Wie Hochtöner ausrichten?

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu im Car-Audio Bereich. Bin vor ca. einem Jahr dazu gekommen, da ich an der Anlage eines Kumpels gefallen gefunden habe. Er hat dann mit mir eine Basis-Anlage in meinen Wagen gebaut. (4-Kanal, Sub und FS). Soweit so gut.

Die letzten Tage habe ich mein Auto auf Vordermann gebracht und u.a. endlich Türen und Kofferraum gedämmt, das hat nochmal massiv was gebracht.

Es gibt aber immer noch ein paar Punkte die nicht so toll sind. Das größte verbleibende Problem sind die Hochtöner. Also vorne habe ich 16,5cm Lautsprecher in selbstgebauten Doorboards und die Hochtöner sitzen auf den Spiegeldreiecken. Der rechte HT (kann man das so abkürzen?) spielt schön in Richtung Wagenmitte. Der linke HT ist genauso in Richtung Wagenmitte ausgerichtet. Allerdings spielt er mit 5cm Entfernung auf das Seitenteil vom Armaturenbrett. Also weil das Armaturenbrett links etwas höher ist als rechts.

Das Problem ist nun, wenn ich die Anlage recht laut aufdrehe wird der linke HT schrill und sticht aus dem Gesamtbild heraus. Bei mittleren Lautstärken ist es ganz ok, aber ich möchte das auf jeden Fall ändern.

Was mir auch aufgefallen ist, ist wenn ich mit der Hand eine Art "Führungsrinne" um den linken HT lege und er so eher in meine Richtung spielt klingt es gleich viel besser (besserer Stereo-Effekt).

Was ich nun machen könnte wäre A:

Die HTs in die A-Säule verlegen. Da kämen dann beide ca. 4cm höher und könnten direkt aufeinander zu spielen. Mit Sichtkontakt zueinander sozusagen. Das möchte ich allerdings nur im Notfall machen, da ich mich nicht so recht traue die A-Säulenverkleidung zu demontieren (sieht schwierig/ aufwändig aus).

Daher würde ich gerne erst B probieren:

Ich habe im Baumarkt ein Abflußrohr gekauft, welches so dick ist wie die Sockel von den HTs. Daraus könnte ich eine für meine Situation angepasste Aufnahme basteln und die HTs in den Spiegeldreiecken belassen. Damit der linke HT nicht aufs Armaturenbrett spielt müsste ich die HTs etwa 20º nach oben und etwa 30º nach hinten ausrichten.

Erscheint euch B sinnvoll? oder ist das nicht so gut wenn die HTs anders ausgerichtet sind wie die Mitteltöner in den Türen?

Gruß

40 Antworten

Zitat:

Du musst ganz schnell, im Millisekundentakt zwischen den Presets umschalten und je nachdem ob gerade dein Preset aktiv ist oder nicht, dir oder dem Beifahrer die Ohren zuhalten. Erfordert etwas Übung aber klappt.

Sorry, is nu kein hilfreicher Beitrag von mir, aber ich fall fast vom Stuhl wenn ich mir des bildlich vorstell 😁!!

So, nun sind die Hochtöner umgebaut. Ich habe mit Knetmasse ausgerichtet und viel getestet. Letztendlich bin ich dazu gekommen sie auf direkt auf mich auszurichten.

Den linken HT habe ich an der Weiche auf -2dB belassen. Dann habe ich bei einem Musikstück bei dem durchgehend gesungen wird die Augen geschlossen und am Balance-Regler gespielt. Als der Gesang direkt aus der Mitte kam habe ich die Augen auf gemacht und siehe da 1R.

Letztendlich habe ich Treble auf -1 getellt, da es sich für mich so noch etwas besser angehört hat.

Bin ganz zufrieden, "die Bühne" steht schön mittig auf dem Armaturenbrett, der linke HT ist im zaum und schreit mich nicht mehr an :-). Ich kann nun sogar noch etwas lauter aufdrehen als zuvor, ohne das es "unrund" klingt.

Zwei Bilder vom Einbau habe ich auch noch gemacht:

http://img181.imageshack.us/img181/54/dscn1000sf9.jpg

http://img266.imageshack.us/img266/8400/dscn1001ks0.jpg

Durch die Ausrichtung auf den Fahrer kommt der linke HT nun auch gut an der störenden Ecke des Armaturenbretts vorbei. Der rechte HT ist mir beim Einbau etwas tiefer geraten als ich eigentlich vor hatte. Da es sich trotzdem super anhört habe ich es nicht mehr geändert.

Gruß

Ich dachte du probierst sie an der A-Säule? *g*

Aberschön wenns dir so gefällt. 😉

A-Säule wäre viel aufwändiger gewesen, daher habe ich es erst mit dem ausrichten versucht und da das ok war hab ichs so gelassen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es gut klingt, wenn die HTs nochmal 5cm weiter vorne sitzen.

Naja es ist jetzt auf jeden Fall um längen besser als vorher.

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist jetzt etwas Off-Topic aber vielleicht interessiert es ja jemand ;-).

Also ich habe meine Anlage einem Komilitonen vorgeführt, der nebenberuflich als Tontechniker arbeitet. Er hat mir noch etwas bei der Einstellung geholfen. Und zwar hat er mit einem Messgerät einen Testton über Line-In eingespielt und das Gerät hat bestätigt, dass der Sub in Phase läuft *freu*.

Er hat mir auch bestätigt, dass der Gesang schön von der Mitte des Armaturenbretts kommt.

Dann hat er ein Rauschen über das gesamte Frequenzspektrum eingespielt und gemessen, was an Lautstärke über dieses Spektrum ankommt. Dabei hat das Gerät eine Absenkung im Bereich von 100-500Hz angezeigt. Wir haben dann den Sub etwas höher spielen lassen und die TMT etwas tiefer getrennt, aber ganz wegbekommen haben wir das Loch leider nicht. (Aber es ist wieder etwas besser geworden, der Bass ist jetzt nicht mehr so dumpf).

Das "Loch" ist immer noch nicht ganz weg. Ich denke, dass es am Einbau der TMT liegt, wahrscheinlich habe ich das nicht ganz perfekt gemacht.

Eher zum Thema passt, dass bei den Hohen Frequenzen die Kurve beinahe eben läuft, das sagt mir, das es gut war Treble auf -1 zu stellen.

Ich glaube nicht, dass ich mit vertretbarem Aufwand noch viel rausholen kann. Ich denke ich werde das Projekt nun nach über einem Jahr beenden. Bin auch sehr zufrieden mit der Anlage. Ich werte den Einbau als vollen Erfolg, es hat zwar einiges an Geld und vor allem Zeit gekostet, aber wenn man dann ein Auto mit Werksanlage als Vergleich hört dann weiss man was man hat!

Gruß

Das Loch könntest du vllt mit nem EQ wegbekommen 😉 Hat deine HU vllt nen parametrischen oder graphischen EQ??

Und ich würde sagen, dass man im Auto sowieso nie einen linearen Frequenzgang hinbekommen kann, weil Autos für Audio eigentlich sch**** sind 😁 😁

Zitat:

Das Loch könntest du vllt mit nem EQ wegbekommen Hat deine HU vllt nen parametrischen oder graphischen EQ??

Das gleiche hat mein Komilitone auch gesagt. Aber mein Radio hat nur ein paar Presets (Rock, Klassik, Jazz, ... und User), das einzige was man da einstellen kann ist Treble, Bass, Balance, etc. Einen richtigen Equalizer hat das Ding meines Wissens nach nicht. Ich werde sicherheits halber das Handbuch konsultieren, das kann ich aber erst Sontag machen, weil ichs nicht hier am Standort habe, wobei ich auch gleich mal googlen kann, vielleicht gibts das ja als *.pdf.

Zitat:

Dabei hat das Gerät eine Absenkung im Bereich von 100-500Hz angezeigt.

Genau in dem bereich hab ich auch n problem. bei exakt 500Hz n ganz schmaler aber starker einbruch. hört man auch sehr deutlich wenn man nen sweep spielt, in dem bereich klingts nicht wien sauberer sinus sondern als hät man ner katze aufn schwanz getreten.

ich hab den einzelnen TMT gemessen, auch da ist der einbruch schon sehr deutlich zu sehen. Ich denke dass das an der Tür liegt.
keine ahnung wie ich das weg bekomm, gedämmt ist schon sehr gut, 3 schichten bitumen außen und innen, alles dicht...
Mein Equi bringt mir da auch nix, damit wird nur das katzengejaule lauter.

Dann bin ich ja nicht allein mit dem Problem. Also ich habe nicht so exzessiv gedämmt (nur 2,6mm Platten, 2x auf Außenblech 1x auf Innenblech). Vielleicht habe ich deshalb das Problem auf einem größeren Frequenzbereich als du.

Du sagst der EQ hat in deinem Fall nicht geholfen, dann brauche ich mich ja nicht so fürchterlich ärgern, wenn mein Radio diese Funktion gar nicht unterstützt.

Gruß

naja, was heißt der EQ hat nciht geholfen, den einbruch kann ich damit wegregeln, aber dieser Frequenzbereich klingt halt einfach mies, und dann lass ihn ihn lieber leise mies klingen, dann störts nciht ganz so sehr.

Ich muss das noch weg bekommen, hab bloß noch keine idee wie....

Kann es sein, dass dein System vllt direkt auf den Sitz spielt? Kann ja sein, dass der Schall da gedämpft wird 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen