Wie fährt man Fuller-Getriebe?
Moin moin liebe Trucker Gemeinde.
Ich habe da mal eine Frage an euch. Ich bin Lehrling in einer MAN Filiale und habe demnächst den LKW Führerschein. Auf dem Hof fahre ich ja gelegendlich mal nen TGL, TGM, und so auch TGA und TGX natürlich. Nun aber zu meinem Problem.
Unser Hofeigener ist ein F90 mit Fullergetriebe. Da ich dann bestimmt auch den mal fahren werde, wollte ich euch mal fragen wie man das macht. Also Kupplung braucht man ja nur, wenn man anfährt oder rangiert. Richtig? Aber wenn ich dann schon am fahren bin, wie schaltet man denn in den nächst höheren Gang bzw. wie schaltet man runter?
Wollte mich nur schonmal vorbereiten, bevor ich nachher in irgendeiner Kreuzung stehe und gar nicht mehr weiss wie ich weg komme
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Omeganus
Junge, so einen scheiß habe ich ja noch nie gehört.
Mach erst mal nen Führerschein!!!
Schalt mal nen halben Gang runter, junger Gott!
Wer's kann (konnte), hat oft Fuller ohne Kupplung geschaltet - das geht durchaus und hat nichts mit Automatik oder sonst was zu tun.
Ähnliche Themen
86 Antworten
hier ist einer aus den BMW 7er und MB S class Forum.
Ubersetzung
Du musst verstehen, das sind Hochleistungs Fahrzeuge.
Geriebe bei 200.000km defect
Luftfederung spinnt
Computer hat Mausekino an
ein Grund warum ich einen Chevy habe. 3te Generation nach feuerstein Mobil.
ein Grund warum ich einen Mechanischen Motor habe. 2te Generation nach Rudolf Diesels Erfindung.
ein Grund warum ich Fuller habe. erste Generation nach Riemenumlegen.
Viele lugen sich einen in die tasche wenn die glauben das alles was Neu ist Besser ist.
Rudiger
Hurra was neues, her damit, egal, was der Spass kostet
Gemeckert wird natürlich nicht, da es ja was neues ist und ausgiebig am PC erprobt wurde..
Langwierige Testfahrten im Alltagsverkehr, seitens der Hersteller, mit V im Kennzeichen oder 06er Nummern finden heute nicht mehr statt.
Rückrufaktionen gibt es nur noch, wenn sich Probleme mit Kundenfahrzeugen häufen. Auf Kulanz wird nach good will der Hersteller getauscht..
Da lob ich mal die Amerikaner, die noch bis etwa 1950 funktionierende, bewährte, vor und nach 1. WW- Technik in Serie verbaut haben
Motor- Getriebe- Kardanwelle, Diff. Antriebswellen- Ketten zu den Antriebsrädern an der/den Achse/n.
https://www.youtube.com/watch?v=QoYVxosn2z0
https://www.youtube.com/watch?v=u9zo-2JFo_E
Im Computerbereich nennt man den Mist "Bananensoftware", die reift beim Kunden. Warum ist wohl der Chevy Smallblock der meistproduzierte Motor der Welt und macht u.U. trotz Stößelstangen mit solid Lifters um die 7000 rpm mit?? Soo schlecht kann das Ding wohl nicht sein...
Ein Mercedes 123 wurde rund zehn Jahre gebaut; fast ohne Änderungen, aber jetzt muss ja alle halbe Jahr was neues her, damit wir nicht hinterherhinken.
mfg
Es muss doch IMMER Neu sein.
Den Satz:
Alt und Bewehrtwurde aus dem Vokabular ersatzlos GESTRICHEN.
Alles NEU und Finanziert.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Im Computerbereich nennt man den Mist "Bananensoftware", die reift beim Kunden. Warum ist wohl der Chevy Smallblock der meistproduzierte Motor der Welt und macht u.U. trotz Stößelstangen mit solid Lifters um die 7000 rpm mit?? Soo schlecht kann das Ding wohl nicht sein...![]()
Ein Mercedes 123 wurde rund zehn Jahre gebaut; fast ohne Änderungen, aber jetzt muss ja alle halbe Jahr was neues her, damit wir nicht hinterherhinken.![]()
mfg
Zitat:
..
Alt und Bewehrt wurde aus dem Vokabular ersatzlos GESTRICHEN.
Alles NEU und Finanziert.
..
Jo, die Anschaffung des Neuen über Kredite, wie die Reparaturen die auf Pump finanziert werden. Was im Handel mit Schrottimmobilien geklappt hat, klappt genauso gut bei der Finanzierung, beim Verkauf von Neuwagen, mit dringendem Bedarf an teuren Ersatzteilen. Das geht so lange gut, bis die Seifenblase platzt, weil man den Job verliert, weil Unfall oder Krankheit dazwischen kommen.
Auch wenn der Thread schon älter ist habe ich nach Eaton Fuller gesucht und auch genug gefunden.
Es gibt einen Youtuber der aus Berlin kommt und in Kanada wohnt und dort auf dem nordamerikanischen Kontinent als Lastwagenfahrer arbeitet.
Der ganze Kanal ist übrigens sehr empfehlenswert, man erfährt sehr viel über den Job, die Leute und die Gegend.
Viele Infos erfährt man aber nur wenn man sich viel Zeit nimmt und wirklich alles durchsieht.
Wie funktioniert eine 18 Gang Schaltung - Eaton Fuller unsynchronisiert - MircoaufAchse #53:
https://youtu.be/O_gPyqF7KSM
Ich bin ja vollkommen dafür das man Heute wieder Fullergetriebe verbaut damit nicht jeder auf dem Bock rumspringen kann der denkt er könne Fahren.
jimlif@
ganz deiner Meinung und dann würds wieder Spass machen zu fahren.
Landkartenlesen würd ich auch noch voraussetzen.
Zitat:
@jmlif schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:59:05 Uhr:
Ich bin ja vollkommen dafür das man Heute wieder Fullergetriebe verbaut damit nicht jeder auf dem Bock rumspringen kann der denkt er könne Fahren.
Dann müssten sich aber viele einen neuen Job suchen.
Wenn man mal bedenkt wie viele sich hier mit ihrem Halbwissen melden.
Ich bin das Fuller noch im 16.320 u. 321 gefahren.
Für mich das beste was je gebaut wurde. Was konnte schon kaputtgehen, nur der Schaltzylinder von der kleinen in die große Gruppe. Was aber kein Problem war, wenn ein Montiereisen od. großen Schraubenzieher
dabei hatte, konnte man damit die große Gruppe schalten und in die Werkstatt od. nach hause fahren.
Wenn heutzutage eine Luftleitung defekt ist brauchst den Notdienst.
mfg
Fuller fahren ist wie Automatic,wenn man es kann,es gibt kein besseres Getriebe.
Ich war mal beim Stern und habe einen neuen abgeholt, es war damals ein EPS Getriebe ,habe dann über Fuller gesprochen,da hatte ich die lacher auf meine Seite wie der gute Mann uns erklären wollte ,sei das alles nicht das gelbe vom Ei,so etwas haben wir auch nur unseres ist besser.
lache heute noch.
Opa111 ganz genau.
Fuller is des Beste....darfs auch grade wieder erfahren und fühl mich strafversetzt auf Automatictransmission
Zitat:
@jmlif schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:59:05 Uhr:
Ich bin ja vollkommen dafür das man Heute wieder Fullergetriebe verbaut damit nicht jeder auf dem Bock rumspringen kann der denkt er könne Fahren.
In Europa ist der Trend zu automatischen Getrieben schon länger da.
Auch in den USA kommt der jetzt, teilweise muss man für ein echtes Fuller Getriebe Aufpreis bezahlen auch wenn es eigentlich billiger sein sollte.
Die Frächter wollen Automatik da man da leichter billige Fahrer findet.
Richtig, gibt etliche da draußen, die sind mit einer normalen Doppel-H-Schaltung schon überfordert...
Zitat:
opa111 schrieb:
lache heute noch.
Glaub' ich gern - 'n Fuller lacht doch ebenfalls dann noch, wenn schon das 3. Automatikgetriebe verbraucht ist...
Jedenfalls - muss sagen dass ich "leider" kein Trucker bin, aber die Faszination ist ungebrochen - auch oder gerade für's Fuller-Getriebe. Kommt wohl mitunter vom Reiz der US Trucks.
So kam ich eines Tages auch über Videos von Truckern aus Jamaica... und... naja, was soll man sagen - manche dort machen aus LKW fahren eine Art Kunst und Hobby wie es scheint... aber schaut selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=UrgH8ue3k9MÜber Sinnhaftigkeit braucht man nicht streiten, JEDEN Gang (incl. Splitter) zu schalten, ABER die Typen haben es definitiv drauf mitm Schalten ohne Kupplung - der trifft JEDE Drehzahl perfekt!

...der ganze Youtube-Channel von dem iss' ganz lustig...

Normale Handgerissene Getriebe kann man aber auch ohne Kupplung fahren .
nur beim Anfahren benötigt man die Kupplung !
mfg