Wie kann ich PU Buchsen ohne Drehstock einbauen

Volvo 850 LS/LW

So da ich nun heute begonnen habe mal nen kleinen Reperaturstau abzubauen bin ich auf ein Problem gestoßen und ich finde da mal keine Lösung.

Ich habe die Buchse des oberen Motorlager austauschen wollen und die alte recht Leicht herausbekommen. Dann die eine Hälfte der PU - Buchsen drinnen und die zweite will nicht rein.

Ich habe es auch mit einem Schraubstock versucht aber diese blöde teil verkanntet sich immer.

Jetzt ist das Teil noch Ausgebaut und nun habe ich zwei Fragen:

1. Kann ich mit dem Auto fahren obwohl die obere Stütze noch fehlt? vorher war es auch sehr locker...

2. Wie bekomme ich die Buchse doch noch da rein? Gehts mit Kälte (über nacht in die Gefriertruhe packen?

Danke euch schon mal für die Hilfe....

12 Antworten

Moin,
ad-hoc würde ich mal sagen, evtl. ist die Buchse am Halter "konisch" ? Und/oder auch die PU-Teile ... vielleicht mal mit Schieblehre ( o.k-o.k. "Messchieber" ;-) ) vergleichen.

Die Metalhülse steckt aber nicht schon drin oder? Die kommt zu aller letzt.

Nein die Hülse ist noch nicht drinne.

...sind die von Polarparts? dann passen die nicht und müssen zurechtgeschnitzt werden. Nimm einfach okinool, hält auch locker 10 Jahre...

Ähnliche Themen

Bau den ganzen Halter raus und in den Schraubstock...

Gewalt ist keine Lösung 🙂 🙂

Zumindest brauchte ich bisher noch nie einen Schraubstock o.ä. Mittel um ein PU-Lager zu verbauen...

Irgendwas stimmt dann da nicht.

Markus

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 14. November 2014 um 22:27:42 Uhr:


...sind die von Polarparts? dann passen die nicht und müssen zurechtgeschnitzt werden. Nimm einfach okinool, hält auch locker 10 Jahre...

Ja sind se. Ist schon das zweite teil was mist ist...

Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 14. November 2014 um 20:25:56 Uhr:


......
Ich habe es auch mit einem Schraubstock versucht aber diese blöde teil verkanntet sich immer.

Moin,

vielleicht etwas "seltsame" Frage -> hattest Du den ganzen Halter abgeschraubt und dann ausserhalb also das PU-Teil reinquetschen wollen .. im Schraubstock, oder (und nun evtl. "komisch"🙂 wurde der Schraubstock (vielleicht eine kleine Ausführung ?!) "drüber gestülpt" , also Halter angebaut gelassen ?

Zitat:

Jetzt ist das Teil noch Ausgebaut und nun habe ich .....Fragen:
1. Kann ich mit dem Auto fahren obwohl die obere Stütze noch fehlt? vorher war es auch sehr locker...

Wenn der Motor bei Lastwechseln vor/zurück (also in-/bzw./gegen-Fahrtrichtung) pendeln kann, geht das auf das 'Flexstück'/Flexrohr hinterm Auspuffkrümmer Richtung Auspuff und das bekommt Risse, woraus dann auch Auspuffgase zusätzlich noch rauskommen .. das riecht man ganz schön, wenn man z.B. aussteigt/die Tür aufmacht.

Hatte ich - TUEV bemängelte das - erst danach, hier im Forum, die Ursache für ein defektes Flexrohr gelesen. Dann -> ca. 115EUR für einen neuen Auspuffkrümmer mit (!) nachfolgendem Flexrohr ausgeben müssen (war/ist dort angeschweisst, bei meinem Elch ; es gibt auch andere Varianten, bei denen das Flexstück durch Flansch zum Krümmer hin trennbar ist, jedoch ist es dann am Auspuffrohr verschweisst (Kat))) .... dieses "wenige-EUR-Teil" namens "Motorlager oben" kann also einige Kosten nach sich ziehen, wenn das Flexstück dadurch beschädigt wird.

Das hier muss ich auch noch ersetzen; beim vorhergenden Fall hatte ich es machen lassen (die 'Freie' hatte den Halter komplett abgeschraubt und dann das original Gummilager (also nix Dröhn-PU ;-) ) mit irgendwas eingequetscht 8ich war nicht dabei). Kostete ca. 80EUR <- reine Arbeitszeit ; Material (Neuteil) -> 18EUR (aus der Bucht) ;-)

Pict2485
Pict2486
Pict2489

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 14. November 2014 um 23:57:13 Uhr:



Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 14. November 2014 um 20:25:56 Uhr:


......
Ich habe es auch mit einem Schraubstock versucht aber diese blöde teil verkanntet sich immer.
Moin,
vielleicht etwas "seltsame" Frage -> hattest Du den ganzen Halter abgeschraubt und dann ausserhalb also das PU-Teil reinquetschen wollen .. im Schraubstock, oder (und nun evtl. "komisch"🙂 wurde der Schraubstock (vielleicht eine kleine Ausführung ?!) "drüber gestülpt" , also Halter angebaut gelassen ?

Nein der Schraubstock ist bei meinem Nachbarn an seine Werkbank geschraubt, war mir etwas zu schwer zum drüber stülpen *GG* Allerdings nen sehr Altes teil mit nem kurzem gestänge. Will es morgen mal bei meinem anderen Nachbarn versuchen der hat ein neueren Model mit längerer Stange und zusätzlicher Verlängerung. Ne Dose 400ml Sprühfett habe ich auch herausgesucht :-)

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 14. November 2014 um 23:57:13 Uhr:



Zitat:

Jetzt ist das Teil noch Ausgebaut und nun habe ich .....Fragen:
1. Kann ich mit dem Auto fahren obwohl die obere Stütze noch fehlt? vorher war es auch sehr locker...

Wenn der Motor bei Lastwechseln vor/zurück (also in-/bzw./gegen-Fahrtrichtung) pendeln kann, geht das auf das 'Flexstück'/Flexrohr hinterm Auspuffkrümmer Richtung Auspuff und das bekommt Risse, woraus dann auch Auspuffgase zusätzlich noch rauskommen .. das riecht man ganz schön, wenn man z.B. aussteigt/die Tür aufmacht.
Hatte ich - TUEV bemängelte das - erst danach, hier im Forum, die Ursache für ein defektes Flexrohr gelesen. Dann -> ca. 115EUR für einen neuen Auspuffkrümmer mit (!) nachfolgendem Flexrohr ausgeben müssen (war/ist dort angeschweisst, bei meinem Elch ; es gibt auch andere Varianten, bei denen das Flexstück durch Flansch zum Krümmer hin trennbar ist, jedoch ist es dann am Auspuffrohr verschweisst (Kat))) .... dieses "wenige-EUR-Teil" namens "Motorlager oben" kann also einige Kosten nach sich ziehen, wenn das Flexstück dadurch beschädigt wird.

Das hier muss ich auch noch ersetzen; beim vorhergenden Fall hatte ich es machen lassen (die 'Freie' hatte den Halter komplett abgeschraubt und dann das original Gummilager (also nix Dröhn-PU ;-) ) mit irgendwas eingequetscht 8ich war nicht dabei). Kostete ca. 80EUR <- reine Arbeitszeit ; Material (Neuteil) -> 18EUR (aus der Bucht) ;-)

Moin,

ich hab noch ein PU-Lager "oben" in Schwarz & ein PU-Lager "unten" in Blau bei mir in der Schrauberhalle, Neuteilo, in OVP und es passt zu 100% (schon mehrfach verbaut).
Kannste für den Preis von SKANDIX + Porto haben.
Oder bestell bei Skandix, FT-Albert, Wagner&Günther usw...

Markus

Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 14. November 2014 um 22:54:43 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 14. November 2014 um 22:27:42 Uhr:


...sind die von Polarparts? dann passen die nicht und müssen zurechtgeschnitzt werden. Nimm einfach okinool, hält auch locker 10 Jahre...
Ja sind se. Ist schon das zweite teil was mist ist...

Also ich habe mal mit PolarParts Telefoniert und der Sagte mir (da muss ich gestehen hab ich schlicht Übersehen) das man das Teil etwas Nacharbeiten muss. Ich denke mal das man die Abschrägung etwas ausweiten muss damit das teil gleich hinein rutscht ?! Wäre das so stimmig?

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 15. November 2014 um 09:42:16 Uhr:


Moin,

ich hab noch ein PU-Lager "oben" in Schwarz & ein PU-Lager "unten" in Blau bei mir in der Schrauberhalle, Neuteilo, in OVP und es passt zu 100% (schon mehrfach verbaut).
Kannste für den Preis von SKANDIX + Porto haben.
Oder bestell bei Skandix, FT-Albert, Wagner&Günther usw...

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 15. November 2014 um 09:42:16 Uhr:



Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 14. November 2014 um 22:54:43 Uhr:


Ja sind se. Ist schon das zweite teil was mist ist...

PN 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen