Wie erstelle ich eine Sicherungskopie vom WIS ?
Servus zusammen,
ich habe mir vor 6 Jahren eine original WIS bei MB gekauft und die bekommt nun langsam "Macken"...läuft zwar noch aber sieht schon sehr schlimm aus.
Nun wollte ich, bevor sie irgendwann dann doch nicht mehr läuft, eine Sicherungskopie erstellen...bin aber zu doof dazu die zum laufen zu bringen...🙄
Wer kann mir helfen😕
Danke,
Dirk
20 Antworten
@Chauvi:
...verdammt...wer mich beim "Motorraumauslecken" erwischt😁
Der Rest vom Fahrzeug sieht aber auch so aus...zum Leidwesen meiner Frau...eine Stunde fahren, 2 Stunden putzen 🙄
Ist aber auch kein Kunststück, bei aktuell 2.500 gefahrenen KM in 2009 ...oder knappen 20.000 in 6 Jahren ....zu mehr hat die Zeit und das Wetter nicht gepasst🙁
Die WIS lässt sich indirekt kopieren. Direktkopie geht nicht, weil ein Sektor - offenbar absichtlich - als zerstört markiert ist und vom Kopierprogramm nicht ausgelesen werden kann.
Bei Linux geht folgendes: Die CD mounten, die gesamte CD in ein Verzeichnis kopieren (die kaputte Datei wird nur teilweise kopiert), dann das Verzeichnis komplett auf CD brennen - läuft. Ob das bei Windows funktioniert, wird davon abhängen, ob die Datei zumindest teilweise kopiert wird. Die WIS lässt sich nicht starten, wenn diese Datei auf der CD fehlt - unvollständig darf sie hingegen sein.
Ich benutze meine CD unter Linux - mit "Wine" läuft sie.
Zerstörte Sektoren sind ein Kopierschutz. Den kann Alkohol 120% und so weiter "aushebeln" bzw. mitkopieren in dem fall. Wenn mich nich alles täuscht können das die neueren Nero Versionen auch, weil eben diese Zerstören Sektoren schon ne ziemlcih alte möglichkeit des Kopierschutzes ist.
Hab cih garnich dran gedacht das das so sein könnte^^
Hallo
es gibt verschieden WIS Einzelversionen. Die ganz frühen waren ohne Kopierschutz liessen sich aber nur mit dem mitgelieferten Acrobat Reader lesen und da gab es Probleme unter Unix Systemen ( Nicht mit Apple )
Bei den späteren ist ein Kopierschutz drauf und man kann die zwar auf die Festplatte kopieren aber der WISStartet nur wenn die CD eingelegt ist oder als virtueles Laufwerk gemountet ist.
Aber es gibt die Ausnahmen dass die WIS startet wenn man schon einen oder mehrere EPC auf dem Rechner installiert hatte. Dann lief die WIS ohne CD oder virtuelles Laufwerk aus dem direkt kopierten Dateien. Das hängt mit der Datei cprot und der ini von den EPC zusammen.
Wenn man einen EPC installiert hat kann man auch die Acrobatseiten des WIS durchsuchen und einzelene Textstellen markieren und kopieren. Ohne EPC kommt der kopierte Text als Buchstabensuppe raus.
Backups macht man am besten im Neuzustand und früher gab es dafür einfache Werkzeuge die inzwischen nicht mehr legal sind Eine beschädigte WIS kann bei Daimler nicht einzeln nachgekauft werden und daher sind Backups legetim.
Virtuelle Laufwerke sind immer ein Stabilitäts-Problem und auf einem Spielerechner durchaus vertrettbar aber nicht auf einem Produktivsystem in einer Werkstattumgebung wo ausser den EPC/WIS noch viel mehr teuere Software drauf ist.
Meine EPC/WIS habe ich früher regelmässig im ATC geholt weil dort Altsoftware für 10DM über denn Tisch ging, dafür gabs keine Funktionsgarantie auf die Datenträger.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
So so, mal eben ein WIS bei Mercedes gekauft. Mir war gar nicht bekannt das man das mal eben so kaufen kann.Und zum Programm, man muß es eh installieren und braucht dann die DVD's nicht mehr. Wie können die dann vergammeln???😕
Ich hab sie mir auch gekauft, meine originale kann ich nicht installieren. Wenn ich sie benutze muss die CD eingelegt sein. Benutzt mein Mechaniker sie, bekomme ich meine CD regelmäßig dreckig zurück, also ist eine Sicherungskopie schon sinnvoll.
Was ich langsam peinlich finde, dieser erhobene Finger, als wenn es gleich Kriminell ist eine Kopie zu erstellen. Ich vermute das kein Nutzer dieses Forums irgend etwas nicht rechtmäßiges
auf ihren PC haben.
Viele Grüße, Andreas
Hallo
das Thema ist rein rechtlich betrachtet für den Forenbetreiber ein Risiko und das reine EPC Forum wurde kurz nach Inkraftsetzung der neuen UHG plattgemacht ( selbst aus Archive.org gelöscht ).
Das Thema ist eigentlich Pipifix für jeden der etwas googelt und noch aus der Zeit kommt als DOS das Standard Betriebsystem war ( Auf DOS mit dem richtigen ASPI/SCSI Treiber kann man je CD klonen nur bei DVD wird es schwierig ) ist das Thema eh "kein Thema".
Daimler hat mit den ersten Kopiergeschützen WIS Probleme gehabt weil die nicht mehr unter NT3 mit Servicepack 4 liefen und die Teile dann als unsportet für NT zum Aufbrauch auf WIN Spielerechner und Win 9X Rechner aufzubrauchen. Damals gfabs extrem viele Kunden die gezwungen waren auf NT3x oder 4 aufzusteigen und dann die teueren EPC und WIS abschreiben zu müssen.
Daher kamen ungeschütze Datenträger auf den Markt ( Erkenntlich an der neuen Papphülle ) aber dort wurde der Kopierschutz im Acrobat Client angelegt.
Grüsse