wie kann ich mein servopumpe dicht kriegen?

Audi RS2 P1

hi leute,

hab bei meinem 5 zyl turbo ne undichte servopumpe, hab den dichtsatz gekauft da sie oben an der großen schraube mit dem großen kreutzschlitz gesaftelt hat (servoöl ausgerunnen)

da kein anderer Dichtring passt den man in 1000000 verschiedenen varianten erhält, hab ich den dichtsatz gekauft um 35 euro und einen dichtring (den passenden) montiert...sie rinnt noch immer an der Stelle...

bitte um info falls jemand erfahrung damit hat wie ich es lösen kann!

ganz schön blöd ohne servo =( jetzt im winter steht er eh in der garage deswegen könnt ich das übern winter machen. bitte um info!

servopumpe ausbauen is bei mir gar nicht so einfach da ich die verkehrte ansaugbrücke hab! ich hab die drosselklappe gleich neben der servopumpe!

mfg

14 Antworten

Also ich hab bei meinem damals einfach  die Schraube aufgeklopft und ne passende aus einem O Ring Kästchen aus dem Baumarkt eingesetzt.
Theroetisch sollte deine Pumpe also dicht sein. Rinnt sie erneut hast du eventuell den Ring bei der Montage beschädigt oder zuviel zuwenig angezogen ??? Ich glaube ich hab das bei mir noch mit Loctite eingeklebt.
Saftet sie dort trotz allem weiter kanns auch einfach sein das die Pumpe defekt ist und der Druck zu hoch. Dann hilft nur wechseln.

lg 

ich hab 4 ringe aus dem baumarkt und einen originalen...schön langsam wirds mir zu blöd... wenn ich die pumpe tausche muss ich ansaugbrücke runter, klimakühler, zusatzwasserkühler, wasserkühler, alle schläuche usw...raus und dann die ansaugbrücke und dann die servopumpe!

naja mal schauen! wie fest gehört das angezogen? ich habs mit 2 euro mal handfest und dann mit nen schraubenzieher und hammer leicht zugeklopft!
mach ich etwas falsch?

mfg

Bei dem Anzugsdrehmoment, das du mit ner 2€ Münze erreichst, wird das nie dicht 😉

Hier mal ne Beschreibung

deswegen hab ich mit dem schraubenzieher und nen hammer nachgeholfen!

und mit wieviel nm ist die große kreutzschlitz schraube anzuhiehen? 10 oder 15 nm?

mfg danke vielmals

Ähnliche Themen

Hast du den Dichtring mit Servoöl benetzt? Ansonsten is der evtl wieder hin..oder deine Schraube/Sitz ist verzogen.

Da sind ja über 100 Bar Druck drauf..

doch so viel? ich hab schon gewusst das da einiges dahinter ist aber auf 100 bar hätt ich nie getippt!

vieln dank

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


doch so viel? ich hab schon gewusst das da einiges dahinter ist aber auf 100 bar hätt ich nie getippt!

vieln dank

grüße

Bei der Zweikreispumpe im Typ44 sind es sogar 160 bar.

Beim "Klopfen" hast Du evtl auch die Verklebung des Einsatzes mit dem Übedruckventil gelöst, herzlichen Glückwunsch.

In der Pumpe sitzt ein Überdruckventil. Wenn das nicht mehr öffnet, baut die Pumpe nahezu unendlich viel Druck auf, wenn Du die Lenkung gegen den Anschlag fährst. Das Auswechseln der Dichtringe bringt in der REgeln nichts, wenn Du nicht auch das Überdruckventil tauschst. Und vor allem: Peinliche Sauberkeit halten. Der Dreck in der Pumpe sammelt sich vor dem Überdruckventil und verstopft es.

Ich habe bei meinen Typ44 die Pumpen nur dicht bekommen, nachdem ich die Überdruckventile getauscht habe.

verdammt...naja blödheit gehört bestraft...bin selber schuld.

dann is besser wenn ich von nem bekannten eine tausch pumpe hole und sie neu abdichte mit dem dichtsatz und dann die neu abgedichtete pumpe die funktionstüchtig ist, einbaue??

oder nicht?

vielen dank für eure hilfe jungs!

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


verdammt...naja blödheit gehört bestraft...bin selber schuld.

dann is besser wenn ich von nem bekannten eine tausch pumpe hole und sie neu abdichte mit dem dichtsatz und dann die neu abgedichtete pumpe die funktionstüchtig ist, einbaue??

Ja, mach Dir in Ruhe eine Pumpe richtig fertig. Ich kenne Deine spezielle Pumpe nicht, aber nach Deiner Beschreibung wird es auch eine Sechsstempelpumpe sein. Da die Kolben keinen Maximaldruck kennen, wie eine Flügelzellenpumpe, wird sie mit Sicherheit ein Überdruckventil haben. Das bitte unbedingt tauschen. Dazu musst Du die Gehäusehälften auseinandernehmen.

Hier ist was zum Lesen
Hier ist noch etwas zum Lesen

Die Links beziehen sich auf die Pumpe im Typ44 5-Ender. Ich vermute, du wirst eine Einkreispumpe haben und einen pneumatischen Bremsservo. Somit hast du wahrscienlich nur den Pumpenteil mit den 6 Kolben, der zweite beschriebene Kreis mit 2 Kolben ist für den hydraulischen Bremsservo beim C3

Viel Erfolg.

Die die der S2 Avant halt hat =) keine ahnung welche genau, laut einem freund is die selbe wie im 7A.

vielen dank für deine hilfe, ist sehr hilfsreiches material!

gruss ich werde berichten

Nein, die Pumpe ist eine Zweikreis-Flügelzellenpumpe.
In meinem Link ist auch die Bauweise veranschaulicht, man muss nur draufklicken.

7a Pumpe passt übrigens nicht, Anschlüsse sind anders!

Ich habe in meinem S2 im Moment genau das gleiche Problem.
2 neue Dichtringe eingesetzt und dennoch sifft sie.

Ich höre gelegentlich beim Fahren auch so ein lautes summen. Ist schwierig zu beschreiben wie es sich annhört. Ist aufhedenfall sehr laut. Denke das es die servopumpe ist. Hab unmittelbar danach dann in den Motorraum geschaut und da lief es richtig stark. Richtig im Fluss. Ein km weiter wäre wohl der Tank des servoöls leer.
Also wieder neuen Ring rein und wieder undicht.

Ich denke dann sollten es dieses Überdruckventil sein. Kann man das testen oder irgendwie instand setzten???
Oder wo bekomme ich soetwas neu her? Beim freundlichen wird es wohl nur die komplette Pumpe geben oder???
Also Jungs wäre schon wenn jemand eine Hilfestellung geben könnte.

War heute mal beim freundlichen gewesen und für diese Pumpe gibt es das Überdruckventil nicht zu zu kaufen. Lediglich der dichtungssatz.
Würde eine Pumpe aus einem S4 C4 auch passen. Optisch schaut sie sehr ähnlich aus.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 20. Dezember 2010 um 13:31:51 Uhr:


Also ich hab bei meinem damals einfach  die Schraube aufgeklopft und ne passende aus einem O Ring Kästchen aus dem Baumarkt eingesetzt.
Theroetisch sollte deine Pumpe also dicht sein. Rinnt sie erneut hast du eventuell den Ring bei der Montage beschädigt oder zuviel zuwenig angezogen ??? Ich glaube ich hab das bei mir noch mit Loctite eingeklebt.
Saftet sie dort trotz allem weiter kanns auch einfach sein das die Pumpe defekt ist und der Druck zu hoch. Dann hilft nur wechseln.

Hallo, was meinst du Druck zu hoch, wie kann die Servopumpe mehr Druck bereitstellen, als sie leisten kann?
Mfg Victor

Deine Antwort
Ähnliche Themen