ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wie fährt man Fuller-Getriebe?

Wie fährt man Fuller-Getriebe?

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 15:38

Moin moin liebe Trucker Gemeinde.

Ich habe da mal eine Frage an euch. Ich bin Lehrling in einer MAN Filiale und habe demnächst den LKW Führerschein. Auf dem Hof fahre ich ja gelegendlich mal nen TGL, TGM, und so auch TGA und TGX natürlich. Nun aber zu meinem Problem.

Unser Hofeigener ist ein F90 mit Fullergetriebe. Da ich dann bestimmt auch den mal fahren werde, wollte ich euch mal fragen wie man das macht. Also Kupplung braucht man ja nur, wenn man anfährt oder rangiert. Richtig? Aber wenn ich dann schon am fahren bin, wie schaltet man denn in den nächst höheren Gang bzw. wie schaltet man runter?

Wollte mich nur schonmal vorbereiten, bevor ich nachher in irgendeiner Kreuzung stehe und gar nicht mehr weiss wie ich weg komme ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Omeganus

 

Junge, so einen scheiß habe ich ja noch nie gehört.

Mach erst mal nen Führerschein!!!

Schalt mal nen halben Gang runter, junger Gott!

Wer's kann (konnte), hat oft Fuller ohne Kupplung geschaltet - das geht durchaus und hat nichts mit Automatik oder sonst was zu tun.

 

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Da merkst du aber nicht so, wenn der Gang nicht so genau passt, und ratzfatz sind die Synchronringe in den ewigen Jagdgründen.

Aber recht hast du: Mir ist in der Lehrzeit der Kupplungzug von meinem Fiat Ritmo gerissen, Geld alle. Bin ich drei Wochen halt ohne gefahren.

Wie bist du ohne Kupplung angefahren?

Motor aus, erster Gang, mit eingelegtem ersten Gang gestartet. Hoppelt ein bisschen, aber mehr nicht.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2018 um 19:45:11 Uhr:

Motor aus, erster Gang, mit eingelegtem ersten Gang gestartet. Hoppelt ein bisschen, aber mehr nicht.

1976 bei meinen Henschel ,Kupplungsnehmer Schrauben abgerissen in der Ecke Warburg,damals von dort B7 und B68 über Osnabrück bis Heimathafen ohne Kupplung und gefühlten 1000 Ampeln das ca.250 km und 38 Tonnen Gesamt.

Heute Undenkbar mit der Scheiß Automatik.

Iveco hat(te?) noch eine Notsteuerung. Der hat bei laufendem Motor den Gang reingeknallt. Das hört sich an, als wenn da gleich alles unten rausfällt. Das Schalten dürfte danach kein Problem mehr sein, da die eh alle ohne Kupplung schalten. Aber nein, höher als der dritte geht nicht im Notlauf. Also Vorsicht vor überholenden Traktoren. :(

Grund war eine gebrochene Ausrückgabel an einem Eurotech. Fahrzeit Bremen-Dreye ~drei Stunden.

Schau Dir das mal auf YouTube an, wenn es dich noch interessiert, da wird es dir auf deutsch erklärt und quasi vorgeführt!

Hier der passende Link dazu:

https://youtu.be/O_gPyqF7KSM

Man kann ein Eaton-Fuller auch mit Doppelkuppeln fahren, das wird hier sehr gut gezeigt, diesmal an einem schönen, deutschen, alten Magirus-Deutz LKW!

Anbei der passende Link dazu:

https://youtu.be/YKP3alLpWe4

Zitat:

@712er schrieb am 30. Juni 2018 um 14:35:52 Uhr:

Man kann ein Eaton-Fuller auch mit Doppelkuppeln fahren, das wird hier sehr gut gezeigt, diesmal an einem schönen, deutschen, alten Magirus-Deutz LKW!

Anbei der passende Link dazu:

https://youtu.be/YKP3alLpWe4

Der Maggi hatte aber ein 6 Gang AK 700 ZF Getriebe.

Rüdiger du weißt doch für die meisten ist unsyncronisiert automatisch = Fuller

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wie fährt man Fuller-Getriebe?