Wie intelligent ist eine adaptive Geartronic?
Hallo Automatic-Freunde,
in wie weit "passt sich die Geartronic meinem Fahrstil an"? Eigentlich kann eine Automatic doch nur beeinflusst (trainiert?) werden durch die Art und Weise, wie ich Gas gebe oder bremse. Und wenn ich am nächsten Tag statt Kavalierstart mal den "Sonntagsfahrer" raushängen lasse, ändert sich da was? Wird die Einstellung gespeichert? Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Fahrer/Temperamente abwechselnd fahren? Und wie kann die Automatic etwas lernen wenn ich ihr ab und zu mit manueller Gangwahl dazwischenfunke? 😕
Kann mir vielleicht jemand etwas genauer die Wirkungsweise erklären? Man kann ja nie zuviel lernen 😉
Besten Dank schonmal,
Claus (einmal Automatic, immer Automatic!)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. Zunächst einmal hätte ich gerne die goldene Ehrennadel für den ältesten jemals wiederaufgewärmten Thread 😁
Im Ernst: ich habe außer mehr oder weniger gut begründeten Vermutungen nicht gelesen, wie genau die Adaption eines Geartronic Getriebes vonstatten geht, also: an welche Fahrgewohnheiten passt sich das Getriebe wie an und welchen Zeitraum legt es zur Beurteilung der Fahrtzustände an? Geht es um den Fahrstil der letzten 90 Sekunden, der letzten Stunden, Wochen, 3000km?
Immer wieder liest man, man könne die abgelegten Parameter (der Adaption) beim Händler "resetten" lassen?!
Ähnlich wie der ursprüngliche Fragesteller kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Fahrstile langfristig ausgewertet werden: was wenn mehrere Fahrer mit unterschiedlichen "Temperamenten" und Anforderungen an die Schaltzeitpunkte mit dem Wagen unterwegs sind oder wenn ich heute bummeln und morgen die Sau rauslassen möchte? Und in den Zündschlüsseln wird meines Wissens auch keine Fahrerzuordnung abgespeichert, so wie das bei manchen Autos bei den elektrischen Sitzen gemacht wird.
Meine Schlussfolgerung ist daher, dass die Adaption bei jedem Neustart wieder losgeht und sich die Getriebeelektronik die Umstände der letzten 1-2 Minuten anguckt und danach seine Charakteristik ändert. (Passfahrten in den Alpen versus Dahingleiten auf Landstraßen)
Ist das so?
Dank und Gruß, Harald
P.S. Konkret geht es mir um meine 6 Stufen GT im D3
32 Antworten
Na wenn das so beim V50 klappt dann auch beim C70. Die Technik ist ja exakt identisch....
Hallo ViperV50,
danke, aber warum wäre es in meinem Fall überhaupt nötig, da ich meine Automatik kenne und auch unterschiedlich benutze, steht doch die Frage im Raum, welche Gemütsverfassung ich gerade habe, welcher Verkehr gerade anliegt und was ich für Geschwindigkeiten fahre oder ob ich einfach nur im Verkehr mitschwimmen kann/muß. Ich würde mich dann doch sehr wundern, wenn mein Auto nicht das macht, was ich von ihm erwarte und irgendwo am Straßenrand eine Reset durchführen muß.
Für mein Empfinden sind diese ganze Hinweise sinnlos, zumal offensichtlich nur BMW u.A. betroffen sind. Wie ich weiter oben schon schrieb, bin ich von der C70II Automatik begeistert, könnte sogar manuell schalten, aber das will ich gar nicht.
Das Schaltgefühl ist nicht zu merken und es geht geschmeidig von Gang zu Gang, was will ich mehr. Und bisher konnte ich immer selbst bestimmen, wie und was da ablaufen soll.
Wir kommen jetzt wieder zum Sprint, der nochmals in 5,5 Sec bis 100 bei mir getestet hochläuft, was will ich da noch optimieren oder Resetten ?
Moin, ich habe ja nicht gesagt das du das machen sollst oder gar musst. Ich selber musste es einmal bei meinem 540 V8 durchführen, da er im Stand etwas geruckelt hat wenn man an der Ampel auf der Bremse stand mit eingelegter Fahrstufe. Das Problem war danach behoben da er dann im Stand minimal mehr Drehzahl hatte. Wenn du zufrieden bist und er anständig Schaltet, seh ich keinen Grund da dran rum zu stellen. Es ging ja um die Frage ob es möglich ist und in wie weit das überhaupt Einfluss auf das Fahrverhalten nimmt.
Hallo ViperV50,
ich danke dir, dann bin ich nicht mehr verunsichert !
Ähnliche Themen
ich habe die Lernfähigkeit der Geartronic mir von der Werkstatt ausschalten lassen und nun spricht das Getriebe immer sofort auf jede Betätigung des Gaspedals an, finde es nun am besten🙂
Zitat:
Original geschrieben von feda78
ich habe die Lernfähigkeit der Geartronic mir von der Werkstatt ausschalten lassen und nun spricht das Getriebe immer sofort auf jede Betätigung des Gaspedals an, finde es nun am besten🙂
Aaaalso, ich wollte eigentlich den Mund halten und nichts mehr sagen, aber: was heißt das denn? Was passiert jetzt, wenn du in den Bergen abwärts fährst? Schaltet das Auto jetzt nicht mehr zurück, um die Motorbremse zu nutzen? Das wäre ja Unsinn?
Reden wir von der "Adaption" an die konkrete Fahrsituation? (Schnelles Treten des Gaspedals, also sportliche Fahrweise gewünscht vs. gemütliche Fahrweise) oder von den langfristigen Vorlieben des Fahrers?
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass die Automatik langfristig irgendetwas "lernt". Das wäre bei einem Fahrerwechsel ja fatal.
Danke und Gruß !
In die Berge fahre ich damit nicht also wirds schwer sein zu überprüfen aber Stadt, Landstraße und Autobahn ist es auf jedenfall ein Unterschied. Ich habe das Gefühl, dass nun genau dann geschaltet wird wie ich es benötige und ich fahre eher schneller und habe auch mal öfter einen Bleifuss🙂
Ich habe auch gemerkt, dass das auto schneller Gaspedal annimmt was vorher nicht der Fall gewesen ist kann aber auch an der neuer Getriebesoftware liegen...
Zitat:
Original geschrieben von cesiebzig
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass die Automatik langfristig irgendetwas "lernt". Das wäre bei einem Fahrerwechsel ja fatal.
Das Getriebe lernt langfristig und nicht nur bis zum Fahrzeugneustart. Fahrzeuge die von Opa nur am Sonntag unter Anwendung einer sanften Fahrweise zum Bingo-Club bewegt worden sind haben ein anderes Schaltverhalten als Fahrzeuge die von professionellen Rennfahrern über die Nordschleife getrieben werden. Identische Fahrzeuge mal vorrausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Das Getriebe lernt langfristig und nicht nur bis zum Fahrzeugneustart. Fahrzeuge die von Opa nur am Sonntag unter Anwendung einer sanften Fahrweise zum Bingo-Club bewegt worden sind haben ein anderes Schaltverhalten als Fahrzeuge die von professionellen Rennfahrern über die Nordschleife getrieben werden. Identische Fahrzeuge mal vorrausgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von cesiebzig
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass die Automatik langfristig irgendetwas "lernt". Das wäre bei einem Fahrerwechsel ja fatal.
Und genau dann ist ein Reset zu empfehlen da man sonst 1000km durch die Gegend eiern muss um das Getriebe umzugewöhnen....
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
Und genau dann ist ein Reset zu empfehlen da man sonst 1000km durch die Gegend eiern muss um das Getriebe umzugewöhnen....Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Das Getriebe lernt langfristig und nicht nur bis zum Fahrzeugneustart. Fahrzeuge die von Opa nur am Sonntag unter Anwendung einer sanften Fahrweise zum Bingo-Club bewegt worden sind haben ein anderes Schaltverhalten als Fahrzeuge die von professionellen Rennfahrern über die Nordschleife getrieben werden. Identische Fahrzeuge mal vorrausgesetzt.
Gibt es denn hier irgend jemand, der das wirklich weiß? Also sind die o.g. 1000km eine ins blaue gesprochene Vermutung oder ist das der Schwellwert, der für das Getriebe relevant ist? M.a.W. wenn ich das Auto des obigen Rentners kaufe muss ich wieviel fahren, um das Getriebe auf meine Vorlieben "umzugewöhnen"?
X-Stunden?
X-Kilometer?
Besten Dank!
..einfach resetten, dann wirst du es merken. Morgen kann ich ggf. Näheres sagen, da ich in meine Werkstatt zum Seiltausch muß. Allerdings ist es fraglich, ob es bei einem Opaauto hilft, da der Motor sich mit Sicherheit auch an die zahme Fahrweise gewöhnt hat. (Fachleute wissen, was ich meine)
Die 1000km waren jetzt tatsächlich ein Schuss ins blaue... Wie ich schon geschrieben habe, kann ich das bei Volvo überhaupt nicht einschätzen. Meine Erfahrung damit stammen von den ZF Automaten, die bei den Kollegen aus München verbaut wurden und da kommt das hin.
Zitat: ..muss ich wieviel fahren, um das Getriebe auf meine Vorlieben "umzugewöhnen"?
In der Bedienungsanleitung steht dass die Schaltvorgänge laufend überwacht werden.
Als der Wagen vor einem Monat in der Werkstatt war, konnte ich danach ein anderes Schaltverhalten feststellen, weil der Mechaniker eine Probefahrt gemacht hatte. Nach max. 10 km Fahrt hatte sich alles wieder meiner Fahrweise angepasst.
Klar, die Probefahrt war ja keine Weltreise... Und nochmal, wir reden hier über kleinere Anpassungen und nicht von einer anderen Software die evtl die komplette Charakteristik des Getriebes verändert...
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
Frei übersetzt: neu anlernen während der Fahrt.
Genau.
Und das geschieht laut meinem 🙂 auch nach einem Getriebe-SW-Update neuerlich, er sagte, das kann bis zu 600 km dauern, bis sich das wieder eingependelt bzw. auf das Fahrprofil abgestimmt hat.
MfG charles164