Wie heißt dieser Farbton?
müsste ein Fzg von 1987 sein, leichtes grün metallic ? kennt jmd. Bezeichnung oder Nummer ?
Beste Antwort im Thema
nelkengrünmet.
LG
weizenngelb
17 Antworten
Sieht aus wie silberdistel metallic (Code 881). Guck doch mal auf der VIN-Plate.
nelkengrünmet.
LG
weizenngelb
Wow,
eine tolle Farbauswahl gab es damals beim W124er. Man muss nicht alle lieben (und die Masse kaufte ja wohl Schwarz, Blau, Silber, Grau, Anthrazit usw., wie man anhand der überlebenden Wagen erkennen kann), aber es war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Das ist heute längst nicht mehr bei jedem Automodell der Fall.
Obwohl ich selbst zwei weiße Autos in der Familie habe, finde ich diesen Farbton (ich weiß, Schwarz und Weiß sind streng genommen gar keine Farben...) für den W124 suboptimal. Weißfahrer mögen mir diese Äußerung verzeihen. ;-)
Habe heute einen bornitfarbenen 230CE in der Hamburger Speicherstadt gesehen, ein echter Augenschmaus. Wer es nicht kennt: Lest Euch mal den Wikipedia-Artikel zum gleichnamigen Mineral durch, dann wisst Ihr, in welche Richtung das geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bornit
Neben dem o.g. Lilabraun sind Dunkelblau, Dunkelgrün, Braun, Rauchsilber und diverse Rottöne meine Favoriten beim W124. Mein kristallsilberfarbener 280E war ein gutes Angebot in der Nähe, deshalb kann ich mit dieser Massenfarbe gut leben. Man redet bei Silber bekanntlich häufig vom guten Wiederverkaufswert, das jedoch interessiert mich momentan höchstens marginal. Ich habe mir das Gefährt zum Fahren gekauft!
Ein schönes Frühlingswochenende mit guten Ausfahrgelegenheiten wünscht Euch allen der aufgerüstete
Baby-Elch
Ich persönlich finde Impala braun metallic super. Sehr edel!
Ähnliche Themen
Hier gibt es eine Übersicht über die Farben am W124:
http://www.meinbenz.de/farben/farbcodes.htm
ich finde Impala auch einen edlen Farbton. Rauchsilber ist eher langweilig und Nelkengrün nur was für Liebhaber.
In schwarz findet man ihn gar nicht so oft, war wohl damals keine Mode.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 4. März 2017 um 02:33:12 Uhr:
In schwarz findet man ihn gar nicht so oft, war wohl damals keine Mode.
199 Blauschwarzmet. war zeitweise die meistbestellte Farbe beim 124er und anfangs Garant für Lieferzeiten. Vor allem als Geschäftswagen in üppiger Ausstattung. Die sind aber längst im Hochofen. Übrig bleiben bei Daimlers Mittelklasse immer die 4-Zylinder, z. T. in obengenannten gewagten Farbkombinationen, die im Wiederverkauf problematisch waren und dann lange in einer Hand blieben.
LG
weizengelb (gab es auch im 124er bis 1985)
Hallo Allerseits
Meiner hat die 721 onyxgrau- metallic. Sieht man hier im Berliner Raum so gut wie garnicht, genauso wie gebrauchte Karosserieteile in diesem Farbton.
Gruß Steffek
190D in 199 blauschwarzmetallic, innen Stoff grau
230CE Sportline in 199 blauschwarzmetallic, innen Leder grau
E200T Sportline in 269 turmalingrünmetallic, innen Stoff schwarz
... und ich find sie alle drei perfekt ausgewählt, wenn auch nicht besonders gewagt. :-):-):-)
Zitat:
@weizengelb schrieb am 3. März 2017 um 20:13:10 Uhr:
nelkengrünmet.LG
weizenngelb
Wieder was dazugelernt😁
Mein E320T hat auch 199 blauschwarz metallic.
Mein W202 hat 366 azuritblau metallic.
Auf einer 124 Limo sieht die Farbe super klasse aus. Hab ich einmal erst gesehen, ist wohl selten beim 124.
Es geht nichts über Glanzschwarz 040 für ordentliche Limousinen...
(Kontrastfarbe Altograu 7700)
für Politiker ja aber auch für Diplomaten, Blaublütler, Langstreckentaxler, überwiegend arabische und mitunter auch mal deutsche Großfamilien...