Wie groß kann/sollte ein FS sein?

Hi,
das ist auf den ersten Blick vielleicht ne komische Frage, aber sie hat schon nen ernsten Hintergrund.

Hierbei geht es um die Anzahl der Kickbässe/Tieftöner in der Tür oder in Doorboards.

Ich fahre nen Golf 4 als 2türer, was dazu einlädt, viele Kickbässe in die Tür zu bauen.
Sollte ich z.B. 4 oder sogar mehr Kickbässe pro Tür nebeneinander verbaut haben, sind diese logischer weise alle unterschiedlich weit weg vom Ohr!

Die Frage ist, ob sich dass bemerkbar negativ auf die Laufzeit auswirkt???

Mfg Olaf

Ps. Einige von euch werden sich fragen, wie passen mehr als 4Kickbässe prot Tür rein... Sollte ich 13er nehmen, passt das schon. Aber ich komm auch auf eine Länge von ca. 90cm... Daher meine Frage.

37 Antworten

2 16er + 1 10er (der 10er bekommt sein eigenes Volumen).
16er von ca. 60-250Hz
10er von ca. 250-...

Den 10er kannst du dann weiter oben montieren, und leicht angewinkelt.

Wenn du nur 2 oder 3 gleiche Lautsprecher als TMT (also nicht als Kickbass) verbauen willst und aus Mitten stehst, dann nimm lieber 3 13er - allerdings kommt da dann unter 80Hz sicher nimmer viel.

Das wäre mein Vorschlag. :-)

sers,
hustbaer

also von der kontrolle her is eton fast n witz gegen die obere klasse der us amps 🙂
mein händler, der mit den 3 kickbässen pro türe, hat in seiner karre nen diggen us amp mit 2 kove audio subs... die präzision is pervers... da kann ich mit meinem 12w6 an der audison lrx 1.400 abstinken 🙂 ...

hier kannste dir die teile ma anschauen...
http://www.usamps.com/ ... im mom finde ich keine shop der die teile anbietet... aber "mein" händler kriegt die... die page ist zwar noch nicht ganz fertig aber telefonnummer is da www.audioence.de... der berät dich auch und macht faire angebote...
kannst bestimmt auch ma seine anlage probehören 🙂...

für dein frontsystem (und evtl sub ?!?) wären auch bestimmt die audisons aus der vrx serie sehr gut geeignet...

mfg eis

Zitat:

die präzision is pervers

vielleicht hat er ja auch einfach gute (bessere) subs mit guten (besseren, dickeren) kabeln?

immer diese masslosen übertreibungen was endstufen angeht *sigh*

sers,
hustbaer

ne sry hustbär... ich halt ja auch nicht besonders viel davon, wenn jmd sagt endstufe a klingbt besser als endstufe b... aber bei dem ding hab sogar ich einen deftigen unterschied gehört... ich mein preislich gesehen war seine kombination auch 3 mal so teuer...
hab extra eine von meinen cds bei ihm angehört... damit ich den direkten vergleich habe...

mfg eis

Ähnliche Themen

Wenn Du was "Großes" bauen willst, würd ich auf jeden Fall mal zum Profi fahren und mich unverbindlich beraten lassen.
Je mehr Chassis Du verbaust, desto schwieriger wird die Abstimmung, sicher: Laut kann jeder, aber klingen muss es!
Ich würde mal als guten Kompromiss ein Doppelcombo (eigene Zusammenstellung) in's Auge fassen und wenn's vorne noch nicht reicht, sowas wie einen exact M18W pro Seite dazu.
Bedenke auch, dass Du ab einem gewissen Pegel, dein Fahrzeug nicht mehr betreten kannst !

Gruß Vati

Warum wirds schwieriger abzustimmmen?
Laufzeitbedingt???
Das müsste doch bei 3 13ern noch gehehn, oder nicht?

Lohnt es sich denn jetzt ne US Amps zu hohlen, bzw. haben die grossen Modelle wirklich bessere Kontrolle als die Eton?

also ich habe es zumindest so empfunden, dass die woofer wirklich sehr präzise gespielt haben...
ich würde dir raten mal eine probezuhören... wo kommste denn her ?!?

mfg eis

Hamburg....

welche kove waren denn das?
Und spielten die auch tief?

Mfg Olaf

Die Laufzeit ist ein anderes Thema, kann man ja korrigieren.
Ich denke, mal vom Einbau abgesehen (korrekte Polung, Lautsprecheraufnahme etc.) eher an sowas wie Fertigungstoleranzen und Ankoppelung an Mitteltöner, Hochtöner. Am besten ist halt noch 1 Chassis für den vollen Frequenzbereich aber das ist Science-Fiction.
Die Profi-Einbauer wissen was kombinierbar ist, ich als Laie würde mich da nicht rantrauen.

jo klar gingen die tief 🙂 ...aber ich kann dir nicht den genaue bezeichnung der woofer sagen... weiss nur das sie von kove audio waren...
ich GLAUBE, es warn 12 zoller in einer geschlossenen kiste... allerdings weiss ich jetzt nicht ob die auf ein grosses volumen gespielt haben oder jeder sein separates hatte...
aber in der preisklasse würde ich nicht nur auf empfehlung kaufen... ich würde mir einen händler suchen, bei dem du die möglichkeit hast, verschiedene komponenten probe zu hören... er kann dich auch mit entsprechenden tips versorgen... schliesslich kriegt er ja auch n diggen batzten kohle von dir, da kann er sich schon n bischen mühe geben

mfg eis

Naja, Laufzeit ist nur bedingt korrigierbar!
Die kann man zwar schon für Kickbässe einstellen, aber doch nicht für jeden einzellnen...
Und da sie unterschiedlich weit weg vom Ohr sind, müsste man auch die jeweilige Laufzeit unterschiedlich einstellen.

Probehören ist sowieso Pflicht! Werd ich auch auf jeden Fall machen.

@eiskalt:

ich glaub schon dass die kombination gut geklungen hat, aber du kannst doch nicht von einer kombination aus woofer + endstufe + kabel + einbau + einstellung + auto + das-alles einfach auf die endstufe schliessen ... nen?
oder hast du genau die selbe kombination mit anderer endstufe gehört? dann ginge das natürlich schon...

ich sag auch garnicht dass bei endstufen keine unterschiede sind - auch klanglich - ich bezweifle nur dass zwischen einer eton und irgendeiner stufe ein unterschied wie tag und nacht ist - also so dass die eton schlechter abschneidet natürlich :-)

@Dr. db:

also wenn du 2 16er oder 13er als TMT betreiben willst, dann würde ich sagen ja, du bekommst probleme mit der laufzeit. wenn du bloss kickbass damit spielen willst - also bei 300Hz hast du ne wellenlänge von 1m. wenn du es hinbekommst unter lamda/4 zu bleiben hast du kein grosses problem mit der laufzeit - und lamda/4 wären dann 25cm. 2 16er mit weniger als 25cm wegunterschied zu verbauen sollte denke ich kein problem darstellen.

daher auch mein vorschlag mit 3-weg - 2 16er, 1 10er. dann spielt den kritischeren mitteltonbereich nur 1 LS - den HT musst (solltest) du dann natürlich getrennt laufzeit-korrigieren, es sei denn die entfernungen passen zufällig genau (wäre aber fast ein wunder).

und wenn du auf genauen sound stehst, dann wären meine tips noch:

* alles aktiv anfahren, direkt an die amps gehängt ohne weiche und ohne koppel-kondensator
* schön dicke kabel
* radio/DSP mit LZK und gutem EQ verwenden

sers,
hustbaer

Hi hustbaer,
ich dachte an sowas hier:
Alpine 9812rr
Exact MG10@ Sinfoni Amplitude 45.2 X
2*Andrian Audio 16er@ Steg QM 220.2 x
Nur ist das Problem das der Hochpassfilter der Sinfoni nur bis 250Hz hochgeht, ich wollt ja bei 300Hz trennen. Oder kann das Alpine das machen?

Hat die Steg genug Kontrolle oder sollt ich lieber ne "grosse" Eton nehmen?

Wärst du bitte so nett und erklärst mir das mit Lamda? Kein Plan was das ist...

Hi,

da hast du dir schon ein gescheites Paket zusammen gestellt.
Die Steg passt sehr gut, spielt am Kickbass straff, kontrolliert und präzise. Leistungsmäßig reicht es locker für die Andrians aus. Die Eton wäre schon eine Nummer zu viel (da muss man mit dem Pegelregler böse aufpassen).

PS: Mit Lambda gibt man Teile und Vielfache einer Wellenlänge an. Wenn die Wellenlänge 1m beträgt, beträgt Lambda/4 (-Viertel) 25 cm.

PPS: 250 Hz Trennung für den MG10 passt schon.
PPPS: Den MG10 kann man mit einem kleinen Superhochtöner ergänzen, dass spielt das ganze freier und macht einen feineren Eindruck.
PPPPS: Der Andrian A100 macht mit ein paar Korrekturgliedern als Breitbänder auch einen guten Eindruck.

@Eiskalt: Eine Apfel schmeckt meiner Meinung nach viel mehr nach Apfel als eine Birne... 😉
Sorry, einen JL an einer LRx kannst du nicht mit einem Kove an einer US-Amps vergleichen, und dann darauf schliessen, dass die US-Amps die beste Endstufe ist...

Das Alpine kann kein 3-Wege aktiv .
Für so eine Anlage würd´ ich auf jeden Fall das Pioneer P9 mit Q9 empfehlen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen