1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Wie ist die Qualität des Z4 ?

Wie ist die Qualität des Z4 ?

BMW Z4 E85

Hallo,

bin kurz davor, einen BMW Z4 2,5l zu bestellen, allerdings habe ich von einigen Leuten gehört, dass die Qualität der Verarbeitung im Innenraum teils zu wünschen übrig lässt...der Wagen würde halt keinen soliden Eindruck vermitteln.

Bedingt durch die Sitzposition fast direkt über der Hinterachse sei auch die Federung nicht gut abgestimmt...naja, wenn die Standardfederung schon nicht besonders ist, lohnt sich dann der Kauf eines M-Sportfahrwerks?

Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte..

Ähnliche Themen
12 Antworten

hi

hi

1. ich würde mirnochmal überlegen, ob micht 3 L motor, ich meine bei dem kaufpreis!? der verbrauch müsste fast gleich sein, vorrausgesetzt man fährt genauso. man hat eben beim 3L noch nen paar mehr reserven, beim überholen usw. .

zum innenraum: da streiten sich die geister!!! ich finde den inneraum icht schlecht. den, den ich probemitgefahren habe, sah innen von den farben her nicht sooo schön aus, aber da hat nix geklappert, oder so!? also die verarbeitung ist wirklich gut!!! natürlich ein audi A8, oder auch ein A4 mit holz und leder machen einen etwas vornehmeren eindruck, aber ein z4 soll und ist auch ein spassauto.

zu den ferden: SO EIN QUATSCH!!! sorry, wenn ich das lese, glaube ich, der kritiker hat den wagen nie gefahren.
DER WAGEN HAT IN SEINER KLASSE MIT ABSTAND DAS BESTE FAHRWERK!!! sogar ein porsche boxer facelift muss sich da geschlagen geben, trotz ganz anderem konzept ( mittelmotor?)
naja fahre den wagen mal auf einer spraße, wo es erlaubt ist, an seine grenzen, dannach mache das mit einem audi tt, einem slk, oder sonst was, der z4 ist wirklich überlegen, das sagen sogar nicht geradde bmw freundliche autozeitungen. ich habe noch keinen einzigen test gelesen, in dem der Z4 verloren hat.

also kaufe dir das teil!! der liegt sowas von gut, das fahrwerk ist toll, ich bin eigentlich nur mitgefahren, bei 2,5 und 3L. beide haben einen tollen sound, leider kag ne woche dazwischen, ganz genau an die klänge kann ich mich nichtb erinnern, jedoch war der schub beim 3L schon intensiver, vorallendingen oben rum. subjektiv!

naja falls du irgendwas davon nicht glaubst, fahre zu mercedes und mache ne probefahrt mitm slk.
oder TT roadster, im tt hast du vielleicht nen tollen inneraum design, aber ne schlechte übersicht, ein fahrwerk, was naja ist, einen motor, der naja siehe tt forum...

also ich finde, außer den preis, gar nix schlecht am z4!!! ( außer die offene lucke, wenn das verdeck auf ist!?)

MFG

Christian

Hi,
mein Vorredner spricht mir aus dem Herzen.
Jedoch wen Du den 2.5i willst - nimm ihn.
Der geht wirklich SAUGUT und der Sound hat wirklich NIX mit einem 325i oder 525i zu tun.
Es ist ja alles auch eine Frage des Geldes und eine Steigerung gibt es ja immer.
Gruß, Ferdi

Danke für die Antworten! Der 2,5l mit guter Ausstattung liegt schon an meinen finanziellen Grenzen, daher scheidet der 3,0l für mich aus 🙁 Aber ich denke schon, dass der 2,5l von der Motorisierung her für mich ausreichen wird.

Aber wie siehts denn mit dem M-Sportfahrwerk aus? Schränkt das den Komfort wirklich so ein?

bin auch den 2,5er probegefahren. das m-sportfahrwerk schränkt meiner meinung nach den komfort schon stark ein. dafür liegt es etwas tiefer und kommt mit großen alus besser . denke aber das ein roadster kein komfortauto ist. das m-fahrwerk werde ich bestellen.was hast du denn bei der ausstattung alles geommen? mir gefallen im innenraum die blenden nicht. sieht aus wie zerkratzt. und edelholz in einem roadster? aber mehr auswahl giebt es wohl nicht?

hi

hi

ich bin den z4 beide male mit M fahrwerk und 18 zöllern gefahren. klar ist es etwas härter, aber es passt einfach nur 100%ig zur ganzen chrakteristik des autos. natürlich muss man da beim bahnübergang nen bißchen aufpassen und beim einparken lieber rückwärts zu der borsteinkante in die lücke fahren, aber hohe borsteine gefährden auch die bei normalnem fahrwerk die frontschürze.

man muss eben sehe, ob man den Z4 für einen golf/5er ersatz kauft, oder ob es ein klassischer roadster für einen ist. ich finde, der ganze wagen ist einfach genail und ein schmuckstück.

auch wenns kleine nachteile hat, ich würde auf jeden fall die 18 zöller und das M fahrwerk nehmen.ich weiß ja nicht, ob ihr den wagen mal live gesehen habt, der den ich fuhr, war titansilbergrau, oder so?, mit 18 zöllern und M fahrwerk. das harmonierte einfach perfekt mit allem!!! bsp. dem blaunem licht (xeneon) der z4 ist auch einer der wenigen bmws, denen schwarz dieses dunke silbergraue besser steht, als schwarz.

zum 2,5L natürlich ist das auch ein top motor und er hat genug leistung. der sound ist, für einen serienschalldämpfer wirklich genial. ich meine nur, es gab HIER schon leute, die einen 2,5L hatten und nach tuningmaßnahmen gefragt haben, um mehr ps zu bekommen. da hätte man dan lieber gleich den 3L nehmen können. klar, wenn einem die leistung reicht, wäre es unsinn den 3L für mehrgeld zu kaufen, für 0,5L mehr hubraum steuren zu zahlen usw. .

naja innen: diese eine relativ große fläche wirkt komisch... in holz würde ich es mir schlecht vorstellen können, da holz einfach nicht zu diesem ganzen design passt!? das kann ich mir in nem englischen roadster gut vorstellen, aber nicht so im z4. ich würde dieses gebürstete alu nehmen? ( heißt das so?)

MFG

Christian

PS.: gibt es denn bald einen z4M? falls ja, könnte man vielleicht warten und dann einen mit M technik packet bekommen?

Hallo!
Habe mir vor gut 3 Wochen (nachdem mein A4 Cabrio durch einen Auffahrunfall von mir gegangen war - nein, mir ist einer draufgefahren ;-( ) einen 3.0l Z4 zugelegt!

Zur Qualität: Es ist halt wirklich ein Roadster - keine Supertopqualität, wie z.B in dem A4, aber auch nichts Schlechtes! Mir persl. gefällt auch das Alu recht gut (jedenfalls in dem 3.0 - im 2.5er wirkt das Silberne Plastik schon recht billig!) und klappern und rappeln tut auch nix!

Zum Fahrwerk: Es ist ein reinrassiger Sportwagen - habe M-Fahrwerk und 18Zöller und will nix von beiden missen! Kann dazu nur sagen: Fahrspaß pur! Habe als 2.Wagen noch einen A4 2.5 TDI mir S-Line-Fahrwerk und 18Zoll-Bereifung - würde fast behaupten, der Z4 ist einen Tick komfortabler - subjektiv!

Gesamteindruck: Habe schon viele KFZ gehabt, aber hatte noch nie soviel Fahrspaß wie mit dem 3.0 Z4 - auch mein damaliger, aufgemachter TT mit 198KW kann da nicht mithalten!

PS: Schau dir mal die preisliste genauer an: Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied fast schon minimal!

Vielen Dank für die Antworten, anscheinend muss ich mir ja um die Qualität des Z4 keine großen Sorgen machen...derzeit fahre ich noch einen vollausgestatteten A4 2,5 TDI und an dem gibt es qualitativ gar nichts auszusetzen.

@hannes:
morgen werde ich den 2,5l Probe fahren, dann weiß ich wahrscheinlich besser Bescheid, welches Zubehör ich mitbestelle. Auf jeden Fall bestelle ich das elektronische Verdeck, Business Navi, Professional Soundanlage, Leder (natürlich), Tiptronic...
von der Alarmanlage haben mir viele abgeraten, da eh schon eine Wegfahrsperre eingebaut ist...

Hi,

da ich eigentlich ein absoluter Daimler-Fan bin und ich mich
letztendlich doch für einen Z4 2.5 entschieden habe, kann ich
nur sagen, es gibt nichts besseres für mich in der Roadsterklasse.

Ich hatte mir auch überlegt, ob ich mir den 3.0 kaufe, aber das ist natürlich eine Preissache. Ich finde mit den 192 PS ist
das Fahrzeug ausreichend motorisiert und man kann auch zügig beschleunigen und überholen. Ich dachte mir halt, lieber nehm ich den "kleinen" Motor und bau lieber mehr Sonderausstattung rein.

Was den Innenraum betrifft würde ich sagen, daß er schlicht und einfach angelegt ist, macht keinen kitschigen eindruck udn die Verarbeitung ist absolut nicht schlecht. Man sollte halt
drauf achten, wenn man den "kleinen" Motor nimmt, daß man
in der Sonderausstattung Ledersitze wählt. Ich wäre absolut unglücklich wenn ich keine Ledersitze hätte.

Ich kann von dem Kauf eines Z4 2.5 l also absolut nicht abraten. Auch die Straßenlage und Fahreigenschaften sind super. Ich werde mir halt in ferner Zukunft, nachdem ich noch
eine ordentlich Sportauspuffanlage und 19 Zoller aufgezogen habe, den Motor mittels eines Kompressoraufsatzes tunen, aber das steht noch in den Sternen.

Ich wünsche noch einen schönen Tag.

Grüßle
Johannes ;-)
# 77

Hallo,

ich habe heute meinen 20.000 km auf den Z4 2,5 gefahren.

Er geht echt gut und die Qualität ist auch gut. Keine Probleme! Das Dach ist dicht!

Das M-Fahrwerk ist richtig hart und hat mich erst einmal etwas wachgerüttelt. Ich war halt einen MB E240 Avantgarde gewöhnt. Für Langstrecken ist das Fahrwerk etws hart, dafür ist es auf der Landstraße unschlagbar. ICh wollte es nicht mehr hergeben!

Hab seit 1000km die Winterreifen drauf - da muß man schon aufpassen, da diese richtig weich sind.

Gruß

TH

Ich persönlich würde auch das M-Fahrwerk bestellen, bei einem Roadster wie dem Z4 gehts wirklich nicht um Komfort, aber den bist du warschl. von deinem A4 gewöhnt!

ich würde auch den 3.0 nehmen bzw. hab ihn mir so bestellt, ich hätte mich sonst wohl zu oft geärgert, dass ich "nur" nen 2.5 Liter hab, weil der 3.0 hat einfach mehr Reserven, abgesehen davon verbraucht der kaum mehr und ist deutlich besser übersetzt mit dem 6-Gang-Getriebe als der 2.5 mit dem 5-Gang-Getriebe, abgesehen davon find ich die Qualität insgesamt recht gut, aber nicht überwältigend.......

Hi,

möchte mich mal an dieser netten Runde beteiligen.

Zum Thema Qualität:
Hatte vor meinem Z4 2.5 einen Z3 2.8. Meiner Meinung nach hat BMW einen "grossen Sprung" in Sachen Qualität gemacht. Beim Z3 klapperte es an allen Ecken und Kanten. Dies hält sich beim Z4 in Grenzen. Habe zwei "Unruhe-Quellen" aufgetan. Zum einen natürlich das Staufach zwischen den Sitzen. Klar wo Sachen (z.B. CD's) rumfliegen und an das Kunststoffgehäuse anecken, klapperts. Zum Zweiten nervt der Beifahrergurt. Trotz Führung kommt es oft vor das er zwischen Sitz und Tür baumelt und für Klappern sorgt.

Zum Thema Fahrwerk:
Habe das Standard-Fahrwerk in meinem Z4 verbaut. Zuvor im Z3 hatte ich das M-Fahrwerk. Dies war ziemlich sportlich in Kombination mit Wiesmann-Felgen (18"😉. Das Z4-Fahrwerk ist gut, nicht zu hart nicht zu weich.

Zum Thema 2.5 oder 3.0:
Da ich meinen Z4 schon am Übergabetag beim Händler lassen musste, da der Sensor des Beifahrer-Airbags defekt war, hatte ich den Genuss eine Woche den 3.0 zu fahren. Dieser geht ab wie Schmidt's Katze. 1a!!!
Ich hatte mir jedoch beim Kauf des Z4 ein Limit von 35.000 Euro gesteckt. Somit hieß es einen nackten 3.0 oder einen 2.5 mit ein bischen dran. Habe mich wie schon erwähnt für zweites entschlossen:

2.5 / Leder / Klima (Anlage nicht Automatic) / Xenon

Da ich nun bereits drei Jahre auf der "192-PS-Stufe" verweile, schreit mein Herz natürtlich nach mehr....

Zum Abschluss kann ich beruhigt sagen, dass es ein guter Kauf war. Die Wartezeit lag bei drei Monaten. Zudem hatte ich zwei Befürchtungen die bis dato noch nicht eingetroffen sind:

1) Man sieht den Z4 an jeder Ecke stehen (wie beim Z3).
2) Rapider Wertverlust, nach dem Motto "Schlüssel rein, 5.000 Euro futsch".

Dann noch allseits gute Fahrt!!

Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen