Wie heiss wird ein Motor am Zylnderkopf
Hallo, wisst ihr, wie heiss ein Motor werden kann - besonders am Zylinderkopf/Rumpf?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
nimm ab besten beton oder scheiß die Stelle zu, ist noch besser :-)
Schreibfehler oder Witz? Ich finds in jedem Fall lustig 😁
Wenn das Zeug 1000°C vertragen kann hält es in jedem Fall, bei der Temp. ist der Alu-Kopf schon flüssig...
der Habicht
30 Antworten
Der Tipp von *quali* ist wirklich gut. Du kannst dann noch etwas Sand zwischen die Halme schütten (wie bei einem Fußballplatz). Dann fließt das Öl bei Regen nicht weg.
Wenn du aber wirklich abdichten willst, kannst du den Silikondichtstoff für den Ofenbau nehmen. Der ist elastisch und hält daher auch. Es gab mal so einen Tipp in MT.
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
nimm ab besten beton oder scheiß die Stelle zu, ist noch besser :-)
Schreibfehler oder Witz? Ich finds in jedem Fall lustig 😁
Wenn das Zeug 1000°C vertragen kann hält es in jedem Fall, bei der Temp. ist der Alu-Kopf schon flüssig...
der Habicht
Silikondichtstoff für den Ofenbau = guter -tipp
Ich habe nun 2 gefunden:
Hochtemperatursilikon temperaturbeständig WEICON HT 300:
Im Hochtemperaturbereich findet WEICON HT 300 seine Verwendung. Dieser Silicontyp widersteht dauerhaft Temperaturen von +230°C (kurzzeitig bis +300°C).
oder
Novasil S 94 Brandschutzsilikon
Was meint Ihr?
Das gibt es im Baumarkt in der Ofenecke. Oder Verkäufer fragen. Es ist für extra hohe Temperaturen.
Ähnliche Themen
Was hast du denn für einen motor?
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Der Tipp von *quali* ist wirklich gut. Du kannst dann noch etwas Sand zwischen die Halme schütten (wie bei einem Fußballplatz). Dann fließt das Öl bei Regen nicht weg.Wenn du aber wirklich abdichten willst, kannst du den Silikondichtstoff für den Ofenbau nehmen. Der ist elastisch und hält daher auch. Es gab mal so einen Tipp in MT.
Womit sich "quali" hiermit bei Oldie65 bedankt.
Viele Grüße
das nenn ich dann mal fachmännisch repariert...🙂🙄
S 94 ist nicht geeignet, weil seine Dauergebrauchstemperatur mit 150 °C viel zu niedrig ist.
Das hier geht.
„OTTOSEAL® S 17 ist ein neutrales Hochtemperatur-Silicon, das identisch ist mit Novasil® S 17.
Anwendungsgebiete:
• Hochtemperaturbeständiges und doch spannungsausgleichendes Kleben und Abdichten, z.B. bei Gussglieder-Heizkesseln, Rauchgaskästen, Kachelöfen etc.
• Auch im Kfz-Bereich für Anwendungen in Motoren und Getrieben geeignet
Eigenschaften:
• Neutral-vernetzender RTV-1 Silicon-Dichtstoff
• Sehr schnelle Aushärtung
• Außergewöhnlich hohe Temperaturbeständigkeit bis +285 °C
• Sehr schnelle Aushärtung
• nicht korrosiv“
Hallo, nochmal :-)
welches würdet ihr empfehlen:
OTTOSEAL® S 17
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hochtemperatursilikon +300°C Motordichtung
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Schreibfehler oder Witz? Ich finds in jedem Fall lustig 😁.......Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
nimm ab besten beton oder scheiß die Stelle zu, ist noch besser :-)der Habicht
Also Beton ist abgesehen von Groß/ Kleinschreibung richtig geschrieben. Aber ob bei dem anderen Wort ein " w " fehlt,... wer weiß?
Also wenn ich mir hier eure Reperaturtipps hier so durchlese und eure super Ideen dann ist die Klein- Und Großschreibung noch auf wesentlich höheren Niveau als der hier vorgeschlagene Pfusch.
Und ich finde es komisch, daß da manchmal nur ein tropfen durchkommen soll, wußte nicht, daß nur einTropfen den ganzen Boden versaut.
Von mir aus kann er sich da auch ein kaugummi drauf kleben, dauerhaft wird es trotzdem nichts bringen.
Ich finde eure Vorschläge hier echt witzig :-)
Was soll ich dazu noch sagen!!!
1.) Ein (regelmäßiger) Tropfen Öl kann den Boden/Auffahrt nicht versauen - ???
Nur 100000 Liter Wasser - komisch.
2.) Wenn Du dir eine solch teure - unter Umständen auch -noch nicht notwendiger Weise erforderliche Reparatur -l eisten kannst,
oder
keine Zeit/Intelligenz hast Dir Alternativen zu überlegen - ist das Deine Sache.
Wir überlegen nur Ausweichmöglichkeiten -und ich denke wir haben welche gefunden, die einen Versuch Wert sind!!!
Da gibt es doch so ein schönes Sprichwort:
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Guten Morgen,
also ich habe nun das OTTOSEAL S 17 - Silikon in die Ecke des Lecks auf der Zylinderkopfdichtung (ABU) geschmiert.
Der erste Eindruck ist super - muss dies noch die nächste Tage beobachten.
Ich denke der Ölaustritt ist damit (weitesgehend) aufgehalten.
Nachher vielleicht mal ein Foto reinsetzen.
Grüße