1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wie heiß wird ein Golf II - Endschalldämpfer?

Wie heiß wird ein Golf II - Endschalldämpfer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leutz,
die Frage steht - wie heiß wird ein Golf II - Endschalldämpfer durchschnittlich und maximal? Unterscheidet sich das nach Motorleistung? Hat jemand Werte?
MfG

Beste Antwort im Thema

naja, selbst wenn du den außen anmalst...der rostet ja zuerst von innen nach außen...
bringt also nix...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

ein 4 takter braucht keinen gegendruck,nur ne möglichst von allen zylindern aus eine gleichlange abgasanlage(fächerkrümmer) wenig staudruck mit durchgehenden (lochrohren) in den schalldämpfern is das beste,und ein dem entsprechender durchmesser.ich denk das ein 3mm loch da weder den druck verringert den ein kammer-schalldämpfer hat,noch das man es hören wird.sehn wird mans schon,weil dort ruß sein wird.im normalfall sagt aber ein tüvler auch nix wenn mal ne schelle etwas undicht is,und man so rußspuren sehn kann.das der an dem loch als erstes rosten wird is klar,es wird mit der zeit grösser.obs nun besser is,mit loch das grösser wird,oder ohne loch und es kommt auf einmal ein grösseres zum vorscheinweil der durch gerostet ist,ist sicherlich fraglich...aber ich glaub auch,das der mit nem kleinen loch länger hält.wenn man da zinkspray hin sprüht,sollts auch einige zeit halten,und der mantel eines 90ps golf endschalldämpfer wird eh nicht so heis das das evtl nicht hält.

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


[...]
kein plan von VA oder aber evtl legierten stählen,aber gross reden....
VA wird beim schweissen zum baustahl,oder was?
ok alles klar....sicher oxidiert ne VA naht.aber die korrodiert nicht,wird nicht durchrosten
ähnlich wie beim alu...aber ok.....
[...]

Falls ich gemeint bin, ich hab nur eine Annahme geäußert:

Zitat:

Original geschrieben von mir


[...]Ich nehme an, ihr beachtet einige wichtige Punkte beim Schweissen, damit die Schweißnähte nicht rosten!

Du kannst natürlich gerne für Aufklärung sorgen... Ich frag' mal konkret: Man kann das, was landläufig als Edelstahl bezeichnet wird beim Schweissen nicht "verunreinigen", dass es im Ergebnis doch rostet, zB. durch verwenden einer Schweissmethode, bei der Material zugeführt wird (ein Draht) und Nutzung des falschen Drahtes? Man kann dadurch keine "schnell"-rostende Schweissnaht erzeugen?

Danke an Alle zum Thema "Loch bohren"! Ihr habt mich überzeugt das mal zu testen

;)

Zum Thema "hitzebeständiger Lack": Auf der Spraydose, welche ich gesehen habe (Baumarkt mit blau-gelber Fahne und "P" am Anfang), stand sinngemäß: "Achtung, Lack härtet erst bei 250°C aus!". Da hab ich mich auch gefragt, wie ich das denn theoretisch in meiner heimischen Werkstatt mit einem Endtopf machen würde...!?

MfG

na ist doch einfach wie du denn auf temp bringst
entweder du kofferst dauernd rein oder du trinkst wodka mit ihm :D:D:D:D
kannste ja mit so nem kleinen gasbrenner reinhalten dann heizt sich der schon auf

wenn die zu verschweissende VA's mit genau dem selben draht und dem richtigen gas verschweisst werden,rostet das nicht.

So, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.
Ich verwende solche Lacke schon sehr lange (MSD, ESD und KAT). Man muss welche nehmen, die gut verlaufen und für 800 °C empfohlen sind. Die beiden besten, die ich kenne, sind die Sprühdose von Gun Gum (Holts) und zum Streichen die Hausmarke von Prosol.
Aufsprühen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Bei der nächsten Fahrt härtet der Lack dann von alleine aus. Am besten ist eine Stadtfahrt, bei der die Teile nicht zu heiß werden.
An nicht so heißen Stellen (Ansaugluftsammler) hält es 2 Jahre, am KAT natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


So, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.

Ich verwende solche Lacke schon sehr lange (MSD, ESD und KAT). Man muss welche nehmen, die gut verlaufen und für 800 °C empfohlen sind. Die beiden besten, die ich kenne, sind die Sprühdose von Gun Gum (Holts) und zum Streichen die Hausmarke von Prosol.

Aufsprühen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Bei der nächsten Fahrt härtet der Lack dann von alleine aus. Am besten ist eine Stadtfahrt, bei der die Teile nicht zu heiß werden.

An nicht so heißen Stellen (Ansaugluftsammler) hält es 2 Jahre, am KAT natürlich nicht.

allso ich habe 1 und ne halbe Dose Holts gebarucht zum sprühen und habe da mit eine gase Grupe a von Remus aus stal neu lagirt in schwartz und habe es 1 woche trognen lassen ich habbe bevor ich es Lakirt habe mit Bremsen reiniger in die Schaldemfer rein gesprüt und habe sie dan aufrecht hin gestelt und dan von innen brennen lassen die wahren dan nach 10min richtig schönn wahrm und habe dan angefangen zu lackiren und das helt jetzt scho seit 3 wochen under mein AUTO

Klasse Bong, 3 Wochen! :D
So lange hält das Zinkspray auch. ;)
Wo bekommt man die Produkte von Holts? Kenne davon nur den Bremsenreiniger; weiß aber nicht mehr woher die Dose damals gekommen ist...
Aber ihr habt recht...grade beim Endtopf sollte es möglich sein, ihn mit einer Heißluftpistole von innen her zu erwärmen. :)
Werd ich auch machen, wenn der Auspuff mal neu drunterkommt als vorbeugende Maßnahme. ;)

stahlgruber bei uns hat holts,ich denk da wirds dann alles von geben...
nimm nen champing kocher und lass den da mal ein paar min rein brennen,dann wird der schon warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen