Wie ist das Winterverhalten?

Ford Mustang 6

Hallo,

da der neue Mustang mich sehr interessiert, bräuchte ich noch ein paar spezifische Daten. Da ich dann den Wagen das ganze Jahr durchfahren möchte.

1. Wie ich gelesen habe tänzelt er bei nasser Fahrbahn doch recht herum. Wie ist es dann auf Schnee?

2. Bräuchte ich Gewichte im Kofferraum um die Traktion auf Eis und Schnee zu erhöhen?

3. Wird der Wagen bei 0 oder Minusgraden schnell warm?

4. Ist die Belüftung stark genug, oder muß ich alle 20 Meter herauspsringen und die Scheibe wieder vom Eis befreien wie bei Mercedes?

Es wäre schön wenn mir einer diese Fragen beantwoeten könnte, da wie gesagt der Wagen dann das ganze Jahr gefahren wird.

Mit freundlichen Grüßen
Blade 1.8

13 Antworten

Warum musst du bei einem Mercedes alle 20m die Scheiben enteisen? Ich bin 17 Jahre lang Benz gefahren (vom 123er über S-Klasse bis C-Klasse) Aber so ein Problem hatte ich nie...
Zu deinen Fragen:
1. Kommt auf die Leistung des Fahrzeugs an- je mehr PS desto mehr Ballerina bei rutschiger Fahrbahn
2. Wieviel Gewicht willst du im Kofferraum mitschleppen?? Wie wäre es mit gefühlvollem Gasgeben statt Bleifuß?
3. Was ist schnell? Mit 15-20 Minuten fahrzeit bis zur Betriebsthemperatur musst du rechnen...
4. Nur wenn deine Lüftung verstopft oder defekt ist...
Aber denk immer daran, wenn du deinen Mustang im Winter, auf gesalzenen Strassen fährst,sieht dein Alumotorblock schnell fleckig aus.
Ich würde mir ein Winterauto zulegen- Fiesta,Ka Punto o.Ä. sowas zahlt sich aus wenn du das Pony wieder verkaufen möchtest...

Hallo Pony-Rider,

danke für deine Antwort

Zu Punkt zwei: dann frag mal im BMW Forum an welche Schwierigkeiten die im Winter an einer kleinen Anhöhe haben. Entweder setzt sich bei der hoch fahrt einer in den Kofferraum oder schleppen Sandsäcke oder andere schwere Sachen mit sich herum!

Das hat nichts mit Bleifuß zutun. Wir wohnen halt im etwas bergigen Schwarzwald.

Zu Punkt vier: Und wenn der Alublock fleckig wird, dann wird er wieder sauber gemacht. Ausserdem ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, auch wenn er sehr gepflegt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Blade 1.8

Das mit der Wintertauglichkeit versteh ich nicht so ganz. Ich bin schon Hecktriebler gefahren als der Schnee zentimeterhoch auf der Straße stand und ja, da war auch ein extrem steiler Berg dabei. Traktionsprobleme hatte ich da keine. Moderne Autos sind doch eh mit ESP und Co vollgestopft, da wird auch mit Sicherheit mindestens eine Traktionskontrolle ins ESP integriert sein.

Mit gefühlvollem Gasfuß solltest du da locker überall hinkommen. Da wo dir der Mustang stecken bleibt wärst du mit einem Fronttriebler vermutlich genauso verloren 😉

Heizung dürfte zumindest beim V8 noch ordentlich sein, da der dicke Motor mit Sicherheit mehr als genug Abwärme produziert. Haben die Mustangs nicht sogar eine Frontscheibenheizung ab Werk?

Hallo,

ich habe nichts darüber gelesen das der Mustang eine Heizung für die Frontscheibe hat. Kann man bei Ford bestellen aber nur für den Mondeo oder vielleicht auch für den Focus.

Gruß Blade 1.8

Hi,

auch wenn mein Stang im Winter in der Garage bleibt, schreib ich mal was dazu.
Thema BMW im Winter..... wenn Du gute Winterreifen fährts geht das schon in Ordnung.
Fahre mein Coupe im Winter lieber als meinen Dienstwagen mit Fronttrieb.

Zum Thema Heizung im Stang..... kein Problem. Also bei meinem 5.0. Zu dem klenen
Motor im 15er kann ich nix sagen....

VG

Mein heckgetriebener Volvo 740 lief nach dem Einlegen von vier Gehwegplatten in den Kofferraum und unter Verwendung guter Winterreifen viele Schneewinter in Süd- und Norddeutschland wie auf Schienen. 😎
Bissi Gewicht auf der Antriebsachse wirkt manchmal schon Wunder. 🙂

funktioniert bei meinem lincoln genauso. ich hab 4 sandsäcke hinten drin :-)

Ich fahre seit 8 Jahren einen 2006er Mustang ganzjährig ohne irgendwelche Probleme. Man muss halt mit dem Gasfuß aufpassen wenn Schnee liegt, aber bisher ging es immer. Der Neue hat ja sogar einen Schnee/Nässe-Modus. 😉

Hallo,

danke für eure Antworten. Das mit den Sandsäcken im Kofferraum kenne ich auch vom Mercedes her, nur waren das große Salzsäcke, die den Vorteil haben wenn es Spiegelglatt ist das man sie als Anfahrhilfe nehmen kann wenn man etwas wartet.

Gibt ja viele Möglichkeiten.
Hauptsache Gewicht auf den Antrieb.

Ich hörte von jemandem, der sich Kurbelwellenabschnitte aus LKW Motoren reingelegt hat.
Geht auch.

Die Platten haben den Vorteil, dass sie platt drin liegen und der trunk noch genutzt werden kann. 🙄

Zum Thema Schwarzwald im Winter: Mein Vater war auch aus dem Schwarzwald und ist, bevor er in den Norden gezogen ist, dort lange lange Zeit Ford Taunus mit Heckantrieb gefahren. Das war im Winter nicht immer eine Freude. Je nachdem, wie fest der Schnee gefahren war, hatte er teils massive Probleme damit und ist deswegen auch häufig mit Ketten gefahren.
Zu bedenken gibt es aber mehrere Dinge: Die diversen Taunus wogen etwa die Hälfte wie der Mustang heute wiegt. Dazu kommen die bereits erwähnten elektronischen Helferlein, wie auch schon erwähnt, der spezielle ESP-Modus für Nässe/Schnee. Und unsere Winter sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
Negativ könnte sich dann wieder auswirken, dass standardmäßig 255er vorgesehen sind. Ich habe im Kaufvertrag meines Mustangs gleich Winterkompletträder mit aufnehmen lassen. Und mein Händler meinte neulich, es käme nur eine Größe in Frage, das sei 255 40 19, für vorn und hinten. Bei der Breite verteilt sich das Gewicht halt wieder mehr, aber da ich im Norden wohne werde ich mir nicht die Mühe machen und gucken, was das Zubehör später noch anbietet, ob man z.B. sich auch 235er eintragen lassen kann. Wir werden also mit den 255ern im Winter unterwegs sein. Denn auch bei uns wird der Mustang zweites Alltagsauto sein und ganzjährig meine Frau oder mich zur Arbeit bringen, Kind in die Schule, Wocheneinkäufe werden damit absolviert werden und sonst auch alles, wofür man ein Auto eben braucht.
Was ich aber ganz besonders zu bedenken geben möchte: Der Mustang mag in Deutschland ein Exot sein und von vielen Menschen eher als Sommerauto genutzt werden. In USA ist das aber nicht so. Ist er zwar dort auch nicht gerade das, was hier ein Golf ist, aber dennoch viel mehr Alltagsauto als hier. Und in USA gibt es Staaten, wie Montana, North Dakota oder Michigan, wo es schon Jahre gab, wo gefühlt acht Monate Winter war und manchmal schon vier Monate am Stück Schnee lag. Ich weiss das, ein Teil meiner Familie hat dort viele Jahre gelebt. Und Ford baut seine Autos schon so, dass auch Menschen in diesen Staaten ihre Fahrzeuge ganzjährig nutzen können.
Eine beheizbare Frontscheibe wird es für den Mustang nicht geben. Aktuell jedenfalls nicht. Sonst für jedes deutsche Ford-Modell erhältlich (meine Frau hatte es sogar in ihrem 2010er Ka), für den Mustang nicht. Hätten es auch gern mitbestellt.
In der Tat, Sandsäcke oder Gehwegplatten sind in jedem Fall ein Option bei viel Schnee. Aber wirklich nur bei viel Schnee. Man packt die Dinger ja auch nicht jeden Tag rein und raus und nach Möglichkeit sollte man schon mit möglichst wenig Gewicht rumfahren.
Was aber das aller allerwichtigste ist: Heckantrieb im Winter ist einfach geil.

Zitat:

@Christian42 schrieb am 8. Juni 2015 um 08:12:53 Uhr:


Was aber das aller allerwichtigste ist: Heckantrieb im Winter ist einfach geil.

Ja das stimmt!

Hallo,

erst müssen mal Vorführwagen zur Verfügung stehen und dann wird getestet.

Ob er über die Parkbügel passt ( also nicht zu tief liegt). Wie das einfahren und rangieren in Parkhäusern ist. Je nachdem in welxhes Parkhaus fahre, muß ich mit dem CR-V mindestens 1x zurücksetzen um überhaupt durch den Eingang zu kommen, so eng stehen die Polder.( Da sieht man mal wieviel die Sparkasse am Parkhaus gespart hat.)
Und der Mustag ist noch 10 cm breiter und länger. OK der hat auch einen großen Wendekreis.

Erst letzte Woche habe ich auf einer Fordwebseite gelesen, das er am 20. Juni Vorgestellt wird, jetzt heißt es Ende August, na toll Wurst.

Gruß Blade 1.8

Deine Antwort