Wie immer, kein Garantiefall
Guten Tag alle zusammen,
ich habe seit August einen F10 (2012) beim Kauf 136.000 jetzt 144.000.
Ein paar Wochen nach dem Kauf haben die Kofferraumdämpfer nachgegeben und der Deckel hat jedes mal extrem aufgeschlagen, so das der ganze Wagen gewackelt hat. Natürlich hab ich das gemeldet und es wurde gesagt das es kein Garantiefall ist, aber es würde auf Kulanz trotzdem gewechselt.
Jetzt habe ich das quietschende Lenkrad was, laut dem Forum hier, wahrscheinlich an der Wickelkassette liegt. Hab da natürlich auch einen Termin bekommen. Als ich hin bin hab ich ca. 30min gewartet, weil sie es in der Werkstatt gecheckt haben... Also der Serviceberater wieder kam erklärte er mich, dass es wieder kein Garantiefall ist, aber wenn ich mit meinem Berater reden würde würde da vllt etwas gehen.
Mein Berater allerdings, der das Autohaus gewechselt hat, bezieht sich aber auf den Kofferraumdeckel und mein, dass das ein Gebrauchtwagen ist und sie nicht alles austauschen können. Nach dem ich ihm erklärt habe das ich mich bei Verschleißteilen oder sonstiges auch nicht melden würde, aber dieses Lenkrad für mich ein Qualitätsmangel ist, hat er sich bereit erklärt mal zu checken was geht. jetzt kam wieder knapp 14Tage nichts. (wahrscheinlich auch wegen den Feiertagen)
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand einen Tipp wie ich die Sache angehen soll bzw. bin ich da im Recht oder seid ihr da eher beim Verkäufer?
Beste Antwort im Thema
Da du den Wagen noch keine 6 Monate hast, muss dir der Händler beweisen, dass die Mängel beim Kauf noch nicht vorhanden waren (was er nicht kann)...von daher hat das nichts mit Garantie zutun und dein Händler muss den Mangel beseitigen.
Siehe auch: BGB § 476 - Stichwort: Beweislastumkehr
21 Antworten
Es braucht keine Glaskugel, um festzustellen, dass noch die gesetzlich geregelte Gewährleistung inklusive Beweislastumkehr greift. Auch gilt die Lenkung gemeinhin nicht als Verschleißteil.
Natürlich ist es nicht absolut unmöglich, dass unser TE einen Prozess verlieren könnte. Ich halte das Risiko allerdings für nahezu verschwindend gering.
Die Bremsbeläge halte ich nicht für einen Gewährleistungsfall.
Es macht jedoch den Eindruck, als gäbe es kein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen TE und seinem Händler. 😉
In so einer Situation würde ich persönlich die Beläge eben in einer neutralen Werkstatt überprüfen lassen, bevor ich von dem Händler irgendeinen Reset durchführen lassen würde.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. Januar 2018 um 20:47:34 Uhr:
Es braucht keine Glaskugel, um festzustellen, dass noch die gesetzlich geregelte Gewährleistung inklusive Beweislastumkehr greift. Auch gilt die Lenkung gemeinhin nicht als Verschleißteil.
Natürlich ist es nicht absolut unmöglich, dass unser TE einen Prozess verlieren könnte. Ich halte das Risiko allerdings für nahezu verschwindend gering.Die Bremsbeläge halte ich nicht für einen Gewährleistungsfall.
Es macht jedoch den Eindruck, als gäbe es kein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen TE und seinem Händler. 😉
In so einer Situation würde ich persönlich die Beläge eben in einer neutralen Werkstatt überprüfen lassen, bevor ich von dem Händler irgendeinen Reset durchführen lassen würde.
Das hier ein Gewaehrleistungsfall vorliegt bestreite ich nicht.Du kannst aber nur Mutmassen ob er einen eventuellen Rechtsstreit gewinnen wird.Das meinte ich mit Glaskugelei.
Das der Haendler, so die Aussagen des TE der Wahrheit entsprechen, nicht gerade der Beste zu sein scheint, bezweifel ich auch nicht.Allerdings rate ich persoenlich von Eingriffen Dritter ab, da dies im Fall der Faelle nur alles komplizierter machen koennte.
Was wird denn komplizierter, wenn eine andere Werkstatt überprüft, wie es um die Bremsbeläge bestellt ist?
Das gibt dem TE einfach nur Sicherheit.
Aber lassen wir das, er muss selbst wissen, was er nun macht.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 3. Januar 2018 um 18:39:21 Uhr:
ich denke das ist ein fehler im system. dann müsste man ja wirklich 90.000 km mit verschlissenen/abgefahrenen bremsen fahren. das geht so nicht. also zwar schon, aber das ist ja mal sau gefährlich.vielleicht ist auch der bremsverschleisfühler defekt, oder nicht richtig angebracht. muss man überprüfen.
außerdem kannst du ja gucken, wie gut die bremse noch ist, einfach mal fühlen, ob da noch belag ist.
Hallo,
Check den Wagen unbedingt auf Tachomanipulation z. B. mit Carly. Ist zwar von BMW direkt, kann aber auch der Vorbesitzer (Leasing mehr KM) gemacht haben... Solche unplausiblen Meldungen sind oft ein Hinweis drauf, dass etwas nicht stimmt.
VG
Ähnliche Themen
ich denke wie gesagt bremsbelagfühler hinüber, oder echtes software problem. wenns keine manipulation ist, ists meiner meinung nach eines der beiden.