Wie hoch ist euer Lustdruck???
Moinsen.
Hab nen Vectra a 1.8i mit 195er r15 Bereifung.
Da ich aber keine Betriebsanleitung habe, weis ich nicht wie hoch der Druck sein sollte.
Wieviel Druck habt ihr immer???
35 Antworten
Hallo !
Mit Conti´s habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht:
Mit meinem ersten Auto (Kadett D 1,2S). Bin damals als Führerscheinneuling in den ADAC eingetreten. Eine der ersten Ausgaben die ich bekam, hatte einen Reifentest über Sommerreifen drin. Da wahren die Conti´s (175/70 R13 Continental CT22) Testsiger und ich hab sie mir damals nach diesem Test gekauft (Ich hatte ja nicht viel Ahnung, da dies mein erster Reifenkauf war). Nach ein paar Wochen mit den neuen Gummis viel mir auf, daß diese bei Nässe der absolute Dreck gegenüber meinen vorherigen Reifen waren (Supersprint T70 war die Modellbezeichnung, den Hersteller weis ich auch nicht mehr). Aquaplaning ab ca. 100 km/h und das bei fast neuen Reifen. Ich habe diese auch nicht sehr lange gefahren und sie noch deutlich vor der Verschleißgrenze entsorgt. Bei trockener Strasse ging es halbwegs (dachte ich zu diesem Zeitpunkt), aber wie ich später merkte waren da selbst die Winterreifen (Fulda Kristall 4) in dieser Disziplin um einiges besser.
Ich weis ja nicht wie andere Modelle von Continental sind, aber für mich steht fest: nie wieder Conti.
Gruß Micha
Habe auch Continental Premium Contact und bin sehr zufrieden. Keine Unwucht (müssen natürlich vom Reifendienst gewuchtet werden dann sollte es auch keine Unwucht geben), sie sind deutlich leiser als meine Winterreifen, obwohl diese weniger Fläche haben. Auf Nässe sind sie auch spurstabil. Grobes Profil ? Ähm grob sind für mich Geländereifen aber nicht meine 08/15 PKW Reifen.Und gekostet haben se bei mit keine 340 Euro (Berlin).
Hi
@Speed3
Zitat:
Supersprint T70 war die Modellbezeichnung, den Hersteller weis ich auch nicht mehr
Das waren Vredestein.😉
@all
Zum Thema Reifen sag ich nichts mehr.
Das ist genau so subjektiv wie die Schönheit (oder Hässlichkeit😁) einer Frau.
Gruß Hoffi
@Hoffi
...genau, das war die Marke !
Gruß Micha
Ähnliche Themen
430 Euro, nicht 340 leider 🙁
Ich hab die Dinger bestimmt 4mal wuchten lassen...
Ich war bei unserem Werkstattmeister (unabhängige Meinung eines Fachmannes einholen) naja der meinte: Kein Sägezahn, keine Schäden, der richtige Reifendruck, laufrichtung ist ok (der Reifen ist eh nicht laufrichtungsgebunden)
Er meinte halt nur: Das ist dann wohl die Fahreigenschaft, die der Reifen hat und damit müssen sie halt...
ich sage nichts gegen die anderen Sachen: Der Reifen bietet sehr gute Haftung, Aquaplaning erst sehr spät und eigentlich sollte ich zufrieden sein, aber die Reifen heulen und singen und bringen den Fahrkomfort total durcheinander. Da kriegt man fast Angst, ein Radlager geht bald drauf 🙁 echt kein Witz
ist halt n schönes Gefühl, daß der Wagen immer dolle ruckelt und ich kann entgegen anderer Meinung nur sagen: Bei meinem Vectra B sind das die absoluten Holzräder und oberscheiße und ne Frechheit eigentlich bei DEM Preis.
Mein Vater hat die übrigens in 205/55R16 auf seinem A6 und da laufen die wie ne 1.
Toll toll so ein Conti 🙁
Ich kenn auch viele Leute, die mit Goodyear gute Erfahrungen gemacht haben, also isses wohl das nächste Mal Goodyear.
Pirelli soll sehr abnutzungsfreudig sein. Egal
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
430 Euro, nicht 340 leider 🙁
Ich hab die Dinger bestimmt 4mal wuchten lassen...
Ich war bei unserem Werkstattmeister (unabhängige Meinung eines Fachmannes einholen) naja der meinte: Kein Sägezahn, keine Schäden, der richtige Reifendruck, laufrichtung ist ok (der Reifen ist eh nicht laufrichtungsgebunden)Er meinte halt nur: Das ist dann wohl die Fahreigenschaft, die der Reifen hat und damit müssen sie halt...
ich sage nichts gegen die anderen Sachen: Der Reifen bietet sehr gute Haftung, Aquaplaning erst sehr spät und eigentlich sollte ich zufrieden sein, aber die Reifen heulen und singen und bringen den Fahrkomfort total durcheinander. Da kriegt man fast Angst, ein Radlager geht bald drauf 🙁 echt kein Witzist halt n schönes Gefühl, daß der Wagen immer dolle ruckelt und ich kann entgegen anderer Meinung nur sagen: Bei meinem Vectra B sind das die absoluten Holzräder und oberscheiße und ne Frechheit eigentlich bei DEM Preis.
Mein Vater hat die übrigens in 205/55R16 auf seinem A6 und da laufen die wie ne 1.
Der Reifen ist laufrichtunggebunden, steht auch "outside" auf der Flanke für die Seite, die aussen sein soll, schau mal nach, wär ja eín Ding, wenn's daran liegt...
Aber ansonsten sieht man ja dass ganz unterschiedliche Erfahrungen existieren, je nach Auto, hilft ja vielleicht anderen beim Kauf.
Achso, meine sind 195/60 14 H vielleicht liegts beim Preis auch an der Größe oder der Geschwindigkeitsfreigabe. Wie gesagt, keine 340 Euro letzten Mai (2002).
Ach und Unruhe durch ein kaputtes Radlager kann übrigens durchaus sein, das hat dann aber wahrscheinlich nix mit dem Reifen zu tun. Das Flattern kommt dann vom Radlager nicht vom Reifen. Hatte letztes Jahr auch ein defektes Radlager und bei bestimmten Kurven und Geschwindigkeiten ein Vibrieren in der Lenkung, Radlager ausgetauscht (vor dem Conti-Kauf)- Ruhe. So was kann passiern, wenn man öfter über Bordsteine hoppelt oder sowas. Lass mal Dein Radlager machen und ich tippe, danach ist Ruhe in der Bude.
Aber ich bin auch kein Conti-Verfechter oder so, sind meine ersten Contis, davor hatte ich Vredestein, Viking, Michelin und Dunlop und fand keinen Reifen besonders schlecht. Vibrationen oder Unwuchten hatte auch keiner. Die Vredestein waren am Schluß bei Nässe nicht doll , aber da waren se auch schon abgefahren.
Gruß