Wie findet Ihr das Angebot? E280T
Hallo zusammen,
ich möchte Euch um eine Einschätzung zu folgendem Fahrzeug bitten:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=39966365
Hab mir den Wagen angeguckt und auch eine Spritztour hinter mir. Der optische Zustand, auch innen, ist ziemlich gut.
2 bis 3 Kratzer aussen, Motorraum sieht aus wie neu. Er fuhr sich auch unauffällig gut ohne erkennbare Mängel.
Manko: die eingeklappte dritte Sitzbank war feucht und am hintersten Fenster kam an der Ecke Wasser durch. Rost war nirgendwo zu entdecken. Desweiteren ging die Kippfunktion des Schiebedaches nicht. Habe den Schalter im Verdacht, weil der sehr schwergängig war, das Schiebedach selbst öffnete einwandfrei leichtgängig.
Der Preis scheint mir ein wenig hoch. Was meint Ihr??
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nico Käcker
Ich find den auch ein wenig fett vom Preis her. Da bekommt man ja schon fast nen w210, mit zwar mehr Km auf der Uhr aber die dann wenigstens echt...
Gute 124er haben gleichmotorisierte, 1-2Jahre jüngere 210er vom Preis her teilweise schon überholt ... vielleicht nicht ohne Grund.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immerDB
(...)
4000,- euro reichen locker aus, um einen einwandfreien 320t mit (fast)allen extras zu bekommen.
(...)
gruß
Hallo immerDB,
ist mit einwandfrei "mängelfrei" gemeint (ich wüsste sonst keinen Unterschied zwischen einwandfrei und mängelfrei...)?
Falls ja: kaufe ich sofort. Unbesehen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wer eine solche Seltenheit für 4000 verhökert. Habe mir ca. 15 S124 angesehen, keiner davon war einwand-/mängelfrei. 14 davon waren deutlich über 4000 Euro teuer, keiner davon ein 320 mit üppiger Ausstattung.
Insbesondere auch der Zusatz "locker" im Sinne von "leicht, einfach" in deiner Aussage ist nach meiner Erfahrung völlig unzutreffend.
LG,
koesek
Zitat:
Original geschrieben von immerDB
"mitschuld" daran haben aber ganz streng genommen auch die leute, die alles nur nach den km entscheiden, obwohl die laufleistung doch erstmal rein garnichts aussagt (selbst ein golf hält heutzutage lockerst 300000km!).ein auto mit 300k auf dem tacho kann besser technisch in schuss sein, als eins mit 100k.
gruß
Ja, aber nur wenn der Vorbesitzer oft und in der Regel reichlich investiert hat (ich rede jetzt von Golf und nicht unbedingt W124...)
Ein Auto besteht nicht nur aus "Motor" und "Karosserie", sondern leider auch aus zahlreichen Anbauteilen 😉 und die Gölfe im Bekanntenkreis mit annähernd hohen Laufleistungen haben oft schon eine rundum-Erneuerung über dem Zeitwert erfahren.
"ein auto mit 300k auf dem tacho kann besser technisch in schuss sein, als eins mit 100k."
In aller Regel und bei Einhaltung von Wartungen und vernünftigem Fahrstil (bei beiden) ist dem aber nicht so. Es hat schon einen Grund, warum z.B. Händler auf solche Schlitten keine Gewähr mehr geben möchten / Gebrauchtwagengarantiegeber solche Fahrzeuge gar nicht annehmen. Ausnahme möglich wenn - siehe oben. Weiterhin sind in aller Regel Fahrzeuge mit diesen Laufleistungen auch optisch einfach verschlissen. Steinschläge in Lack, Scheinwerfern, Scheibe, Teppiche sind abgetreten, Sitzwangen ausgelutscht, Schalter abgegrabbelt. Sowas kann auch eine gute Aufbereitung nur für oberflächliche Betrachter verdecken...Schon deshalb würde ich lieber nach einem Fahrzeug mit -nachvollziehbaren- "wenigen" km suchen. .Ausnahmen (!) bestätigen immer die Regel, klar....
Ein altes Ammenmärchen, dass Fahrzeuge mit vielen km OFT besser sind...bei einem Auto im hier besprochenen Alter, mit 100Tkm, kann nicht mehr von Kaputtstehen ausgegangen werden (wie es vielleicht in den 60ern/70ern noch der Fall war)
hallo,
warum sollte ein händler keine gewährleistung (ist ja de fakto 6 monate -->dann beweislastumkehr!) auf ein 4000,- euro auto geben, dass er für 8000,- verkauft?
garantie ist ganz was anderes, und das gibts wohl nicht bei dem verhältnis preis / mögliche reparaturpreise
diese 8000,- euro kiste wird es wohl kaum mit einer vollumfänglichen 2 jährigen garantie geben. wer soll das bezahlen?
üblicherweise werden gebrauchte autos zwar mit "garantie" (tatsächlcih nur gewährleistung mit kleingedrucktem) verkauft, aber zumindest die teile oder arbeitslohn, müssen dann je nach laufleistung anteilig selbst gezahlt werden.
ich kaufe mir einen für 3500 oder 4000,- mit irgendwelchen mängeln...
bei dem preis fährt das teil beim kauf jedenfalls sxhon einwandfrei, werden also nur kleine mängel sein, oder schönheitsfehler, oder was auch immer.
dann stecke ich halt 1000,- euro rein, um diese zu beheben. dann hab ich immer noch 3000,- für die nächsten 2 jahre "in reserve", um die nicht gegebene garantie zu ersetzen.....
nichts gegen einen 124er im topzustand, und sicher ist der dann eigentlich auch 8000 wert, aber der marktwert ist nunmal wesentlich geringer.
wegen der in deutschland vorherrschenden mangelnden rücksicht auf fremdes eigentum bin ich mittlerweile dazu übergegangen meine autos nur noch technisch und von innen im topzustand zu halten. selbst parken in den hintersten ecken auf den supermarktparkplätzen usw. konnten mir früher bei meinen auch äußerlich im topzustad befindlichen autos die kratzer und dellen nicht ersparen. das ständige weit-entfernt-geparke zögert diese fremddellen zwar hinaus, aber man bekommt sie trotzdem über kurz oder lang. ich will mich nicht mehr darüber ärgern, also kann das auto gern schon kratzer haben, wenn ich es kaufe. hauptsache es ist technisch in ordnung und vor allem nichtraucher.
dazu kommt ja noch, dass das auto für 8k bei normaler nutzung sehr bald 2500000 oder 300.000km runter hat, und somit 4000,- euro wertverlust realisiert. der 4000,- euro wagewn, mit 300.000km wird aber sehr viel weniger wertverlust haben, wenn er denn 450000 runter hat.
vertseht mich nicht falsch, ein 96er w124 ist meines erachtens mehr wert, als z.b. ein 98er w210 (hatte ich bereits, ich weiß also wovon ich rede...), aber keiner von denen ist 8k wert.
laut DAT ist so ein 96er 320T 4600,- wert, und eben nicht 8000,-
und selbst, wenn der un wirklich topzustand usw ist, dann eventuell 1000,- mehr, aber das wars dann auch.
oder hat schonaml jemand versucht, sien auto zu dem DAT schätzpreis loszuwerden?
und mit loswerdenmeine ich verkaufen in einem angemessenen zeitraum, und nicht 98 zeitungsinserate und 2 jahre dauer.......
Mit einer Prognose des Marktpreises beim W124 wäre ich mal vorsichtiger.
Du kannst schlecht sagen, dass ein Fahrzeug das heute beispielsweise 125tkm gelaufen hat- mit einem aktuellen Marktwert von 8.000€, in den nächsten 5 Jahren geschätzte 225tkm auf der Uhr hätte, einen Wertverlust von 4.000€ haben wird.
Wir reden hier immerhin vom W124 und nicht von einem W210 dessen Marktwert schon teilweise hinter dem 124er liegt.
Gerade weil der W124 ebenso ein robustes und damit viel gefahrenes Fahrzeug, mit ebenso großem Verschleiss ( >400tkm) ist, werden gepflegte Exemplare immer rarer.
Selbst die letzten Baujahre der Baureihe W124 sind immerhin schon 10-11 Jahre alt, und der garagengepflegte Renterwagen geht über in Zweite oder sogar schon Dritte Hand.
Ich bin natürlich auch nur ein Laie und kein Marktforscher, aber ich denke wir sprechen uns nochmal in 10 Jahren ;
Bis dahin pannenfreie Fahrt,
124erA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Gute 124er haben gleichmotorisierte, 1-2Jahre jüngere 210er vom Preis her teilweise schon überholt ... vielleicht nicht ohne Grund.
Stimmt, vielleicht weil diese 210er im Zustand eben nicht so gepflegt bzw. gut waren wie die 124er waren ?
Ich frage mich immer wieder warum ich die angeblich so günstigen 210er nie in meiner Gegend finden kann, Da findet man zwar einige 210er, aber günstiger sind die eigentlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Stimmt, vielleicht weil diese 210er im Zustand eben nicht so gepflegt bzw. gut waren wie die 124er waren ?Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Gute 124er haben gleichmotorisierte, 1-2Jahre jüngere 210er vom Preis her teilweise schon überholt ... vielleicht nicht ohne Grund.Ich frage mich immer wieder warum ich die angeblich so günstigen 210er nie in meiner Gegend finden kann, Da findet man zwar einige 210er, aber günstiger sind die eigentlich nie.
Wieso würdest du einen 124 gegen einen 210 tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Wieso würdest du einen 124 gegen einen 210 tauschen?
Das habe ich schon vor 15 Monaten gemacht. 😁
Ich wollte damals nicht nochmal über 1 T€ (komplette Bremsen VA + HA, TÜV/AU, Hydrostössel, großer KD, neue Reifen) in meinen W124 stecken, daher habe ich nach passendem Ersatz gesucht. Und nach über 8 Jahren wollte ich auch mal was anders. 😉
Einen guten 124er habe ich in 6 Monaten und ca. 30 Probefahrten nicht gefunden. Habe noch einige andere Marken Probegefahren, aber irgendwie hat micht nichts so richtig vom Hocker gerissen.
Per Zufall habe ich dann (m)einen W210 beim MB Händler stehen sehen.
War das ehemalige Fahrzeug des Seniorchefs, 1 Hand, absolut lückenlose History inkl. Neuwagenrechnung, allen Tüv/AU Belegen, Serviceheft usw, Modelljahr 97, 192 Tkm, 34 SA Codes, nachweisbar kein Winterbetrieb, technisch und optisch im Bestzustand.
Wegen leichten Kratzern auf den Streuscheiben habe ich diese gewechselt und eine kleine Smart Repair Lackreparatur über dem Nebelscheinwerfer, war nicht nötig aber es hat mich gestört.
Bis heute gab es keine nötigen Reparaturen oder Mängel, und falls doch sind ja noch weitere 9 Monate Gewährleistung (100 % auf Teile- u. 50% auf Lohnkosten) drauf.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Einen guten 124er habe ich in 6 Monaten und ca. 30 Probefahrten nicht gefunden. Habe noch einige andere Marken Probegefahren, aber irgendwie hat micht nichts so richtig vom Hocker gerissen.
Per Zufall habe ich dann (m)einen W210 beim MB Händler stehen sehen.War das ehemalige Fahrzeug des Seniorchefs, 1 Hand, absolut lückenlose History inkl. Neuwagenrechnung, allen Tüv/AU Belegen, Serviceheft usw, Modelljahr 97, 192 Tkm, 34 SA Codes, nachweisbar kein Winterbetrieb, technisch und optisch im Bestzustand.
Und für den hast Du dann deutlich über 8.000.- gezahlt ?
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Und für den hast Du dann deutlich über 8.000.- gezahlt ?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
"Rosttechnisch" ist Hamburg gar nicht so schlecht, denn es gibt hier keinen richtigen Winter (weniger Streusalz).Zitat:
Original geschrieben von rappel_zappel001
Ja der ist mit Sicherheit sein Geld wert !!!!!!! Und nebenbei kauft man so ein Auto wie den für 8 t € nicht in HAMBURG (Rosttechnisch) sowas gibts halt für weniger in Mitteldeutschland
Ach übrigens ist mein 89er in genauso "gutem" Zustand bei 333000 km
MfG
Nee dafür aber permanete Seeluft (Salz pur) :-)
wolltw nur sagen sind Erfahrungen
hallo,
ich hatte meine w210 vor 5 jahren verkauft, hauptsächlich wegen des rostproblems. ein 6 jahre altes auto für 15k sollte meines erachtens keinen rost haben....
und wegen des w124, da sind wir uns doch wohl einig, dass das ein besseres auto war, zumindest hinsichtlich halbarkeit, verarbeitung und unterhalts- bzw. reparaturkosten.
was ich nicht verstehe ist, daß einige so großen wert auf geringe kilometerleistung und gewährleistung legen, aber ein auto für 8k, dass nur mit 4k in den listen geführt wird, für vernünftig halten.
denn was nutzt die beste gewärleistung, die einem eventuell einen schaden von 1 oder 2000 erspart, wenn man bei einem möglichen unfall nur die hälfte von der versicherung bekommt, weil das auto einfach laut liste nicht mehr wert ist ?
überproportional viel geld für ein besonders gutes teil auszugeben lohnt sich nur für sammler oder liebhaber, denen es nicht aufs geld ankommt. aber diese brauchen sich dann auch nicht um "gewährleistung oder nicht" den kopf zu zerbrechen.
und selbstverständlich ist ein intakter w124 mehr wert als ein w210 ähnlichen alters und zustandes. der w124 ist noch ein mercedes, bem w210 hat man sich wohl eher an amerikanischer "auto-qualität" orientiert......
gruß
Zitat:
Original geschrieben von rappel_zappel001
Nee dafür aber permanete Seeluft (Salz pur) :-)Zitat:
Original geschrieben von vekocity
"Rosttechnisch" ist Hamburg gar nicht so schlecht, denn es gibt hier keinen richtigen Winter (weniger Streusalz).
wolltw nur sagen sind Erfahrungen
Soso, Hamburg liegt also an der See, wieder was gelernt. Dann parke ich heute Nacht lieber nicht so nah am Strand.
(Doppelpost gelöscht)
Zitat:
Original geschrieben von immerDB
...und selbstverständlich ist ein intakter w124 mehr wert als ein w210 ähnlichen alters und zustandes...
Richtig gute 124er werden versucht zu Fantasiepreisen an den Käufer zu bringen. Wer die bezahlen will soll das tun, mir waren die Fahrzeuge das nicht Wert, daher habe ich mich für ein Fahrzeug entschieden welches zu einem realen Marktwert zum Verkauf stand.
Die "normalen Alltagswagen" bestätigen die Aussage da oben übrigens nicht. Zumindest finde ich nicht genug Beispiele und habe auf meinen Fahrzeugbesichtigungen quer durch Deutschland was anderes gesehen.
Wo bekommt man den 210er für kleines Geld die keinen Unfall haben, aus eigener Kraft fahren, weniger Vorbesitzer haben als ich mit einer Hand zählen kann und nicht grade über 400 Tkm als Taxi im Einsatz waren ?
Da sieht es bei gepflegten Exemplaren in der Preisregion unter 5 T€ doch ganz dunkel aus. Falls jemand doch welche hat her damit. 😁
Der Exporthändler hier ist ganz heiß auf solche Autos, der zahlt mittlerweile sogar schon gutes Geld wenn man ihm ein Auto vermittelt.
210er sind ja keine Qualität!!!!!!! Daher sind 124er in gutem Zustand auch wesendlich teurer.
ein 124er wird nicht nach dem Alter sondern nach Zustand bepreist.
Ich weiß warum ich ein 124er fahre und kein 210er :-)