Wie gut ist der 6Zylinder BMW-Motor im Omega B?

Ich habe die Möglichkeit einen 2Jahre alten B Omega zukaufen. Der 2,5l Motor stammt allerdings von BMW und ist auf 130 PS gedrosselt. Außerdem hat der schon 120 tkm runter. Kann mir einer sagen wie langlebig der Motor ist und ob das Auto in diesem Zustand überhaupt aus den Füßen kommt. Besteht eventuell die Möglichkeit den Motor aufzumachen????

Beste Antwort im Thema

Hallo Opelopel1,
nach gefühlten 12 Jahrten dürfte das Thema sich erledigt haben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

aktualisierung - Erfahrungsbericht Omega B TD

web.quick.cz/opel.omega

nun sind 2 Blaetter vom Luefter gerissen und haben in den Kühler wunderschöne Löcher gebohrt. Ein Kühlerfuzzi hat 3 Tage versucht den Kühler wieder zusammenzukleben (klappt meistens und kostet ein 1/5 des neuen Kühlers), doch bei der anschliesenden Druckprüfung viel das geklebte Teil weider weg... Also dieser Kühler ist unreparierbar.
Neue Ventilschraube musss auch her...

Soso das war mal wieder eine Opel.Omega Erfahrung die ich keinem wünsche. ... Und das bitte schön beim checkheftgepflegten WAGEN !!!

Gruss

Xandy

der NIE MEHR OPEL FAHREN WILL

Motor 2,5TD

Mein 25TD hat jetzt 212000km; habe ihm bei 160000km gekauft vom Opelhändler. Da ich auf ein immer laufendes Auto angewiesen bin besucht er regelmäßig die Opel-Werkstatt.
Grundsätzlich gilt: eine gute Werkstatt (oder wenn man es selbst kann) ist die beste Pflege für ein Auto!

Der Motor ist laufruhig, nur im Leerlauf hat ihm Opel wie alle anderen Opel auch zu niedrig eingestellt. Die meisten Mitfahrer stellen gar nicht fest, das es ein Diesel ist.

Verbrauch: mind. 7,5ltr. (sehr gemütliche Fahrweise), normal sind im Schnitt ca. 9,0ltr. (Landstraße und Autobahn 130 bis 150km/h) und bei flotter Fahrweise ca. 11ltr. (dann benötigt er aber auch Öl!)
Auf das Öl muß man sowieso immer achten, aber nach schnellen Autobahnfahrten solltest du auf jeden Fall kontrollieren.

Der Wagen ist mit diesem Motor kein Sprinter (13sec. bis 100km/h), rollt er aber erst einmal geht er ohne Einbuße locker bis 190, danach etwas langsamer (Tacho 210).

Ich würde den Motor empfehlen, achte aber auf Rost (leider)!
Auch Ersatzteile sind nicht billig und der Wagenklasse entsprechend hoch. Besorg dir von Anfang an gleich einen Diesel-Kat, dann fähst du ihn steuerlich auch gleich besser (lohnt nach ca. 2Jahren).

96er B Caravan, 16V mit 136PS, also kein Diesel!

Obwohl der nicht wirklich alle 3 Tage gewaschen oder sonstwie gepflegt wird, hat der kerl noch keinerlei rost

auch war noch NIE was größeres an dem auto
einmal war so ein teleskop-stab kaputt (die dinger die die heckklappe nach oben drücken)
das war daseinzigste was getauscht werden musste
die karre war allerdings in der garantiezeit jedes jahr in der werkstatt zur inspektion, seit ein paar jahren wird die inspektion von nem bekannten so gemacht

anscheined kenne ich nur immer die opels die nicht rosten, denn wenn man einigen leuten glauben schenken würde, dann müsste die opels in meiner familie alle schon auseindergefallen sein

auch in nem 13jahre alten rekord sowie nem älteren ascona konnte ich nie wirklich rost feststellen
hatten wir also immer glück beim opel kauf?! 😉

Ich habe aber dann auch immer Glück gehabt mit meinen Autos der Marke Opel. Ich habe aus anderen Gründen die MArke mehrmals gewechselt. Chrysler, VW, Mercedes ...
und die hatten auch ihre Probleme, nicht nur mit Rost

mfg

Ähnliche Themen

Erst mal erkundigen!!!BMW 2,5ltr.Dieselmotoren wurden im Omega B verbaut,weil Opel keine Dieselmotoren im Programm hatte.Auch mit 131 PS Leistung satt,Verbauch niedrig,super Motor

Zitat:

@mannamax schrieb am 31. März 2002 um 14:06:23 Uhr:


Re: Wie gut ist der 6Zylinder BMW-Motor im Omega B?

Häähh

also ich möchte dir nicht zu nahe treten aber bmw motor im omega b ???ich weiss der omega b serie als 6.zylinder haben alle v-motoren drinne.und bmw alles reihen-sechszylinder.ich bin zwar nicht allwissend,aber ich frag mich nur wo der sinn liegt einen bmw motor in einen omega eizubauen !!!

MFG. mannamax

Fahre den 2,5 Td seit 236000km,bin sehr zufriden mit dem Motor.Nervig ist nir das Oelwechselintervall von 7500km.Der Wagen ist schnell,durchzugstark und sparsam.Auf langen Strecken die ideale Kombination!

Hallo Opelopel1,
nach gefühlten 12 Jahrten dürfte das Thema sich erledigt haben.

Haha...sorry,nicht gesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen