Wie kann ich die Geschwindigkeitsüberschreitung um 1 km/h "drücken"

Hallo an Alle im Forum,

ich benötige Bitte einmal eure Hilfe.
Ich bin außerhalb geschlossener Ortschaften mit 61 kmh zu schnell geblitzt worden - Toleranz hier schon abgezogen, wird jedoch im Schreiben nicht aufgezeigt wieviel. Erlaubt waren 100kmh.
Jetzt würde ich wegen 1 kmh die doppelte Stafe und die doppelte Zeit Fahrverbot erhalten (2 Monate, anstatt 1 Monat). Ich habe mir in fast 30 Jahren Führerscheinzeit nie etwas zu schulden kommen lassen oder wurde geblitzt, auch keinen Punkt in Flensburg. Jetzt ist dieses 1 kmh natürlich doppelt ärgerlich für mich.
Welche Möglichkeiten gäbe es, den angegebenen Messert (61 kmh zu schnell) um dieses 1 kmh zu mindern bzw. mindern zu lassen? Oder was kann ich sonst noch tun? Eine Rechtsschutzversicherung für so einen Fall liegt nicht vor, da ja fast 30 Jahre kein Bedarf dafür war.
Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Die 60 km/h zu schnell sind für dich nicht ärgerlich, aber der eine km/h ist es? Ich würde die 2 Monate nutzen zu überlegen, wie man nach Abzug der Toleranz 61 km/h zu schnell sein kann. Die Möglichkeit zur Geschwindigkeitsverringerung besteht nur vor dem Blitzen, nicht danach. Und das ist auch gut so.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Januar 2016 um 00:48:57 Uhr:


Interessant, es hat tatsächlich 4 Seiten gebraucht, bis jemand gemerkt hat das man hier aneinander vorbei schreibt.
Denn der TE hat NIE etwas von Autobahn gesagt. Er war ausserhalb geschlossener Ortschaft unterwegs und seien wir ehrlich, wer würde es so ausdrücken wenn er auf der Autobahn gewesen wäre?
Das ist wohl auch ein Grund warum er sich seit Seite 3 nicht mehr meldet, weil man ihn ertappt hat.

Selbst ich als Schweizer weiss, das bei euch Ausserorts nur 100km/h erlaubt sind und wer das mit fast 70km/h überschreitet, der soll zu seinem Fehler stehen und nicht noch rummurksen. Klar könnte bei der Messung einiges schief gelaufen sein weshalb man es am Ende vielleicht anulliert, doch darauf bauen sollte man lieber nicht.

Wer Fehler macht soll dazu stehen, jammern Einbrecher rum wenn sie erwischt werden oder hat El Chapo gejammert als man ihn festgenommen hat? Ach wäre ich doch nur ein Jahr früher geboren worden, dann wäre ich nicht Drogenboss sondern nur Kurier geworden :-)

Dann weiss der Schweizer das falsch 🙂

Auf "autobahnähnlich" ausgebauten Bundesstrassen sind 120kmh erlaubt ohne besondere Geschwindigkeits-Beschilderung 🙂

Für dich als CH-ler : Waldshut-Laufenburg bzw. Laufenburg ins "Inland"

Auf der B15n (Bundesstraße) gilt Richtgeschwindigkeit. Da kannst du auch deinen Bugatti ausfahren. Das wird schon eine Autobahn gewesen sein, sonst wäre doch das hier Käse:

Zitat:

@lws2016 schrieb am 23. Januar 2016 um 11:40:22 Uhr:


Nein die sind für mich nicht ärgelich, da ich diese ja auch zu schnell war, aber ja das 1 kmh schon. Ich hatte das 100 Schild nicht gesehen...
...

Es war offenbar gar kein Limit vorhanden bis eben zum 100er Schild. Ob da vielleicht ein 120er davor stand und er das vielleicht auch übersehen hat?

PS:

Noch ein Indiz:

Zitat:

@lws2016 schrieb am 23. Januar 2016 um 11:43:50 Uhr:


und bitte, behauptet jetzt nicht, ihr wärt auf der Autobahn noch nie schneller gefahren als erlaubt.

Dass er sich nicht mehr meldet... nach so einem Brief von der Behörde würde ich das WE auch erstmal nutzen, um runterzukommen. Anwalt kann er am Montag kontaktieren. Dafür reicht´s, wenn er sich morgen Abend nochmal hier kurz einliest - ob noch etwas sinnvolles geschrieben wurde.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Januar 2016 um 00:48:57 Uhr:


Interessant, es hat tatsächlich 4 Seiten gebraucht, bis jemand gemerkt hat das man hier aneinander vorbei schreibt.
Denn der TE hat NIE etwas von Autobahn gesagt....Das ist wohl auch ein Grund warum er sich seit Seite 3 nicht mehr meldet, weil man ihn ertappt hat.....

Sorry, aber hapert es bei dir mit dem Lesen oder mit dem Verstehen?

Es ist doch nun schon mehrfach darauf hingewiesen worden, dass der TE von Autobahn ohne Limit und einem übersehenen TL100 Schild spricht.

Schau mal auf Seite 1 nach und zwar hier

http://www.motor-talk.de/.../...g-um-1-km-h-druecken-t5565681.html?...

und auch den dort nachfolgenden post.

Keine Geschwindigkeitsbegrenzung ... das gibt es in Deutschland nur auf der Autobahn (private Rennstrecken mal ausgenommen).

So ... und nun sei ein Mann und stehe zu deinem Fehler! (Ich weiß grad nicht, ob ich das ironisch meinen will)

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. Januar 2016 um 02:03:43 Uhr:


...
Sorry, aber hapert es bei dir mit dem Lesen...
...

Du liest doch selbst nicht jeden Beitrag hier, sonst hättest du dir deinen auch sparen können und bezüglich deinem (Edit: vor-)letzten Satz:

https://de.wikipedia.org/.../Autobahn%C3%A4hnliche_Stra%C3%9Fe?...

Ähnliche Themen

Falsch und ich wollte ihn mir nicht sparen, weil ich diese "Unterstellungsunkultur" nicht mag.

Betreffs deines Verweises zu Wikipedia: der TE sprach wie gesagt von einer Autobahn.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. Januar 2016 um 03:11:00 Uhr:


...
Betreffs deines Verweises zu Wikipedia: der TE sprach wie gesagt von einer Autobahn.

Und du schreibst:

Zitat:

Keine Geschwindigkeitsbegrenzung ... das gibt es in Deutschland nur auf der Autobahn (private Rennstrecken mal ausgenommen).

Ist doch aber auch völlig egal und hilft dem TE kein Stück weiter. 😮

@einsdreivier
wenn Du deinem post irgendeinen erkennbaren Sinn verleihen könntest, würde ich evtl. verstehen was Du von mir willst.

Gehen wir also davon aus, dass es eine Autobahn war. Nun ist es aber so. dass auf einer unlimitierten Strecke nicht gleich ein Schild mit 100 aufgestellt wird, sondern es erscheint zuerst wenigstens eine 130. Demzufolge müsste der TE gleich zwei Schilder übersehen haben. Da müsste er allerdings mit Scheuklappen unterwegs sein, was kaum anzunehmen ist.
All das spielt aber überhaupt keine Rolle, denn auch, wenn er das 100er Schild nicht gesehen hat, gilt es doch weiter. Wenn er nachweisen kann, dass da kein Schild steht, sähe die Sache schon anders aus. Da hätte sich sein Gefeilsche um das 1km/h schon erledigt.
Und was mich noch interessieren würde: Was hätte der TE wohl vorgeschlagen, wenn diesen Thread ein Anderer gestartet hätte ?

Zitat:

Denn der TE hat NIE etwas von Autobahn gesagt. Er war ausserhalb geschlossener Ortschaft unterwegs und seien wir ehrlich, wer würde es so ausdrücken wenn er auf der Autobahn gewesen wäre?

Weil er in einem weiteren Beitrag geschrieben hat, er war auf einem

unbegrenzten

Stück unterwegs und hat das Tempo 100 Schild gesehen.

Wo sonst in Deutschland außer auf der Autobahn ist die Geschwindigkeit unbegrenzt?

EDIT: Ein paar wenige Bundesstraßen offensichtlich, wie ihr ja schon diskutiert habt.

Aber mal ehrlich, ist es für sein Problem bzw. seine Frage erheblich? Nein. Er hat eine massive Geschwindigkeitsübertretung begangen, dabei ist es egal ob in einer verkehrsberuhigten Zone oder der Autobahn.

Meine Herren..... 😉

Ich kann den TE beruhigen , bis wir hier nun wieder "back to topic" sind und für ihn etwas brauchbares rauskommt sind die zwei Monate auch schon um und der Lappen ist wieder zurück. 🙂

Zitat:

@twindance schrieb am 24. Januar 2016 um 09:33:50 Uhr:


Meine Herren..... 😉

und was ist mit den Damen? Das ist diskriminierend 😛

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Januar 2016 um 00:48:57 Uhr:



Selbst ich als Schweizer weiss, das bei euch Ausserorts nur 100km/h erlaubt sind und wer das mit fast 70km/h überschreitet, der soll zu seinem Fehler stehen und nicht noch rummurksen. Klar könnte bei der Messung einiges schief gelaufen sein weshalb man es am Ende vielleicht anulliert, doch darauf bauen sollte man lieber nicht.

Jetzt mischen sich schon die Schweizer in unser Verkehrsrecht ein. ;-) Leider hast Du unrecht. Wenn es sich um eine Bundestrasse mit zwei Fahrstreifen auf jeder Seite handelt und diese baulich getrennt sind, gilt Richtgeschwindigkeot 130km/h. :-)

Wer redet von einer Bundesstraße? Er schrieb "außerorts" und da ist zweispurig nunmal die Normalität.

Zitat:

@kerberos schrieb am 24. Januar 2016 um 10:34:53 Uhr:


Wer redet von einer Bundesstraße? Er schrieb "außerorts" und da ist zweispurig nunmal die Normalität.

Wenn es unklar war. Zwei Spuren auf jeder Seite mit Leitplanke dazwischen. Gibt es in grösseren Städten als Autobahnzubringer. Da gilt im Zweifel Richtgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen