Wie heiss wird ein Motor am Zylnderkopf
Hallo, wisst ihr, wie heiss ein Motor werden kann - besonders am Zylinderkopf/Rumpf?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
nimm ab besten beton oder scheiß die Stelle zu, ist noch besser :-)
Schreibfehler oder Witz? Ich finds in jedem Fall lustig 😁
Wenn das Zeug 1000°C vertragen kann hält es in jedem Fall, bei der Temp. ist der Alu-Kopf schon flüssig...
der Habicht
30 Antworten
Wo genau? Im Wasserkanal? Im Brennraum? Außen im Bereich, den man anfassen kann?
Mir ist nicht klar, wofür Du diesen Temperaturwert benötigst? Hast Du den Zylinderkopf bei heißem Motor an der- Dich interessierenden- Stelle schon einmal angefaßt?
Ich denke, daß man seinen Zeigefinger schon 2- 3 Sekunden darauf lassen kann.
hallo, ich benötige die Temperatur, da aus der Stelle ein ganz wenig öl herauskommt und ich es verschließen möchte mit Kessel/Ofen Kit.
Diese ist temperaturbeständig bis 1000 Grad.
Ähnliche Themen
Also 1000 Grad kommen dort mit Sicherheit nicht vor. Hat Dein Zylinderkopf einen Riß? Oder ist die Undichtigkeit zwischen Kopf und Motorblock?
Da die Kolbenringe bei sportlicher Fahrweise bis 300C warm werden können. Glaube ich wird der Block und Kopf nicht wärmer. Also kein Problem mit den 1000C.
Ist das den die richtige Art eine undichte Stelle zu "flicken"?
das ist meiner Meinung nach die beste Lösung.
bevor ich 400 Euro bezahlen für eine neue Zylinderkopfdichtung o-ä. werde ich die Stelle flicken - kommt wirklich nicht viel raus - jede Woche ca. 1 Tropfen.
Denke, wenn ich da ein Kit reinmache wird es dicht.
Zitat:
Original geschrieben von waldprophet1980
...... - kommt wirklich nicht viel raus - jede Woche ca. 1 Tropfen.
Laß es so, wie es ist! Aber beobachte die Stelle regelmäßig!
1 Tropfen pro Woche x 52 Wochen/ Jahr= 52 Tropfen/ Jahr!! Na und???
Preisfrage: Wieviele Tropfen enthält z.B. 1 Liter Motorenöl?
Und wenn die Zylinderkopfdichtung dann im inneren in Richtung Kolben auch undicht wird dann machst du ein von Innenkit rein?
Also mir fehlen echt die Worte....
nimm ab besten beton oder scheiß die Stelle zu, ist noch besser :-)
das problem ist, dass es die vermieterin nicht gerne sieht wenn ölflecken auf der auffahrt sind.
von daher möchte ich dies verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von waldprophet1980
das problem ist, dass es die vermieterin nicht gerne sieht wenn ölflecken auf der auffahrt sind.von daher möchte ich dies verhindern.
Lege eine Pappe unter oder parke woanders.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit am Fahrzeug von unten eine "Abdeckung" anzubringen.
Zitat:
Original geschrieben von waldprophet1980
ja, das mache ich jetzt mit der pappe aber auf dauer sehr lästig
Statt der Pappe könntest Du ja auch eine Kunsstoff- Grasmatte hinlegen. Die könnte dann tagsüber- wenn Dein Wagen unterwegs ist- evtl. mit dem Einverständnis der Hausherrin- liegen bleiben.