Wie fährt man optimal warm?

Mercedes E-Klasse W124

Mohoin,

gleich noch eine Frage, zu der ich bisher nichts genaues in der SuFu gefunden habe, die aber sicherlich viele interessiert.

Was versteht man genau unter warmfahren aus dem Kaltstart heraus und wie fährt man am schonensten?
Natürlich soll man nicht unnötig hochdrehen, aber das ist sehr relativ gesprochen.

Ich fahre (92er 4Gang-Automaten), je nach dem ob ich Zuhause oder bei meiner Freundin bin, morgens nur ~1,5km oder ~3-4km bis zur Autobahn, beides in ländlicher Umgebung und max. 70-80kmh. Das ist logischerweise ziemlich schnell, gerade bei den 1,5km vielleicht 2 Minuten, bis man gezwungen ist mindestens 60 zu fahren 🙂
Da man dann natürlich ungerne ein Hindernis darstellt, fahre ich natürlich zügiger bis zu 120kmh, aber ich lasse mir meine Zeit beim hochdrehen und bleibe teils auch erstmal etwas auf 100-110.

Wenn ich bedenke das man seinen Wagen mit 10km erst vernünftig warmgefahren hat, frage ich mich natürlich schon ob das kein gutes Omen ist, so zu fahren. Andererseits fahre ich keine 10Minuten früher zur Arbeit, damit ich erst eine gemütliche Runde um den Block fahre.

Immerhin kann ich sagen fast immer nur vernünftige Strecken von 20km am Stück zurückzulegen, also brauche ich mir keine Sorgen machen das der Merser sich nie richtig warmfahren kann.

Was sagt Ihr, wo leidet der Motor aus dem Kaltstart heraus.. schon bei 3000rpm oder erst ab rotem Bereich? Öltemp.Messer haben natürlich die wenigsten, also bleibt sich grob über die zurückgelegte Strecke bzw. Kühlwassertemp. zu orientieren.

Danke für Eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

wenn ich so ein schei... höre kommt es mir echt hoch!! wer seinen motor nicht warm fährt hat entweder ein paar gehirnzellen zu wenig oder weiß nicht wie ein motor funktioniert. 0W... Öl ist genauso schwachsinn! ich frag mich immer wo solche schlauen ideen herkommen?! beim kaltstart ist das öl natürlich zähflüssig, was aber noch viel schlimmer ist sind thermische unterschiede beim warm werdenden motor. in anderen threads wird dann immer geklagt: hilfe hilfe, zylinderkopfdichtung schon bei 170.000km zum 2.mal defekt!! wer sein auto im kalten zustand über 3000U/min dreht dem soll von ganzem herzen alles kaputt gehen, ich wünsche es jedem der so fährt!!! aber meist sind ja dann andere schuld. die freie werkstatt oder ein materialfehler, ausreden über ausreden! desweiteren kann man sich an der wassertemp. nicht wirklich orientieren da diese relativ schnell oben ist. das öl hingegen braucht viel länger.

wer sein auto bewußt kaputt macht braucht sich bei defekten und dem anschließenden gejammer hier auch nicht melden und irgendwelche threads eröffnen mit hilfe hilfe!!

die ihr auto gut behandeln, wünsche ich eine schöne fahrt!!

stefan

18 weitere Antworten
18 Antworten

Man kann den Motor auch vor dem Anmachen schön anwärmen...nur ob das die Teile außenrum so toll finden ist die Frage...Zeitung Benzin und Feuerzeug...Unterfahrschutz weg...Zeitung drunter Benzin druff und Feuer an...und Fertig hast du deinen Motorgrill...Ölwanne warm...nebenbei noch Umweltverschmutzt, Reifen ruiniert und ettliche Plastikteile kaputt gemacht...aber der Motor ist warm...

Ich hab selber weniger als 1km zur Autobahnauffahrt und mein Lastenesel hat schon mehr als 400tkm...und wenn ich Morgens frisch aufgestanden noch im Halbschlaf richtung Autobahn tuckere denke ich an alles andere als an wie fahr ich mein Auto richtig warm...da ich aber morgens eh trandösig langsam fahre wird der Motor da sicher nicht überdreht...

Gruß

Nach dem Kaltstart baut der Motor sehr schnell Druck auf. Bis 3000 Umdrehungen sind bei einem heilen Motor kein Problem. Höher würde ich auch nicht drehen.
Ich denke, Mercedes hat sich schon etwas überlegt, wenn die das Automatikgetriebe entsprechend programmieren. Es schadet nicht wirklich, denn sonst hätte sich DB nicht auf eine derartige Programmierung eingelassen. Neue Motoren scheinen sogar halbwegs immun gegen das kalte Hochdrehen auf 2/3 Maximaldrehzahl zu sein (so manche Tests).

das automatikgetriebe vom w124/w201 schaltet im kalten zustand einmalig vom 2 in 3. gang erst bei 3400U/min. das ist dafür da um den kat auf temperatur zu bringen. deshalb einmal kurz über die drehzahl bringen und er schaltet in eine tiefere drehzahl.

zum thema feuer unter dem auto um den motor zu wärmen. das wird definitiv auch nicht funktionieren. die ölwanne glüht und die kolben haben 5C plus. außer du machst die motorhaube auf und kippst napalm rein. dann wird bestimmt alles warm, ob danach noch alles in takt ist bezweifle ich jedoch.

Moin ,
früher sagte man im mittleren Drehzahl bereich,
irgendwie logisch.Da gehts am schnellsten mit möglichst geringem
Verschleiss.
GRUSS JÖRG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen