Wie kam dieser Unfall zustande?

Hallo Leute,
undzwar bin ich gerade dabei mir verschiedene Videos anzusehen, wo unfälle mit dem Motorrad passieren und will dabei immer gucken wie das dazu kam und wollt euch mal fragen, was für ein Fehler hier gemacht wurde.

1. http://www.youtube.com/watch?v=VBGEr0432yE

2. http://www.youtube.com/watch?v=KovWIY6VSkI

Danke

Beste Antwort im Thema

Ob er im 1. Video das auch so schön nachbearbeitet hätte, wenn sein Mopped ein paar Fußgänger umgenietet hätte?

Was für ein Idiot.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hacktro


EDIT: Hab noch eine Frage. Sagen wir ihr fährt im 4.Gang und seht eine Ampel vor euch die noch grün war und auf Rot wechselt. Ihr habt noch genug abstand von der Ampel. Wie geht ihr mit den gängen um?
1. Geht ihr runter vom gas und schaltet zeit zu zeit immer ein gang runter bis ihr im ersten seid?
2. Schaltet gar nicht runter. Zieht die Kupplung durch und erst wenn ihr vorne an der ampel haltet, dann klackert ihr euch runter zum ersten gang?

Fährst Du (schon) Motorrad oder lernst Du erst?

Idealerweise schaltet man geschwindigkeitsabhängig.
Zu schnell in zu niedrigem Gang könnte "klappern".
Und im Stehen zu schalten ist auch sehr schlecht, weil das oft schlecht bis gar nicht funktioniert.
Das Schalten hat man nach einer gewissen Weile so weit verinnerlicht, daß es automatisch erfolgt und einem da noch genug Zeit bleibt.

Im Stehen schalten funktioniert beim Motorrad nicht besonders gut, da die getriebe nicht synchronisiert sind wie beim Auto. Musst also schalten, während das Motorrad rollt.
In der Regel schalte ich beim Ausrollen bis in den Leerlauf durch. Ob ich die Kupplung zwischen den Gängen kommen lasse, hängt davon ab, ob ich die Motorbremse gerade gebrauchen kann, oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hacktro


6. http://www.youtube.com/watch?v=wdS_9BK9K0o (Wieso kam der da ins rutschen?? Weil er zu schnell war und plötzlich gebremst hatte?)

Ja, zu schnell und am falschen Punkt gebremst.

Ok verstehe, also man schaltet immer gang für gang runter/hoch.
Ist es schonmal passiert, dass ihr im 5.Gang seid und so stark bremsen musstet, dass ihr danach definitiv nicht in den 4.Gang schalten dürft? Woher weiß man dann in welchem Gang man am besten reindrehen sollte? Erfahrung schätze ich oder? Aber während man diese Erfahrung sammelt, kann schon vieles in so einer Situation schief gehen, in der man von dem 5. in den 3. oder 2. schaltet oder?

Ich selbst bin schon fleißig dabei mir bei verschiedenen Händlern ein Bike anzusehen. (Kawasaki Ninja 300)

Ähnliche Themen

5. Neuer Reifen, kalte Reifen und zuviel Gas..............man könnte auch sagen, der Blödeste von den bisherigen Videos

6. In meinen Augen unmöglich zu sagen, folgendes kann ich mir vorstellen:
Zu hart in bereits leichter Schräglage runtergeschaltet
Hinten zu stark gebremst

Zum Thema Ampel
Wenn noch genug Luft ist wird jeder Gang einzeln runtergeschaltet mit angemessenen Zwischengas 😉

Zitat:

Original geschrieben von hacktro


Ist es schonmal passiert, dass ihr im 5.Gang seid und so stark bremsen musstet, dass ihr danach definitiv nicht in den 4.Gang schalten dürft? Woher weiß man dann in welchem Gang man am besten reindrehen sollte? Erfahrung schätze ich oder?

Nach einer Notbremsung kann man schon mal im vierten Gang zum Stehen kommen.

Dann heißt es, mühsam wieder in den ersten Gang kommen, dabei hilft es, das Motorrad zu bewegen und/oder die Kupplung ganz leicht schleifen zu lassen.

Mit den Gängen ist es in der Tat Erfahrungssache und auch von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich.

Bei einem dicken Vierzylinder kannst Du im sechsten Gang anfahren, ohne daß Du vom Motor etwas mitbekommst. Bei einem Ein- oder Zweizylinder merkt man untertouriges Fahren am Hacken der Kette - nicht besonders schön.

Man kann nicht von 5. in den 3. schalten. Das geht nur Gang für Gang.
Wenn das Getriebe im Leerlauf steht, trittst du einmal nach unten, dann bist du im ersten. Weiter gehts da nicht.
Dann trittst du den Schalthebel nach oben. Mit etwas Nachdruck überspringst du den Leerlauf und landest im zweiten Gang. Mit jedem Tritt nach oben gehts einen Gang hoch, mit jedem Tritt nach unten einen runter.

Du kannst bei jedem Tempo in jeden Gang schalten. Solltest halt nicht in jedem Gang die Kupplung kommen lassen.
Ist aber nicht so schlimm wie es sich anhört.
In der Regel passiert nichts schlimmes, wenn man sich verschaltet.

Wenn du im 5. bist und sehr stark abbremst, so dass du nciht mehr in den 4. schalten willst, trittst du halt zweimal zu und bist im 3. Alles nichts wildes. Wenn du dann die Kupplung doch im 4. kommen lässt, schadet das meist auch nicht. Mehr als abwürgen passiert da nicht. Wobei man auch im 4. schon recht langsam fahren kann.

Ich glaube, du machst dir zu viele Sorgen.

Genau das meinte ich ja. Vom 5. in den 3. halt mit 2 mal runter schalten das ist klar.
@muhmann ich glaub du hast schon recht. Ich mach mir einfach zu viele sorgen.

Die einzige Frage die ich gerade im Kopf habe ist, ob ich mir jetzt die Ninja 300 für 5000€ in schwarz kaufen soll oder doch noch ein Jahr warten soll und mir es halt im nächsten jahr kaufe.
Was mir noch gedanken macht ist, dass ich die Ninja in schwarz will und der Händler meinte, dass es nur die 2013er Modelle in schwarz gibt. 2014 wird nicht mehr in schwarz produziert. (wobei ich durch google schon etliche 2014er in schwarz gesehen hab)

Was meint ihr?
Gibt es da irgendwelche Aspekte, die sagen, dass ich lieber noch ein jahr warten sollte? Das Geld an sich ist da.
Wenn ich mir die jetzt kaufe, dann muss ich die erst eh erstmal irgendwo hinstellen und im nächsten Sommer erst "rauspacken".

Danke

Zitat:

Original geschrieben von hacktro


Gibt es da irgendwelche Aspekte, die sagen, dass ich lieber noch ein jahr warten sollte?

Ein 2013er Modell wird im nächsten Jahr nicht unbedingt teurer, sondern eher günstiger.

Möchtest Du, daß Dein Händler weniger Geld bekommt oder hast Du den Betrag über?

Die Saison ist quasi vorüber.

Also je günstiger desto besser 😁
Weil desto mehr Geld kann ich dann in Zubehör reinstecken.
Aber auch so denke ich dann "hmm... nächstes Jahr ist 2015 und ich kauf mir eine 2013er Maschiene?? Hmm schon zwei Jahre alt". Aber ich glaub das ist ein dummer gedanke oder was meint ihr?
Jetzt befinden wir uns am saison ende und da sind die preise vermutlich billiger als nächsten jahr im sommer oder?

Danke

Unterscheidet die 2014/2015er Modelle denn mehr als das Farbkleid von den 2013ern?

Genau das bin ich auch gerade am Googeln. Könnte schwören, dass ich das 2015er Modell gestern noch auf Kawasaki.de auswählen konnte. Und da fiel mir nur der Farbunterschied auf.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Interessant wie man als Aussenstehender beurteilen kann, wo er hingeguckt hat.

Die Kamera folgt seine Kopfbewegungen. Sie sind nicht 100% mit Augenbewegungen gleich, aber trotzdem.

Und wenn er schielt, dann hat man ganz schlechte Karten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen