Wie ist folgende Situation einzuschätzen

Hatte gerade zwei tolle Erlebnisse, die mir heute gänzlich die Lust genommen haben nochmal in mein Auto zu steigen.

1. Fuhr ich in eine Linkskurve, wo auch ein LKW einfuhr und mir beinahe mit seinem Auflieger das ganze Dach aufgerissen hätte, ich fuhr schon soweit links wie es mir möglich war.

Aber die zweite Situation bereitet mir schon etwas mehr Kopfzerbrechen, was eine eventuelle Schuldfrage beim Zusammenprall ergeben würde.

Also stand am Ende einer Seitenstraße, die in eine Strasse mit jeweils einer Fahrspur pro Seite (durch gestrichelte Mittellinie getrennt) hat. Blinker links und gewartet, da von links auch Autos kamen, als ich bei den ersten beiden Autos die Blinker sehe und diese nur noch ca 10-15 km/h schnell waren und von rechts kein Verkehr kam, bin ich rausgefahren.

Da meinte ein älterer Herr der auch von links kommt doch die beiden Abbieger auf der Gegenfahrbahn zu überholen und das auch mit mehr als 30 km/h würde ich mal schätzen. Ich bremste und der "ältere" Herr auch. Kein Zusammenstoß, aber mehr als 1,5 m haben wohl nicht mehr gefehlt.

Wer wär jetzt hier Schuld gewesen?

Meiner Meinung nach der ältere Herr, da er erstens die Gegenfahrbahn nutzte und zweitens nicht einsehen konnte ob auch wirklich alles frei ist. Ich dagegen hatte ja so gesehen freie Bahn.

Solche Situationen bemerke ich leider öfter, wie Leute es nicht abwarten können, bis einer abgebogen ist und dann halt über die Gegenfahrbahn dann überholen, mit einem schönen Schlenker wohlgemerkt, um ja nicht bremsen zu müssen.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Wenn ich jetzt nichts falsch verstanden habe geht es doch zumindest im LKW-Fall darum dass dieser die Linie überfährt bzw. ein Teil des LKWs überschreitet sie, oder etwa nicht?
Was daran Soopamans Schuld sein soll erschließt sich mir nicht so ganz. Zwar kann man immer argumentieren dass es irgendwie vermeidbar wäre zusammenzustoßen, aber immerhin überschreitet da einer seine Fahrspur und fertig. Zwar ist es für LKWs an vielen Stellen sehr schwer so zu fahren dass sie alle Linien einhalten, weswegen ich den Fahrern ja kein Vorwurf mache, ich würde ihnen auch die Strafzettel dafür erlassen und prinzipiell die Strassen anders bauen (aber das ist ein anderes Thema), aber wenn es kracht würde ich sagen dass er eine für ihn nicht ausreichend breite Strasse nicht zu befahren hat.
Es geht ja wohl nicht zu sagen dass er fahren müsste und es in Kauf nimmt dass wenn einer kein Platz macht, oder machen kann, dann selbst schuld ist.

Richtig!

Ich fuhr auf meiner Spur schon so rechts wie möglich, ansonsten hätte ich den Bordstein geküsst. Ausserdem bin ich dort schon sehr langsam gefahren, da ich den LKW ja auch gesehen habe und deshalb auch wo die Gefahr eines Zusammenstosses drohte anhalten konnte. Mit 50 km/h wäre dies wohl nicht möglich gewesen und ich hätte die Kurve auch gar nicht nehmen können, da diese sehr eng ist. Im Scheitelpunkt ist auf beiden Seiten eigentlich recht viel Platz, damit auch größere Fahrzeuge problemlos durchkommen, nur fuhr der LKW halt trotzdem in meine Spur. Schwierig jetzt hier die Kurve genau zu erklären.

Zur anderen Situation:

Ok, dann werde ich wohl demnächst noch ein wenig vorsichtiger in solchen Situationen sein und notfalls warten. Sehe ich zwar bei anderen in solchen Situationen nicht, aber weil andere nicht blinken, werde ich das nicht auch tun.

Noch was: Mein Beitrag galt hier nicht dazu, mich von jeglicher Schuld zu befreien und zu sagen: Alle anderen sind Schuld.

Ich fahre im Strassenverkehr immer mit Rücksicht auf andere und die einzigen Verstöße, die ich mir ab und zu zu Schulden kommen lasse, sind einzelne Geschwindigkeitsübertretungen ausserhalb geschlossener Ortschaften, bei entsprechend wenig Verkehr, aber auch da ist soweit noch alles im Rahmen.

Ich wollte eine Einschätzung hören zu den Situationen, damit ich weiß ob ich mich richtig verhalten habe oder nicht. Habe ich wohl nicht und was draus gelernt und nicht eine Diskussion über meine Einstellung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern starten.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Soopaman


Schwierig jetzt hier die Kurve genau zu erklären.

google-earth??

Braucht er nicht, ist doch klar: der eine kommt über seine Spur und fertig. Wo und wie genau ist nicht wirklich wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Soopaman


Im Scheitelpunkt ist auf beiden Seiten eigentlich recht viel Platz, damit auch größere Fahrzeuge problemlos durchkommen, nur fuhr der LKW halt trotzdem in meine Spur.

Auch LKW-Fahrer sind nur Menschen und nicht jeder sitzt in "seinem" Truck. Will damit sagen, mitunter wird ein Aushilfsfahrer auf den Bock geschickt.

Vielleicht hat der Mann dich gar nicht richtig wahrgenommen, weil er in seinen rechten Aussenspiegel geschaut hat, um sich zu vergewissern, das sein Hintern nicht aneckt.

Zitat:

Ok, dann werde ich wohl demnächst noch ein wenig vorsichtiger in solchen Situationen sein und notfalls warten.

Das ist die richtige Einstellung.😉

Zitat:

Sehe ich zwar bei anderen in solchen Situationen nicht,

Auch die anderen müssen ihre Erfahrungen selbst machen. Leider lernt nicht jeder daraus.

Zitat:

Noch was: Mein Beitrag galt hier nicht dazu, mich von jeglicher Schuld zu befreien und zu sagen: Alle anderen sind Schuld.

Das hat vermutlich auch niemand so aufgefasst. Und selbst wenn, so what? Kein vernünftig denkender Mensch fährt mit Absicht sein Auto und seine Knochen kaputt. Beim ersten Mal denkst du "Idiot". Beim zweiten und jedem weiteren Mal regst du dich vielleicht auf über den Trottel. Trotzdem wirst du jedesmal bremsen, wenn du noch kannst, weil dein Fell wichtiger ist, als Recht zu haben. Der springende Punkt dabei ist "wenn du noch kannst". Geh also einfach davon aus, das alle anderen unaufmerksame Trottel sind, die sich nicht regelkonform verhalten. Dann hast du schon entscheidende Sekunden gewonnen.

Zitat:

Ich wollte eine Einschätzung hören zu den Situationen, damit ich weiß ob ich mich richtig verhalten habe oder nicht. Habe ich wohl nicht und was draus gelernt und nicht eine Diskussion über meine Einstellung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern starten.

Du hast dich nicht völlig falsch verhalten. Viele machen es so. Und wenn du was daraus gelernt hast, ist es auch gut so. Das tut nämlich beileibe nicht jeder. 😉

Übrigens, welche Einstellung? Alle anderen sind nunmal Trottel, ist einfach so 😁😁😁
Wer schneller fährt als ich, ist ein Raser.
Wer langsamer fährt als ich, ist ein Schleicher.
Wer genau so schnell fährt wie ich, will mich nur provozieren. 😁

Ähnliche Themen

So, hier der Link zu GE: http://maps.google.de/maps?...

Der LKW kam von da, wo der schwarz PKW nun ist.

@Han: Klar sind sie auch nur Menschen und machen mitunter Fehler, nur denke ich hat man gerade mit so einer großen Maschine noch etwas mehr Verantwortung und muss vorsichtiger sein. Ich bin ja auch nicht fehlerfrei, siehe mein Verhalten in der Vorfahrtsstraße. Will den guten Mann auch nicht weiter hier an den Pranger stellen, aber die Situation war halt für mich recht kritisch und in dem Moment war ich sehr sauer, vielleicht auch wegen der anderen Situation 3 Minuten zuvor.

Mittlerweile sehe ich es im Verkehr hinterher eh nicht mehr so eng, da der Stress über das ärgern viel zu ungesund ist und ich noch vorhabe lange zu leben.

In diesem Sinne, einen guten Rutsch (aber nicht mit dem Auto). 😉

Keiner von uns ist fehlerfrei.
Stell dir mal folgende Situation vor:
du sitzt auf dem Bock. Ist nicht deiner. Sch... Verkehr heute. Bist schon ne Stunde hinter dem Zeitplan. In der vorletzten oder letzten Kurve hat dein Auflieger den Bordstein rasiert. Also nimmst du die nächste Kurve etwas vorsichtiger und holst etwas weiter aus, damit dein Auflieger nicht wieder irgendwo aneckt. Dir kommt einer entgegen. Der wird schon bremsen, du bist ja nicht zu übersehen. Ausserdem, wer zieht wohl den kürzeren, wenns rummst?

Ich bin kein LKW-Profi, aber durch Fahrten mit meinem F45 kann ich die Jungs mitunter gut verstehen. Keiner läßt dich irgendwo rein, im Gegenteil, die ziehen dir direkt vor der Nase noch raus, weil sie glauben, sie müssten sonst die nächsten 100 kilometer hinter dir herschleichen. Das du in die Eisen steigst, dein Gewicht drückt, und du hinterher zusehen kannst wie du wieder auf Tempo kommst, daran denken die gar nicht. Die kleben dir am Heck, wie Fliegen am Pferdear..., überholen noch, wenn man schon das Weisse im Auge des Entgegenkommenden sehen kann, und haben offensichtlich keinen Schimmer, was passiert, wenn du so einen mal mit Tempo 80 auf die Hörner nimmst.

Also - Cool bleiben 😉

--- und komm gut ins nächste Jahr --- 😁

Ich habe vor LKWs den größten Respekt, alleine schon deshalb, weil ich immer den kürzeren ziehen würde. Für mich müssen Elefantenrennen zwar nicht sein, aber ich fahr dann nicht wie ein irrer auf und gebe Lichthupe und zeige noch den Vogel. Im Strassenverkehr würde ich auch nie einen LKW schneiden, oder habe Angst dass ich jetzt nen paar KM hinter einem fahre, aber ich versuche trotzdem den größtmöglichen Abstand zu diesen Fahrzeugen zu lassen und wenn es mir möglich ist, auch zu überholen. Es dient halt meiner Sicherheit und das gleiche sollte man auch von LKW Fahrern erwarten. Aber lassen wir das jetzt hier, möchte keine Diskussion über LKWs vom Zaun brechen, davon gibt es hier genug und wie solche Threads enden, wissen ja die meisten hier. Meine Fragen sind ja eh bereits beantwortet.

Noch ein Wort zu der Abbiegesituation. Es haben eigentlich schon alle richtig erklärt, wer auf eine Vorfahrtstrasse abbiegt muß dem dortigen Verkehr die Vorfahrt gewähren - auch, wenn dieser auf der "falschen Seite" daherkommt.  Die Haftung des Abbiegenden fällt dabei immer etwas höher aus - je nach Umständen des Einzelfalls und Ansicht des Richters müßte der TE zwischen 50 und 75 Prozent des Schadens tragen. Das Kammergericht in Berlin hat hierzu schon eine Vielzahl von Entscheidungen gefällt, wohl aufgrund der Tatsache, dass diese Situation in Großstädten wie Berlin besonders häufig vorkommt.
 
Ich wollte nur noch folgenden Hinweis geben: Besonders gefährlich ist die Situation beim Einbiegen auf schnellbefahrene Bundesstraßen. Ganz ehrlich, wenn man da nach rechts auffahren will, guckt man doch nur nach links, ob jemand kommt - denn die Fahrspur für den von rechts kommenden Verkehr befährt man ja gar nicht. Falls dann aber gerade jemand von rechts kommend überholt, gibt es oft schwerste Unfälle. Und die (Haupt-)Schuld trägt der Einbiegende...

Hallo,
 
ich möchte mal als ehemaliger LKW Fahrer zu deiner 2. Sache was sagen.
 
erstmal bist du nicht der einzigste dem sowas passiert, woran es liegt kann ich nicht sagen, tippe aber auf mangelnde Voraussicht beim fahren. In deiner Situation muss an dieser stelle der LKW schon vorher mit der Zugmaschine über der Markierung gewesen sein. Ausserdem dürfte er nicht sehr schnell gewesen sein. Daraus folgere ich das du, hättest du das gesehen,die situation erkannt(und gewusst das bei einem Sattelzug der vordere teil des Aufliegers ausschert), besser vorher angehalten hättest. Der LKW war vor dir in der Kurve und du musst auch als PKW Fahrer wissen das er "viel" Platz in der Kurve braucht.
Übrigens hätte es, wenn deine cm angaben stimmen, gekracht, wenn der LKW in dem moment gebremst hätte, weil sich die ecke durch die Federung weiter nach unten und zu dir hin bewegt hätte, und im schlimmsten fall hätten ca 30t hinter der Ecke gelauert!
 
Es ist nichts passiert, aber vieleicht hilft dieser Thread auch ein wenig, das andere es vorher wissen was kommt und entsprechend reagieren
 
grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von K080907




Ich wollte nur noch folgenden Hinweis geben: Besonders gefährlich ist die Situation beim Einbiegen auf schnellbefahrene Bundesstraßen. Ganz ehrlich, wenn man da nach rechts auffahren will, guckt man doch nur nach links, ob jemand kommt - denn die Fahrspur für den von rechts kommenden Verkehr befährt man ja gar nicht. Falls dann aber gerade jemand von rechts kommend überholt, gibt es oft schwerste Unfälle. Und die (Haupt-)Schuld trägt der Einbiegende...

also in meiner gegend sind die meisten dieser bereiche durch überholverbote gegen solche unfälle abgesichert.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Selbst wenn jemand rechts blinkt und im letzten Moment Vollgas gibt, bist du Schuld. Mag Situationen geben, wo das ärgerlich ist, aber so ist nun mal die Rechtslage, musst dich wohl damit abfinden und das nächste Mal mit allem rechnen.

Gab auch mal Urteile, wo der Blinkende dann 100% Schuld bekommmen hat. Schließlich hat er durch das Blinken angezeigt, dass er Abbiegt. Wenn er das nicht tut, bekommt er halt auch die Schuld, ganz einfach. Denn sonst ist der Blinker ja sinnlos, wenn man sich drauf net verlassen kann. Aber wird wohl auch auf eine Einzellfallentscheidung hinauslaufen.

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Hallo,

ich möchte mal als ehemaliger LKW Fahrer zu deiner 2. Sache was sagen.

erstmal bist du nicht der einzigste dem sowas passiert, woran es liegt kann ich nicht sagen, tippe aber auf mangelnde Voraussicht beim fahren. In deiner Situation muss an dieser stelle der LKW schon vorher mit der Zugmaschine über der Markierung gewesen sein. Ausserdem dürfte er nicht sehr schnell gewesen sein. Daraus folgere ich das du, hättest du das gesehen,die situation erkannt(und gewusst das bei einem Sattelzug der vordere teil des Aufliegers ausschert), besser vorher angehalten hättest. Der LKW war vor dir in der Kurve und du musst auch als PKW Fahrer wissen das er "viel" Platz in der Kurve braucht.
Übrigens hätte es, wenn deine cm angaben stimmen, gekracht, wenn der LKW in dem moment gebremst hätte, weil sich die ecke durch die Federung weiter nach unten und zu dir hin bewegt hätte, und im schlimmsten fall hätten ca 30t hinter der Ecke gelauert!

Es ist nichts passiert, aber vieleicht hilft dieser Thread auch ein wenig, das andere es vorher wissen was kommt und entsprechend reagieren

grüße
Steini

Weil ich den LKW auch gesehen habe, bin ich extra langsam gefahren und dann auch angehalten, nur mehr konnte ich da nicht machen, ich war noch nichtmals in der Kurve, sondern noch ca 1-2 m davor. Ich denke mal, dass ich schon vorsichtig war in dieser Situation.

Man kann Deine Argumentation aber halt auch genau andersrum sehen und dem LKW Fahrer vorhalten, dass er mich hat kommen sehen und hätte warten müssen, da er ja wohl wusste, dass er in meine Spur mit einfährt.

Zu meinen Angaben sei gesagt, dass diese nicht genau sein müssen, hatte ja keinen Gliedermaßstab dabei um das zu messen.

Guten Morgen,

folgende neue Situation hat sich auf einer Bundesstraße ereignet und ich würde gerne mal die Schuldfrage, bzw. wer sich hier falsch verhalten hat wissen.

Fahrzeug 3 kann rechts schneller fahren, da die Spur frei ist. Fahrzeug 1 möchte auf die rechte Spur, da auch bald die Abfahrt kommt und hinter Fahrzeug 3 kein Fahrzeug ist, so dass eigentlich problemlos auf die rechte Spur gewechselt werden kann.

Fahrzeug 1 hat den Blinker bereits betätigt und will gerade nach rechts wechseln, da Fahrzeug 3 vorbei ist. Fahrzeug 2 zieht ohne Blinker nach rechts und gibt Vollgas, so dass Fahrzeug 1 den Spurwechsel abbrechen muss, da Fahrzeug 2 fast auf gleicher Höhe ist.

Ich bin mir da nicht sicher, wer jetzt hier der Schuldige bei einem Unfall gewesen wäre. Fahrzeug 2, weil der Fahrer dann von hinten/seitlich reingedonnert wäre, oder Fahrer von Fahrzeug 1, da die rechte Spur nicht mehr frei war.

Das alles spielte sich innerhalb von max. 5 sekunden ab und meiner Meinung nach ist das Verhalten vom Fahrer des Fahrzeugs 2 komplett rücksichtslos und egoistisch, so wie vieles mittlerweile.

Fahrzeug 2 trifft die Hauptschuld, Fahrzeug 1 eine Mitschuld. Ich tippe auf Haftungsquoten zwischen 67:33 und 75:25 Prozent. Aber das Hauptproblem ist immer die Beweisbarkeit - was war zuerst da, das Blinken des Spurwechslers oder das Ausscheren des Überholers? Meist Aussage gegen Aussage, es sei denn, es gibt einen neutralen Zeugen im Fahrzeug dahinter🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen