Wie Hochtöner ausrichten?
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu im Car-Audio Bereich. Bin vor ca. einem Jahr dazu gekommen, da ich an der Anlage eines Kumpels gefallen gefunden habe. Er hat dann mit mir eine Basis-Anlage in meinen Wagen gebaut. (4-Kanal, Sub und FS). Soweit so gut.
Die letzten Tage habe ich mein Auto auf Vordermann gebracht und u.a. endlich Türen und Kofferraum gedämmt, das hat nochmal massiv was gebracht.
Es gibt aber immer noch ein paar Punkte die nicht so toll sind. Das größte verbleibende Problem sind die Hochtöner. Also vorne habe ich 16,5cm Lautsprecher in selbstgebauten Doorboards und die Hochtöner sitzen auf den Spiegeldreiecken. Der rechte HT (kann man das so abkürzen?) spielt schön in Richtung Wagenmitte. Der linke HT ist genauso in Richtung Wagenmitte ausgerichtet. Allerdings spielt er mit 5cm Entfernung auf das Seitenteil vom Armaturenbrett. Also weil das Armaturenbrett links etwas höher ist als rechts.
Das Problem ist nun, wenn ich die Anlage recht laut aufdrehe wird der linke HT schrill und sticht aus dem Gesamtbild heraus. Bei mittleren Lautstärken ist es ganz ok, aber ich möchte das auf jeden Fall ändern.
Was mir auch aufgefallen ist, ist wenn ich mit der Hand eine Art "Führungsrinne" um den linken HT lege und er so eher in meine Richtung spielt klingt es gleich viel besser (besserer Stereo-Effekt).
Was ich nun machen könnte wäre A:
Die HTs in die A-Säule verlegen. Da kämen dann beide ca. 4cm höher und könnten direkt aufeinander zu spielen. Mit Sichtkontakt zueinander sozusagen. Das möchte ich allerdings nur im Notfall machen, da ich mich nicht so recht traue die A-Säulenverkleidung zu demontieren (sieht schwierig/ aufwändig aus).
Daher würde ich gerne erst B probieren:
Ich habe im Baumarkt ein Abflußrohr gekauft, welches so dick ist wie die Sockel von den HTs. Daraus könnte ich eine für meine Situation angepasste Aufnahme basteln und die HTs in den Spiegeldreiecken belassen. Damit der linke HT nicht aufs Armaturenbrett spielt müsste ich die HTs etwa 20º nach oben und etwa 30º nach hinten ausrichten.
Erscheint euch B sinnvoll? oder ist das nicht so gut wenn die HTs anders ausgerichtet sind wie die Mitteltöner in den Türen?
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
@Anonex:
Worauf stützt sich denn dieser Tipp? Nicht zufällig auf persönliche Erfahrung, die ja auch irgendwie untrennbar mit dem persönlichen Hörempfinden verbunden ist ? 😉
Neeee! Das stützt sich darauf, das im IIIer der linke HT im Spiegeldreieck keine 30cm vom Kopf entfernt is. Da kann der HT noch so weich spielen, der wird immer extrem hervorstechen 😉
Ich selber mag ja scharfe Hochtöner, der Tip hat also nix mit meinen Hörgewohnheiten zu tun, sondern mit vielschichtigen Erfahrungen. 😛
@möchtegern Pirat:
Das Armaturenbrett ist genau wie das im IIIer Golf. 😉
Wenn dir das mit der vorgeschlagenen Absenkung um 3dB hilft, ists auch gut 😁
Ok, danke für den Tip mit der A-Säule, ich schau mir leich mal an wie die verbaut ist. Werde aber vorher erst mal an der Weiche umstecken und mit der Balance spielen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Neeee! Das stützt sich darauf, das im IIIer der linke HT im Spiegeldreieck keine 30cm vom Kopf entfernt is. Da kann der HT noch so weich spielen, der wird immer extrem hervorstechen 😉
Hast du das Lenkrad direkt vor der Brust oder wie sitzt du bei dir? 😁
Ich hab in meinem alten Golf III, auf Grund meiner Größe, mit dem Kopf zwischen den B-Säulen gesessen, das waren etwas mehr als 30cm 😉
So habe imr mein Auto unter den genannten Gesichtspunkten nochmal genau angesehen. Also beim jetzigen Einbau bin ich während der Fahrt mit dem Kopf 55cm vom linken HT weg. Wenn ich ihn in die A-Säule machen würde kämen nochmal 5 cm hinzu.
Die Weiche bietet für die Hochtöner -2dB, 0, +2dB an. Ich habe den linken gerade mal auf -2 gemacht und aufgedreht. Damit ist es denke ich etwas besser geworden, der linke HT sticht nichtmehr so hervor. Ich könnte auch nicht sagen dass der Ton jetzt mehr von links kommt. ABER gerade sitze ich auf dem Beifahrer Sitz und schreibe diesen Text, da hört es sichjetzt deutlich schlechter an, da jetzt der ton von rechts zu kommen scheint. Daher werde ich nach dem Mittag die HT ausbauen, Knet habe ich schon besorgt :-).
Gruß
Ähnliche Themen
Ist doch wurst, wie es sich auf dem Beifahrersitz anhört...Oder lenkst du dein Auto von da aus?? Also für mich gehört ne Anlage, die ich bezahlt und eingebaut habe in mein Auto auch für mich eingestellt und nicht für den Beifahrer 😉
Gruß Tecci
Eben...wie es für den Beifahrer klingt kann dir dich egal sein...DU machst dir doch die Mühe mit dem Einbau...also sollst DU doch auch das Ergebnis geniessen 😉
Um was für ein System handelt es sich denn genau?
Also Radio, Stufe und Frontsystem?
Würd mich jetzt am Rande mal so interessieren 🙂
Es gibt drei möglichkeiten:
du stellst alles für den fahrer ein
du stellst alles für den Beifahrer ein
Du stellst alles mittig, dann klingts für beide scheiße und jeder denk es käme nur aus seiner richtung.
Allein schon durch die balance einstellung kommt es für den beifahrer von rechts, egal wie du die HTs ausrichtest.
Was mein Carhifi-Händler sehr, sehr häufig macht, sind die HTs per Alukugel auf das Amabrett schrauben, sodass sie quasi von "unten" auf den Fahrer ausgerichtet sind (damit rücken die HTs maximalst vom Höhrer weg --> Bühne sehr, sehr weit vorne 😉)...Hörte sich für mich beim ersten höhren sehr interessant an (zumal ich mit meinen 1,62 auch nicht groß bin 😁 😁 )...
Wenn jetzt im Laufe der Tage meine Alukugeln kommen, werde ich mal fleißig die Positionen der HTs testen um mal zu schauen, was in meinem Corsa so geht. Und ich glaube, auf Grund meiner Größe und der Damit verbundenen Sitzposition, wird das Amabrett die beste Lösung sein 😉
€dit: Naja, und ne LZK ist ja zumindest zur bühnenbildung sehr zuträglich. Ne HU die das kann, wäre denn auch noch ne Idee 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Es gibt drei möglichkeiten:
du stellst alles für den fahrer ein
du stellst alles für den Beifahrer ein
Du stellst alles mittig, dann klingts für beide scheiße und jeder denk es käme nur aus seiner richtung.Allein schon durch die balance einstellung kommt es für den beifahrer von rechts, egal wie du die HTs ausrichtest.
Vierte Möglichkeit:
du hast ein Radio was die Laufzeitkorrektur von Fahrer zu Beifahrer spiegeln kann.
*auf meine Signatur schiel*
😁
Ok, ok, ihr habt ja recht ich werde es auf den Fahrer Sitz einstellen, ich fahre zu 90% eh allein. Wenn ich da schon so viel Zeit investiere soll es sich für MICH auch lohnen :-). Wenn es für beide scheiße klingt habe ich ja auch nix gewonnen.
Zitat:
Um was für ein System handelt es sich denn genau?
KD-JVC G612
Rodek R4100A2: 4x85 Watt
Der Subwoofer ist von Phase, ein Bandpass ca. 30cm, weiss nicht wie der heißt.
Das FS habe ich geschenkt bekommen, habe keine Anleitung. Die Lautsprecher sind von Canton, hinten steht 130Watt/4Ohm drauf.
Des weiteren habe ich eine Gel-Batterie mit hohem Kaltstartstrom (Banner Power-Bull). Das ganze ist mit 25er Kabeln angeschlossen.
Die Anlage hat mir wie gesagt mein Kumpel entworfen und auch zum großen Teil beim Einbau geholfen. Selbst habe ich nun die letzten Tage die Türen, Heckklappe und die kompletten Seitenteile im Laderaum gedämmt.
Zitat:
Vierte Möglichkeit:
du hast ein Radio was die Laufzeitkorrektur von Fahrer zu Beifahrer spiegeln kann.*auf meine Signatur schiel*
So weit bin ich noch nicht, vielleicht mit der nächsten Anlage, aber ich sehe schon, nach oben sind hier wie bei jedem Hobby keine Grenzen gesetzt.
Danke für die anhaltende "Tip-Schwämme", konnte heute leider nicht weiter machen, da ich kurzfristig was anderes erledigen musste :-(. Aber morgen gehts weiter :-).
Zitat:
Vierte Möglichkeit:
du hast ein Radio was die Laufzeitkorrektur von Fahrer zu Beifahrer spiegeln kann.
Ja, aber gleichzeitig gehts halt net. Bei meinem Radio kann ich auch mehrere Presets speichern. Ich hab auch einen fürn Beifahrer gemacht, benutzt hab ich den aber ncoh nie. 😉
Aaaso ein Canton 🙂
Joa die Hochtöner sind ja allgemein als "vorlaut" bekannt.
Mit ein bisschen Aufwand kriegt man die aber sicherlich etwas besänftigt.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ja, aber gleichzeitig gehts halt net.
Geht doch, ist aber nix für Anfänger. Du musst ganz schnell, im Millisekundentakt zwischen den Presets umschalten und je nachdem ob gerade dein Preset aktiv ist oder nicht, dir oder dem Beifahrer die Ohren zuhalten. Erfordert etwas Übung aber klappt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Es gibt drei möglichkeiten:
du stellst alles für den fahrer ein
du stellst alles für den Beifahrer ein
Du stellst alles mittig, dann klingts für beide scheiße und jeder denk es käme nur aus seiner richtung.Allein schon durch die balance einstellung kommt es für den beifahrer von rechts, egal wie du die HTs ausrichtest.
Außerdem fährt (zumindest bei mir) eh kaum einer mit, der Ahnung von CarHifi hat ...oder viele denken gleich dass CarHifi unnötig wäre.
Und diejenigen die Ahnung haben sehen schon an der HT-Ausrichtung dass auf ihrem Platz mit "richtiger" Ausrichtung mehr möglich wäre 🙂
Wobei bei mir der Unterschied nicht allzugroß ist, wenn man die HT anders ausrichtet.
Zitat:
Außerdem fährt (zumindest bei mir) eh kaum einer mit, der Ahnung von CarHifi hat
dito, die ganzen Heckablagenleute findens auch auf meinem beifahrersitz geil 😉
Die meisten setzen sich seitlich aufn Fahrersitz, füße aus dem Auto, Tür komplett offen, vll. auchnoch den Kofferaum offen, wenn se vorher grad reingeschaut haben, drehen das radio auf anschlag auf und bemerken nur dass es lauter geht als bei ihnen, ohne zu verzerren und sonst nichts. Am schönsten sind dann die leute denen es im auto zu laut ist, der HT schreit bei der sitzposi ja auchnoch voll ins ohr, und aussteigen um den "klang" dann von außen zu beurteilen😁