Wie halte ich den Motor fit??
Hallo!
Bin am überlegen wie ich meinen Motor fit halte.Hab einen
Golf 3 1.6 mit 101 PS.Ist ein prima Motor doch getreu der Formel wenig HUB und viel PS ist der Motor nicht grade sehr langlebig(z.b im Vergleich zum 1.8GT mit 90PS).Halte mich zwar penibel an alle Ölwechselintervalle und Zündkerzenwechsel aber das reicht mir nicht.Hat jemand schon mal eine Motorinnenreinigung durchführen lassen?Bringt das denn überhaupt was?Mein Motor hat gut 110000km runter.Was kann ich auswechseln um vorzeitigen Motorverschleiss vorzubeugen und die volle Leistung zu erhalten?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jay69
hab mal was gehört, das die alte 90 ps maschine (ABS) "unverwüstlich" sein soll..ist da was dran?
Ja dast stimmt. Das Ding ist nicht kaputt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bj92
also das klingt jetzt nicht so sinnig. wieso wird der motor im stand nicht richtig geschmiert? das hört sich so an, als wenn du meinst das der motor nur bei drehzahlen über dem leerlaufniveau richtig geschmiert wird.
Und genau so ist es auch. Die Ölpumpe läuft zwar, bringt aber im Standgas nicht genügend Druck. Deswegen rät dir auch jeder davon ab, den Motor lange im Standgas laufen zu lassen.
warum macht ihr es den jungen so schwer!!!
1. Motor immer warm fahren
2. Alle Serviceintervale regelmäßig und rechtzeitig machen!!
3 Und den Motor auch mal Freiblassen!!!!!!!!!! eben mal bis 5500 oder 6000 Um/min drehen lassen und mal richtig kante geben. Hab 1.6 Bj. 96 122tkm drauf und der Motor sabert kein bisschen aus den Dichtungen!!!
auch ganz wichtig um den motor fit zu halten: öfter mal zahnriemen checken und wenns geht auch früher als empfohlen, denn wenn der mal reisst, dann kann und wird der dir mit ein wenig pech ne menge ärger besorgen, weil dir dann warscheinlich alle ventile krumgedrückt werden, weil sie ja nicht mehr gestuert werden und das is sau viel arbeit bzw. verdammt teuer die zu ersetzen und neu einzustellen
achja..apropos ventilsteuerung. warum verbauen die eigentlich keine steuerketten? wäre doch wesentlich klüger oder?
beim vr6 gabs steuerkette, aber warum bei den anderen nicht ist ma ne gute frage
im Winter warmfahren
einfach mal den Artikel durchlesen:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Sagt wohl alles Wichtige!
mfg
Micky
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
beim vr6 gabs steuerkette, aber warum bei den anderen nicht ist ma ne gute frage
Servus,
sei froh das Du keine Steuerkette hast, lieber tausche ich alle 60Tkm den Zahnriemen, Materialkosten höchstens 100Euro.
Als wenn Du Pech hast, fängt nämlich die Kette bei 120Tkm das Rasseln an und dann wirds Teuer.
Preislich kostet dieser Tausch dann min. 1000Euro.
Motor warmlaufen lassen
Hi
O-Ton BJ92
}>[...]
der nachteil im stehen denn motor warm laufen zu lassen, liegt meiner meinung darin, das es a)viel länger dauert, b) somit der verschleiss höher ist (vielleicht meintest du ja das ) und c) unnötiger benzinverbrauch, sowie d) umweltverschmutzung weil der kat erst bei betriebswarmen motor regelt.
{
schon mal gut erklärt dem ich nicchts hinzufügen möchte.
Denke mal so.... Dir persönlich (als Mensch) ist kalt, frierst wie blöde. Wie wird Dir schneller warm 'von einem Fuß auf den anderen treten, Hände reiben' oder kräftig arbeiten anfangen (Bsp.: Holz hacken, Kisten schleppen, ....) ???
Komme mir keiner für dieses Beispiel mit warmen Decken oder Tee ! ;-)
Es ist zugegeben kein geniales Beispiel aber ich hoffe es kommt raus was ich sagen will. Mit herumstehen wird Dir nicht so schnell warm wie wenn Du 'kräftig zum Arbeiten anpackst'
Gruß
LH168
Re: Motor warmlaufen lassen
Ja sicher, aber ich würd das "kräftig" weglassen. Das mag der Motor sicher nicht.(und damit mein ich Mensch UND Maschine)Zitat:
Original geschrieben von LH168
Hi
Mit herumstehen wird Dir nicht so schnell warm wie wenn Du 'kräftig zum Arbeiten anpackst'
hab auch den 1.6 mit 101ps - in welchen intervallen sollte man eigentlich ölwechsel machen - ich mach ihn so alle 10000 - 13000km
was ihr immer erfindet.
die ölpumpe hat sobald der motor läuft genügend druck um alle schmierstellen im motor zu versorgen. wär ja noch schöner,wenn nicht
Ist es eigentlich schädlich untertourig zu fahren, hab mir mittlerweile angewöhnt fast überall im 5.Gang zu fahren, also in der Stadt usw.
Da bin ich immer so zwischen 1000-1500UPM
ist das auf dauer gesund?
Axo, ich hab mal ein besagtes Motorinnenreinigungsmittel verwendet nach 110tkm.
Muss sagen das ich das Gefühl hab das der Motor besser läuft...
Kann aber auch Einbildung sein...
@DirtyHarry: meinst Du das Zeug was man in den Tank schüttet oder ins Öl?
apropos Reinigung. Wenn ich den Motorraum säubern möchte, was muss ich da beachten, dass das Auto danach noch läuft?
Was neben Ölwechsel, warm fahren usw meiner Meinung nach noch wichtig ist, ist das man öfter mal auf die Bahn sollte und länger richtig Gas geben sollte!
Mein GT Special hat auch schon 220.000 aufm buckel und freut sich immer über so ne fahrt.