1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. wie Getriebeöl beim Differential wechseln???

wie Getriebeöl beim Differential wechseln???

Hallo US-Car Profis,

}>betrifft Buick Riviera von 1970 mit 455 cui{<

hab da folgende Frage:

da ich an der Hinterachse die Simmerringe
(von der Achswelle/ Differential)
jeweils außen bei der Radaufnahme gewechselt habe, wollte ich nicht nur das Öl vom Diff. auffüllen, sondern gleich wechseln, aber wie?

Vielleicht kann mir ja da mal jemand helfen?

Danke vorab und viele Grüße

30 Antworten

Genau, bis es aus der Einfüllöffung wieder rausläuft.
Das das Auto dabei Gerade stehen sollte, also nicht nur hinten hoch z. B. versteht sich von selbst.
Wenn möglich mit Trichter, wenn du zu wenig Platz hast, wird es schwierig.
Evtl. must du dir was basteln,(langer Schlauch mit Trichter) in der Werkstatt haben sie eine Pumpe dafür....

Ja und Ja... 😁

Allerdings wird man meistens einen Schlauch benutzen müssen, weil sonst das Öl nicht reinläuft.
Man kommt einfach mit dem Behälter nicht hoch genug.
Musste halt ausprobieren.
Die Werkstätten haben dafür ja so Pumpen bzw. große Glasspritzen.

super, also danke für die vielen antworten, dann starte ich mal 😉

lieben gruß

sagt mal, welches öl muss eigentlich beim 77er caprice rein?
so weit ich weiß 75 w 90.
aber ein bekannter von mir meint das sei zu dünn?!

Ähnliche Themen

Nö, das ist vollkommen ok. 🙂

Wie kommt der denn auf zu dünn?
Man könnte natürlich auch 80w/90 nehmen, aber was solls?

GL5 Spezifikation ist halt wichtig.

ka, er meinte 75 w 90 is mehr was für neuere autos....

jetzt muss ich nachfragen: was ist die gl5 spezifikation? bestimmt ne herstellerfreigabe oder?

GL5 ist die API Norm für die Druckfestigkeit bei Ölen für hypoidverzahnte Getriebe/Differentialgetriebe.
Ich halt ja nicht viel von der Firma, aber trotzdem hier ein Link zum Thema.

Das z.B. wäre ein geeignetes Öl.

ich schon wieder...

wisst ihr zufällig wie viel öl beim 77er caprice rein passt?
geht ums bestellen - hab die wahl zwischen 960 ml oder 680 ml

Kaufe 3 von den grossen. Es gehen etwas über 2 davon rein.

Würd ich auch machen.
Das ist doch keine große Investition.

so, am samstag ist es endlich soweit. da wird endlich das öl gewechselt.

jetzt gehts nur noch um den antischlupfzusatz für evtl. sperrdifferenzial.

wolte rausfinden ob meiner sperdiff hat.
hab die hinterachse aufgebockt und dann in stellung N an einem rad gedreht.

online hab ich folgendes gelesen zu dem thema:
Hinweis: Sperrdifferenzial erkennt man wie folgt: Rad muß in die gleiche Richtung drehen. Dreht es entgegengesetzt hat das KFZ kein Sperr- differenzial.

in meinem fall hat nur das rad an dem ich gedreht hab sich bewegt. das gegenüberliegende nicht.

deute ich das richtig, dass mein wagen also kein sperrdifferenzial hat?

Hm....könnte auch ein elektronisch geregeltes sein...lass mal den Motor laufen und teste nochmal - allerdings könnte auch das nicht funktionieren, da der Computer bestimmte Parameter anlegt.

Haste kein Typenschild auf dem Diff? Dann wärs leichter..

Elektronisch geregelt?
Bei einem '70er Buick?

Glaub ich eher nicht. 🙄

Damals gabs den Begriff Elektronik nur in der Raumfahrt.

Alles andere war Röhrentechnik, bestenfalls Transistorsteuerung.

Könnte auch sein, dass du ein Lamellensperrdiff. drin hast. Wenn dann früher mal nur Standart-Hinterachsöl eingefüllt wurde kann es sein, dass dadurch die Lamellen durchrutschen und du momentan das Gefühl hast, er habe keine Sperre drin. War zumindest bei mir so.
Würde mal anhand der Hinterachsnummer (falls noch vorhanden, hab nicht mehr alles durchgelesen) schauen, ob eine Sperre drin ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Elektronisch geregelt?
Bei einem '70er Buick?

Glaub ich eher nicht. 🙄

Damals gabs den Begriff Elektronik nur in der Raumfahrt.

Alles andere war Röhrentechnik, bestenfalls Transistorsteuerung.

Uuups....ich war irgendwie woanders...😰 Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen