Wie erzeugt man gutes Kunstbeading ?
Hallo,
die Frage im Titel beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Ich habe schon ein paar Mal probiert mit Wasser aus der Sprühflasche ein Beading herzustellen um zB regelmäßige Updates für Beadingverhalten für verschiedene Wachse zu machen. Leider ist mir das nie gelungen. Die Perlen sind immer sehr unterschiedlich groß, ausgefranst und im Gegensatz zu richtigem Regen würde man annehmen, dass das Wachs kurz vor seinem Ende steht. Wenn es dann einen Tag nach einem kläglichen Kunstbeadingversuch regnet, dann sehen die Perlen wieder aus wie sie sollen - vorausgesetzt das Wachs gibt es noch her.
Ich habe mit feinem Sprühnebel aus der Flasche, weniger feinem Sprühnebel und Strahl probiert. Es wurde nie zufriedenstellend.
Wie geht ihr vor ? Abstand ? Welche Flaschen oder Düsen ( Einstellung - fein, nicht fein .... )
Die Frage ist jetzt nicht essentiell wichtig, aber es wundert mich nur dass es nicht klappt - auch auf gerade frisch gewachsten Flächen hatte ich damit Probleme.
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Nimm Langzeitwachs, Alder ...
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Original geschrieben von SerdalWieAuchImmer
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Und wieder einer der eine Perfektes deutsch von mir erwartet!Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Funktioniert übrigens auch mit: Höflichkeit, Anstand, Anti-Aggressions-Training, u.v.m 😉
Und meine frage , hast du auch wieder überlesen, Mann jetzt klärt mich doch auf, warum ich die Spuren eines nassschliffes nicht weg bekommen kann????????
MfG
Serdal
Ganz einfach ,weil nur eine neu lackierte ,unbehandelte Oberfläche
absolutKratzerfrei sein kann.
Die Schleifpartikel ,und wenn sie noch so klein sind ,lassen immer Kratzer ,auch so fein das man es mit dem bloßen Auge nicht sehen kann zurück und werden durch genau diese Schleifpartikel zugesetzt.
Es gibt kein absolut kratzerfreies polieren/schleifen .
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Da bin ich fast versucht zuzuschlagen. Bekommt man damit problemfrei ein gutes Kunstbeading hin ?Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Ach ja, ich verkaufe meine 14-2 150 weil ich mir die 14-2 180 zulegen will.
270 Euro in einem sehr guten zustandt.
Aber wahrscheinlich, habt ihr eh kein Geld für gute Maschinen übrig oder traut es euch auch garnicht sie einzusetzen.
MfG
Serdal501
Du solltest die Finger davon lasen, obwohl jeder anfänger diese Maschine bedienen kann, weil sie se
Lass du mal die Finger davon, obwohl ich der Meinung bin, das jeder diese Maschine bedienen kann, auf grund der 380 U/min. Und dabei keine Angst haben muss irgendwo durch zu Polieren.
Und Lehren du erstmal eine Sprühflasche zubedienen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Und wieder einer der eine Perfektes deutsch von mir erwartet!
Und meine frage , hast du auch wieder überlesen, Mann jetzt klärt mich doch auf, warum ich die Spuren eines nassschliffes nicht weg bekommen kann????????
MfG
Serdal
ich erwarte kein perfektes deutsch, nur perfektes Beading ! Bei Nassschliffspuren spachtle ich einfach bei und lackiere dann drüber. Hat sich ziemlich bewährt die Methode
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Lass du mal die Finger davon, obwohl ich der Meinung bin, das jeder diese Maschine bedienen kann, auf grund der 380 U/min. Und dabei keine Angst haben muss irgendwo durch zu Polieren.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Da bin ich fast versucht zuzuschlagen. Bekommt man damit problemfrei ein gutes Kunstbeading hin ?
Du solltest die Finger davon lasen, obwohl jeder anfänger diese Maschine bedienen kann, weil sie se
Und Lehren du erstmal eine Sprühflasche zubedienen.
MfG
Mist, und ich dachte alleine durch die Maschine könnte ich meine Defizite an der Sprühflasche kompensieren. Da machst du mir in deinem ersten Beitrag erst den Mund wässrig, nur um jetzt wo es drauf ankommt alle meine Träume zerplatzen zu lassen ...
Könnte man vielleicht den Titel des Threads umändern ? Meine Frage nach dem Kunstbeading ist mir inzwischen fast egal ... das Off Topic ist viel lustiger !
Ähnliche Themen
Also nochmal:
Zitat:
Ich glaube es nicht - ich weiß es. Auf einen vollständig handgeschliffenen Lack wirst Du NIE alle Schleifspuren gleich entfernen, weil IMMER welche durch den abgesetzten Schleifstaub nicht zum Vorschein kommen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 🙄
Du wirst die Spuren entfernen, aber Du wirst NIE schaffen
ALLESpuren zu enfernen. Nach einem Nasschliff kommen die Spuren noch nach mehreren Wochen raus. Ich weiß es, weil ich ein Fahrzeug KOMPLETT nassgeschliffen habe.
Aber ich lasse mich gerne aufklären - ich weiß, dass noch 2 User in DE auch ein Fahrzeug komplett nassgeschliefen haben - kannst Du das auch von Dir behaupten? Glaube ich kaum...
Für mich war das - die Entscheidung mich ausschließlich im meinen Blog aufzuhalten und das Forum nicht mehr zu betreten wegen lächerlichen Troll-Atacken hat sich nun mal wieder bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Ganz einfach ,weil nur eine neu lackierte ,unbehandelte Oberfläche absolut Kratzerfrei sein kann.Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Und wieder einer der eine Perfektes deutsch von mir erwartet!
Und meine frage , hast du auch wieder überlesen, Mann jetzt klärt mich doch auf, warum ich die Spuren eines nassschliffes nicht weg bekommen kann????????
MfG
SerdalDie Schleifpartikel ,und wenn sie noch so klein sind ,lassen immer Kratzer ,auch so fein das man es mit dem bloßen Auge nicht sehen kann zurück und werden durch genau diese Schleifpartikel zugesetzt.
Es gibt kein absolut kratzfreies polieren/schleifen .
Mona Lisa 22
Ist der Meinung, das die Spuren aber wieder sichtbar wären und mit dem auge zuerkennen, und wie man ein teures Auto nur so behandeln kann. Absolut Kein plan aber hier mir erzählen wollen, das ich nicht weiß was ich tue. Und wer schaut sich schon einen Lack mit einem Mikroskop an???
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Also nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 🙄Zitat:
Ich glaube es nicht - ich weiß es. Auf einen vollständig handgeschliffenen Lack wirst Du NIE alle Schleifspuren gleich entfernen, weil IMMER welche durch den abgesetzten Schleifstaub nicht zum Vorschein kommen.
Du wirst die Spuren entfernen, aber Du wirst NIE schaffen ALLE Spuren zu enfernen. Nach einem Nasschliff kommen die Spuren noch nach mehreren Wochen raus. Ich weiß es, weil ich ein Fahrzeug KOMPLETT nassgeschliffen habe.Aber ich lasse mich gerne aufklären - ich weiß, dass noch 2 User in DE auch ein Fahrzeug komplett nassgeschliefen haben - kannst Du das auch von Dir behaupten? Glaube ich kaum...
Für mich war das - die Entscheidung mich ausschließlich im meinen Blog aufzuhalten und das Forum nicht mehr zu betreten wegen lächerlichen Troll-Atacken hat sich nun mal wieder bestätigt.
Du kannst es halt nicht, und nicht das es nicht möglich sei. Ich habe ein ganzes Auto auch noch nie Komplet nassgeschliffen. Aber auch ich kenne das Problem mit den Spuren die wieder kommen können, war ja auch mal Anfänger, bis ich gemerkt habe, das man es nur ordentlich genug machen muss und dann sieht man auch nie wieder was. Also liegt es an dir und deinem zeug und nicht daran das es unmöglich ist.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Du kannst es halt nicht, und nicht das es nicht möglich sei. Ich habe ein ganzes Auto auch noch nie Komplet nassgeschliffen. Aber auch ich kenne das Problem mit den Spuren die wieder kommen können, war ja auch mal Anfänger, bis ich gemerkt habe, das man es nur ordentlich genug machen muss und dann sieht man auch nie wieder was. Also liegt es an dir und deinem zeug und nicht daran das es unmöglich ist.
Mfg
Haha 😁 ... das Mfg Gefällt mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Mona Lisa 22
Ist der Meinung, das die Spuren aber wieder sichtbar wären und mit dem auge zuerkennen, und wie man ein teures Auto nur so behandeln kann. Absolut Kein plan aber hier mir erzählen wollen, das ich nicht weiß was ich tue. Und wer schaut sich schon einen Lack mit einem Mikroskop an???
Mfg
Und damit hat sie auch Recht.
Die Kratzer werden irgendwann wieder freigelegt durch Umwelteinflüsse oder was auch immer ,und es kann sein das man den ein oder anderen dann wieder sieht der vorher verschwunden war.
Der Blickwinkel ist dabei nicht zu vernachlässigen.
in 99 Positionen nichts gesehen und dann kommt dieser eine der alles wieder verändern kann...
Schaff dir erstmal vernünftige Maschinen an und dann wird das auch was mit dem Nassschliff.
Neu lackieren nur weil Spuren verbleiben? Dann hast du wohl zu viel geschliffen.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Schaff dir erstmal vernünftige Maschinen an und dann wird das auch was mit dem Nassschliff.
Neu lackieren nur weil Spuren verbleiben? Dann hast du wohl zu viel geschliffen.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal
Boah ey ,mir reichts !!!
Du hast ja garnichts kapiert ,oder willst es nicht !!!!
Ich bin raus hier.😮
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Boah ey ,mir reichts !!!Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Schaff dir erstmal vernünftige Maschinen an und dann wird das auch was mit dem Nassschliff.
Neu lackieren nur weil Spuren verbleiben? Dann hast du wohl zu viel geschliffen.
Mit freundlichen Grüßen
SerdalDu hast ja garnichts kapiert ,oder willst es nicht !!!!
Ich bin raus hier.😮
Die meisten Lackierer können garnicht polieren.
Diese Erfahrung habe ich schon oft gemacht.
Holos ohne Ende und dann noch überall der Farbnebel.
Einen guten Lackierer findet man schwer.
Aber, egal ihr seit die, die alles wissen und können und
ich bin halt nur einer der von einer Aufbereitung gar nichts versteht.
Seit ihr jetzt zufrieden. Ich kann nichts und bin auch nichts und euer bester ist
Elchtest2010 , der sich fragt warum sein Kunstbeading nicht immer gleich aussehen tut.
Ich kann ihm nicht helfen, denn ich verstehe nichts davon. Mein LangzeitWax ist hier falsch am Platz😉
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501
Zitat:
Original geschrieben von witzbold01
Info:Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
ich bin halt nur einer der von einer Aufbereitung gar nichts versteht.
.
.
Ich kann nichts und bin auch nichts ..........
Ich kann ihm nicht helfen, denn ich verstehe nichts davon. Mein LangzeitWax ist hier falsch am Platz
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501serdal ist jetzt wieder am Aufbereiten, siehe Bild!
ein Witzbold
Witzbold, du bist ja die Krönung. Aber was zuweit geht geht zuweit also lösch den scheiss.
und wieder diese Anspielungen, auf Ausländer.
Mit freundlichen Grüßen