Wie heisst dieses Werkzeug?
hallo, ich musste bei meinem Mustang die Türverkleidung lösen die mit Drahtfederklammer in die Tür gekrimpt ist. Wer kann man sagen sie das Werkzeug auf Deutsch heisst, das hier für diese Aufgabe empfohlen wird?
https://youtu.be/YvzCGOGUzFQ?t=1m27s
schönen Gruss,
Marcus
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das ein ca. 25-teiliges Radlager: Innenring, Außenring, Käfig und die Rollen 😁
mfg
30 Antworten
wer meint dieses Hebelwerkzeug in Metallausführung haben zu müssen, Westfalia Nr. 110635 für 9,99.- €
Gruß
Zitat:
@Günter schrieb am 30. Mai 2015 um 19:47:42 Uhr:
wer meint dieses Hebelwerkzeug in Metallausführung haben zu müssen, Westfalia Nr. 110635 für 9,99.- €
Gruß
Bei dem Besuch habe ich auch gleich ein Abzieher-Set entdeckt 🙂 #253336
Gibt schon tolle Sachen.
Braucht man privat wahrscheinlich nur einmal im Jahr, aber muss man haben 🙂
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 30. Mai 2015 um 20:34:03 Uhr:
Gibt schon tolle Sachen.
Braucht man privat wahrscheinlich nur einmal im Jahr, aber muss man haben 🙂
Habe ich vor ca 1 Jahr mal gebraucht, hab die alten Radlagerschalen aber mit einem passgenauen runden Metallblock rein bekommen, welchen ich in einer Mietwerkstatt gefunden habe 😁
Ähnliche Themen
Man muss sich halt zu helfen wissen.
In der Firma haben wir auch tausend Druckhülsen zum Einpressen von Radlagern, privat habe ich sowas nicht.
Notfalls kann man einfach, wenn man das alte Lager raus hat, das alte Radlager bis auch die äußere Hülse zerlegen und das neue Lager dann einfach mit der Hülse vom alten Lager einpressen. Passt ja logischerweise perfekt drauf.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 30. Mai 2015 um 18:31:43 Uhr:
Mit Kunststoff fallen die Beschädigungen geringer aus (Kratzer im Lack)
Ja, schon, die Dinger brechen aber auch immer dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann 😉
Dünnes stabiles, flaches Stahl mit Kunststoff-Überzug wäre wohl am besten geeignet
Die Radlager selber fallen ja sowieso von alleine raus (beim ollen Fiesta zumindest), das, was ich da einpressen musste, sind die Schalen der Radlager (praktisch die Führung, wo die Rollen hinterher drüber laufen), ich habe mir die Sache beim Golf 3 noch nicht angesehen, ich denke aber, es wird genau so sein (wird bei mir ja die Tage auch alles gewechselt) 🙂
ein rollenlager(egal kugel/tonnen/nadel...) besteht aus drei teilen, innenring-rollenring-außenring , auch schrägsitzlager wie du meinst, und den außenring meinte bille, als einpreßwerkzeug.
Zitat:
@op-p1 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:53:12 Uhr:
ein rollenlager(egal kugel/tonnen/nadel...) besteht aus drei teilen, innenring-rollenring-außenring , auch schrägsitzlager wie du meinst, und den außenring meinte bille, als einpreßwerkzeug.
Das Radlager, von dem ich geschrieben habe, besteht aus 2 Teile
solche billiglösungen solls geben, grundsätzlich verschleißen beim lager (der rollenring ja) der innen tragring genauso wie der außentragring, denn die rollen laufen ja auf beiden, wenn also einer derselben aber ein "teil" ist muß dies auch mit gewechselt werden, da die innere lagerlauffläche geneuso verschlissen ist wie die äußere. also ein teurer spaß. oder eine halbe reparatur.
mfg.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 31. Mai 2015 um 19:56:17 Uhr:
Das Radlager, von dem ich geschrieben habe, besteht aus 2 Teile
Das kann kaum sein. Du meinst wahrscheinlich die zwei Kegelrollenlager, die wiederum aus jeweils xyz Teilen bestehen. So gut wie jedes an KFZ verbaute Wälzlager hat einen Käfig. 😉
Ist aber auch völlig wurst, einen Aussenring hat auf jeden Fall jedes Lager, und den nimmt man dann gerne zum Aus- und Eintreiben.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:46:43 Uhr:
Ist aber auch völlig wurst, einen Aussenring hat auf jeden Fall jedes Lager, und den nimmt man dann gerne zum Aus- und Eintreiben.
Genau so ist es, mehr wollte ich damit auch gar nicht sagen. 🙂
Wie ihr sehen könnt, 2-Teilige Radlager von SKF 😉
Das ist wohl eher Definitionssache. Der Innenlaufring ist 1 Teil, der aufgepresste Walzenkäfig das 2. Dazu dann der Aussenlaufring. Wären wir also doch bei 3.
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 1. Juni 2015 um 22:08:40 Uhr:
Das ist wohl eher Definitionssache. Der Innenlaufring ist 1 Teil, der aufgepresste Walzenkäfig das 2. Dazu dann der Aussenlaufring. Wären wir also doch bei 3.
Was ist da Definition? Wenn du 3 Teile hast, kannst du es wegwerfen, dann ist es kaputt. "Aufgepresst" heißt wohl "Untrennbar miteinander verbunden", also 1 Teil. Was ist da so schwer zu verstehen?
Muss man sich darum nun streiten? 🙁