Wie funktioniert die Komfortsteuerung
Hi, wie werden die Heber und das Schiebedach angesteuert? Ich drehe den Schlüssel um und halte ihn bis die Heber oben sind, was genau passiert dabei? Weiß das zufällig jemand? danke
26 Antworten
also du kannst das komfortsteuergerät mit jeder x-bliebigen +12V spannung ansteuern. da müssten zwei steuerleitungen ins steuergerät gehen fenster runter und fenster hoch
stimmt nicht
der mikroschalter gibt +12V auf 2 steuerleitungen
die dann u.a. zur zv pumpe gehen
und im sicherungskasten offenbar auf die komfortleitugn geschalten werden.
in welchem format müsste man ausmessen, kann ich aber leider nicht machen
ich hab keine schlösser mehr rundum.
damit keinen schlüssel um den kontakt auszulösen 🙂
genau,der schaltet nur jeweils 12 volt auf die richtige steuerleitung,ist ja auch ein schalter 😉 nur mit mikro davor weil der ziemlich klein ist... *gg*
Ähnliche Themen
die frage is nur, was passiert dann mit dem signal
denn offensichtlich hat der 3er nur EINE komforsteuerleitung.
es funkt aber in beide richtungen... *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
stimmt nicht
der mikroschalter gibt +12V auf 2 steuerleitungen
die dann u.a. zur zv pumpe gehen
und im sicherungskasten offenbar auf die komfortleitugn geschalten werden.
und das nennt man parallelschaltung,da komfortsteuergerät und zv pumpe parallel geschaltet sind,da in beide geräte gleichzeitig +12v gehen 😉
erschwerend kommt hinzu, das die EINE steuerleitung das Schiebedach zwar schließt, aber nicht öffnet!
ich habe mal durchgemessen: wenn ich den Schlüssel umgedreht auf ZU halte, dann liegt an dem "ZV-ZU" Signal solange Plus an, wie der Schlüssel umgedreht ist.
Wo endet eigentlich das das Komfort-Kabel?
Oder: wie kann die EINE Steuerleitung unterscheiden, ob alles AUF oder ZU gehen soll. Weil entweder es liegt Strom an oder nicht
wenn ich wieder müll labere, einfach ignorieren
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
wenn ich wieder müll labere, einfach ignorieren
lol
jeder labert mal müll,weil es spät ist oder er z.b. mal was falsch verstanden hat,geht mir auch manchmal so 😉
henrik, soweit so richtig
das komfortkabel (cooler name) endet leider am potentialverteiler am sicherungskasten oben (anderes ende natürlich fensterhebermotor)
nur wo es da innerhalb reingeht, ist eine andere geschichte
das schiebedach kommt nicht erschweden hinzu,d a dafür einfach vom fensterhebermotor der fahrerseite das signal umgedreht wird..
geht also übern mikroschalter, zum sicherungskasten, dort zur zv pume und gleichzeitig zum fensterheber
und der fensterhber dreht das signal fürs schiebedach um....
edit:
und dass sie das dach nicht öffnet ist klar, weil daszu ein zweites kabel (ebenfalls masse gesteuert) nötig wäre
das war vo offenbar zu viel aufwand...
wenn ich nun eine schaltung baue, die bewirkt, das beim normalen schließen alles gleichzeitung mit zugeht (el.FH,SD), wo solldas signal für die motoren ran?
wir sind mit dem schaltplan jetzt soweit, das ein kurzes ZV-zu Signal umgewandelt wird in ein vielleicht 10s langes Signal für die Fenster/schiebedach. Sollen wir das überall mit Sperrdiode an das "Fenster/Schiedach zu" Kabel ranlegen?
mit welchem schaltplan ?
kann morgen (oder wenn wer ne garage hat sogar jetzt noch) ausmessen, was sich da auf dem komfortkabel des fh kabelbaums tut beim auf/zusperren mit komfortfunktion ?
ich habe von meiner alarmanlage mir das komfortsignal genommen (ca 20 sec) das auf das ZU signal am schloß geschalten...
das komfort signal schaltet beim scharf machen für ca. 20 sec das heisst, es gehen die türen die fenster und das schiebedach zu...
alles zu und alarm scharf.....