Wie heisst dieses Datenblatt offiziell?

Hallo miteinander,

bei meinem Mercedes ware ein DIN-A5-Blatt mit technischen Daten dabei.

Mir ist bekannt, dass ich diese Daten mit der VIN auch im Internet abfragen kann.

In einem Rechtsstreit spielt dieses DIN-A5-Blatt nun eine Rolle.

Meine Frage: Wie heisst dieses Datenblatt offiziell?

Gruß Tina

50 Antworten
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 14. August 2025 um 20:38:57 Uhr:
Ein COC braucht man eben, um das Fahrzeug im europäischen Ausland zu verkaufen. Ein Nachweis, dass es europäischen Vorschriften entspricht. Ansonsten stehen halt die technischen Daten drin. Z.B. auch alle zulässigen Reifengrössen, Maße des Fahrzeugs, Motornummer,Geräusche und Emissionswerte.
Man m u s s es nicht haben um ein deutsches Fahrzeug wieder in Deutschland zuzulassen.
Ich hab noch das vom vorletzten Auto. Lag beim ursprünglichen Kaufvertrag. Bei Inzahlungnahme des Wagens fiel das Fehlen nicht auf. Wurde ja anscheinend auch nicht benötigt.

Gute Zusammenfassung.

Ich denke, mit meinem jetzigen Wissen bin ich hinreichend gerüstet.

Danke für Eure Hinweise!

Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. August 2025 um 19:49:51 Uhr:
Das COC gibt's beim Teiledienst für um 100 Euro

Meine Kenntnis ist, dass ein COC nur vom Hersteller ausgestellt werden darf ... (?)

Zitat:
@jinglers schrieb am 14. August 2025 um 19:44:10 Uhr:
1. Irgendwie stelle ich mir unter COC etwas haptisch anspruchsvolleres vor.
2. Insbesondere bei Mercedes.
3. Ist denn das COC irgendwo in der Kraftfahrzeugzulassungsordnung definiert?
  1. eine falsche Vorstellung. Weil es tw aussieht wie ein billiger Waschzettel wird ihm oft wenig Beachtung geschenkt und es geht verloren. Die Zulassungsbescheinigung wirkt deutlich wichtiger und hochwertiger
  2. auch Mercedes gibt nicht mehr Geld aus als unbedingt nötig. Zumal die besonderen Qualitäten, die MB oft angedichtet werden, in der Form schon lange nicht mehr vorhanden sind ...
  3. In den entsprechenden EU Richtlinie 2007/46/EG und EU Verordnung 2018/858
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. August 2025 um 09:47:26 Uhr:
Meine Kenntnis ist, dass ein COC nur vom Hersteller ausgestellt werden darf ... (?)


richtig.

Und um beim Hersteller zu bestellen, muss man zum Teiledienst.

Selbst beim Hersteller, wird man keine Bestellung aufgeben können

Ich wäre in ein entsprechendes Markenautohaus gegangen, unter Teilededienst versteht man hier landläufig eine Bude die abseits OEM Wischerblätter, Lämpchen, Ersatzteile und Flüssigkeiten sowie alles (un)nötige zur Verschönerung verkauft. idR haben die doch keinen Zugang zu allen Herstellern. Vielleicht deshalb meine Irritation ...

Ich kenn Teiledienst ausschließlich bei VAG , BMW etc

Ohne jetzt spekulieren zu wollen, in meinem COC steht das Herstellungsdatum xx.xx.2023 drin, im kfzschein das erste zulassungsdatum xx.xx.2024. Das könnte juristisch interessant sein.

Wie lange nach Herstellung gelten Fahrzeuge laut Gesetz noch als Neuwagen? Falls innherhalb der gesetzlichen Frist die Erstzulassung erfolgt ist, liegt kein interessanter Tatbestand vor.

In der CoC meines ehemaligen Golf stehen diese Daten gar nicht drin.

Also für mich gehören die COC Papiere genauso zum Fahrzeug, wie die Fahrzeugpapiere.

Warum ?

Weil sie Bestandteil des Fahrzeuges bei Erstkauf sind und nur dort bestimmte Daten stehen, wie zum Beispiel die freigegeben Rad/Reifenkombinationen.

Ich hatte es früher auch schon so vertreten, so wie heute >> Wikinger0815 und das aus aktuellem Anlass!

Wir haben uns einen neuen Suzuki Swift als Zweitwagen gekauft, der für uns trotz guter, bzw. umfangreicher Ausstattung nur Stahlfelgen mit Abdeckung hat. Was zumindest meiner Ehefrau so gefiel, mir weniger! Habe mich nun auf die Suche nach Alufelgen gemacht und dafür stehen in der COC u.a. die Typenangaben, bzw. die Größe der Felgen ( Bsp. 15X5.0 J ET 4omm ) + Räder die auf dem Fahrzeug gefahren werden dürfen.

Wobei diese Daten im COC nur für die Felgen aus dem Suzuki-Sortiment gelten. Du kannst also nicht legal zB Borbet drauf machen, selbst wenn die diese Dimensionen haben.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. August 2025 um 14:06:47 Uhr:
Wobei diese Daten im COC nur für die Felgen aus dem Suzuki-Sortiment gelten. Du kannst also nicht legal zB Borbet drauf machen, selbst wenn die diese Dimensionen haben.

Und auch da nur die vom Swift.

z.b. bei MB kannst Du keine s206 Felgen auf den S205 packen, da es hierzu keine Freigabe gibt,

......und Borbet-Felgen dürfen nur auf einem Borbet gefahren werden?

Hmmm…

in der COC vom Dicken stehen nur die Größen der Schlappen, aber keinTypenbezeihnung der Felgen:-)

Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 19. August 2025 um 14:24:30 Uhr:
......und Borbet-Felgen dürfen nur auf einem Borbet gefahren werden?

Der war gut 👍

Deine Antwort