern ?

Gruß an alle die dies lesen,
Dank an den Antwortenden,
Dank an alle die mir noch antworten

Beste Antwort im Thema

Was willst noch mit dem Wagen?

Motor hin, jahrelang, Schimmel drinnen....
wie der wohl von der Karosse her ausschaut?

Bei sowas evtl. überlegen ob man es nicht doch weggibt.

Draußen einlagern ist denkbar suboptimal.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@500BJ2-83 schrieb am 21. Januar 2018 um 15:43:08 Uhr:


was hier so manche Leute verstehen ist mir schon rätselhaft :

ich habe nicht geschrieben das er seit 3 Jahren vor sich hin gammelt
sondern das er so lange in Freien steht steht.

Jetzt habe ich erstmals festgestellt das er innen feucht geworden ist,
das war vorher nicht so !

Wo ist der Unterschied? Oder hast ihn regelmäßig konserviert, innen geheizt oder mit Klima getrocknet und den Motor laufen lassen? Und wenn auf einmal Wasser rein läuft obwohl der Wagen nicht bewegt wurde dann ist die Wahrscheinlichkeit groß das irgendwo was durch gerostet ist.

Im Freien sammelt sich schon mal recht viel Kondenswasser im Auto. Deswegen auch das Wasser in der Heckklappe.
Im Sommer kann man mal ordentlich lüften. Im Winter geht's auch, aber natürlich nur bei Sonnenschein und wenn es halbwegs trocken ist. Aber wirklich trocken wird so ein Auto draussen nie sein.

hmmm ....

eigentlich hatte ich ja nach etwas ganz anderem gefragt ...

Hallo!Den Schimmel musst du erst mal beseitigen, gute Mittel dazu gibt es auch im Bootszubehör, wie z.B. Schimmel Ex usw.!Um den Wagen draußen trocken zu stellen gibt es auch sogenannte Perma Bags, in die du das Auto stellen kannst, dass ist eine Luftdichte Hülle, dass Auto wird auf einen Boden gefahren, Haube drüber und mit Reißverschluss verbinden, in den Innenraum kommen dann Trockenzylinder aus Edelstahl mit einem Granulat, dass du immer wieder im Backofen regenerieren kannst....wäre vielleicht eine Alternative, nicht ganz billig, aber auf Dauer gammelt dir der Wagen sonst weg!VG, Roman

Ähnliche Themen

Zitat:

@500BJ2-83 schrieb am 19. Januar 2018 um 13:31:35 Uhr:



Hallo Leute,

ich habe meinen abgemeldeten W126 seit mehreren Jahren im Freien stehen,
Motor tur nicht mehr..
...

Ich frage mich auch: Warum tut man so etwas? Warum tut man sich und dem Wagen das an?
Verkauf bzw. Verkauf vor Jahren wäre doch die bessere Alternative gewesen. Oder? Der wird doch nur noch weiter rotten und zu Schrott werden.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen