Wie erde ich mit dem Massekabel?
Hallo!
Ich hoffe den Thread gibt's nicht schon einmal, wenn ja sorry, ich hab ihn gesucht aber nicht gefunden.
Zum Thema:
Ich will grade das von der Endstufe ausgehende Massekabel erden, (wegen meines neuen Subwoofers) weiß aber nicht genau wo und wie?
Einer meinte ich solle im Kofferraum ein Stück Lack wegschmirgeln und dann das Kabel mithilfe der Öse daran schrauben.
Ich frag mich wie ich ne Schraube durch das Metall also die Karosserie ziehen soll bzw. ob es noch andere Varianten gibt ? =)
Danke für eure Antworten!
Gruß aus Essen
Beste Antwort im Thema
Ist egal welches Kabel. Lautsprecherkabel ist gut.
Ja ist richtig.
Das Remotekabel würde ich raus nehmen um im falle eines am Radio falsch verbundenen Kabels das Radio zu schützen. Ich weiß ja nicht an was du es am Radio angeschlossen hast.
Es braucht kein Kontakt zum Remotekabel, sondern zum Remoteanschluss am Verstärker.
Um den Verstärker einzuschalten, braucht es Spannung am Remoteanschluss des Vestärkers.
Das macht das Radio über das blau/weiß gestreifte Kabel.
Um jetzt deinen Verstärker zu testen ersetzt du das Radio durch die Kabelbrücke.
33 Antworten
Hast du denn auch die Masse (-) an eine blanke Stelle angeschlossen ?
Nicht, dass du das Massekabel an eine lackierte Stelle angeschlossen hast und somit kein Stromkreis vorhanden ist.
Ich hab hinter dem Rücklicht meines Golf 3s im Kofferrauminneren mit ein bisschen Schmirgelpapier den Lack abgeschmirgelt, sodass nur noch graues Metal zu sehen ist.
Dann hab ich mit selbst festziehenden Schrauben das Kabel daran gebohrt.
Das müsste wohl reichen?
Graues Metall oder graue Grundierung?
Aber selbst wenn es nur die Grundieung wäre, hättest du durch die Schraube trotzdem Masse.
Am besten morgen nachmessen.
Die Stelle ist nicht gerade günstig für Endstufenmasse. Nimm eine Gurtschraube unter der Rücksitzbank. Und zum blankmachen entweder nen Dremel mit Stein oder nen scharfen Schlitzschraubendreher.
Ähnliche Themen
Die Gurtschraube krieg ich net ab.
Zu fest.
Ich werde morgen nochmal mit nem Schlitzschraubenzieher n bissle rumkratzen zur Sicherheit aber ich denke das wird nicht die Lösung sein.
Na ja ich sag euch dann bescheid!
Bin nun pennen.
Gut Nacht
Zitat:
zum blankmachen entweder nen Dremel mit Stein oder nen scharfen Schlitzschraubendreher.
Mit nem Schraubenziehen kratzen? War das ernst gemeint? 😁
80-200er schleifpapier, und das Blech ist schneller blank als der Dremel in der Steckdose steckt. 😉
Und wenn schon mit der Maschine, dann doch bitte mit ner Bürste. Mit nem Stein schruppst doch mehr im Blech rum als du Lack entfernst.
Auf die Gurtschrauben sollte ein Radkreuz passen, damit sollten die ganz leicht auf gehen.
Ansonsten würde ich einfach mal messen ob Spannung an der Endstufe anliegt, dann könnte man sich das ganze Rätselraten sparen. 😉
Zitat:
zum blankmachen entweder nen Dremel mit Stein oder nen scharfen Schlitzschraubendreher.
Mit nem Schraubenziehen kratzen? War das ernst gemeint?
80-200er schleifpapier, und das Blech ist schneller blank als der Dremel in der Steckdose steckt.
Und wenn schon mit der Maschine, dann doch bitte mit ner Bürste. Mit nem Stein schruppst doch mehr im Blech rum als du Lack entfernst.
Wenn man weiß wie´s geht, ist es kein Problem. Ich hab mit beidem sehr gute Erfahrungen gemacht.
So hier mal der Stand der Dinge:
Ich habe heute Spannung gemessen- ist vorhanden.
D.h. daran liegt es nicht.
Jetzt hatte ich aber die Endstufe die ganze Nacht am Powerkabel hängen und meine Batterie war heute morgen nicht leer, und das remote , Cinch Kabel und Subwoofer war ja auch nicht angeschlossen.
Wie kann das denn sein, wenn doch Spannung vorhanden ist??
Sie dürfte also kaputt sein oder nicht?
Denn ansonsten wäre die Batterie doch leer?
Wenn am Remote NICHTS angeschlossen war, dann war die Endstufe ausgeschlatet. Natürlich verbraucht sie dann keinen Strom, das ist der Sinn davon Geräte aus zu schalten. Dachtest du, du musst vor und nach der Fahrt jedes Mal die Kabel an- und abklemmen? 😉
Gut also Spannung hast du. (Gemessen zwischen Plus und Masse Anschluss an der Endstufe?). Trenne alle anderen Kabel außer den beiden Stromkabeln vom Gerät. Dann lege jetzt eine Kablbrücke von Plus auf den Remote Eingang. Das Remote vom Radio natürlich NICHT gleichzeitig mit der Kabelbrücke benutzen!
Dann sollte die Endstufe einschalten, irgendwelche LEDs, Lüfter, etc. sollen an gehen.
Dann einen Lautsprecher an den Ausgang anschließen.
Die LEDs beobachten, schlatet die Stufe vll. auf protect?
Dann die Cinchkabel vom Radio einstecken. Jetzt sollte Musik kommen.
Wenn nicht, Cinchkabel wieder ab und mal einen MP3 Player o.ä. direkt an den Verstärker hängen. Kommt jetzt was?
Sollten keine Probleme auftreten hörst du spätestens jetzt Musik und der Verstärker ist in Ordnung. Falls nicht, - bei welchem Schritts gibts Probleme?
@kika-gt
Auf D-max gabs mal so ne Tuning Serie aus Indien, da haben sie mit 15 Mann mit Schraubenziehern den Lack vom kompletten Auto gekratzt. Aber wir haben hier Gott sei dank doch bessere Mittel. 😉
Haha! Selten so gelacht.😠 Bin weder einer von den Bangla-Schraubern noch habe ich vor ein ganzes Auto damit zu entlacken.
Aber hier gibt es ja eh nur DIE EXPERTEN, die immer alles besser wissen, entschuldigung, dass ich mich hier eingemischt habe, war ja einen Versuch wert. Aber leider hat sich hier wohl immer noch nichts geändert.😠
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Verstehst du gar keinen Spaß?
Dein Tipp mit dem Schraubenzieher in allen Ehren, aber man darf doch mal anmerken dass es auch wesentlich einfacher geht.
Sorry, nimm´s nicht persönlich, aber hier im Hifi Forum hab ich schon einige doofen Komentare bekommen. (Auch bei guten Ratschlägen).
Deshalb fand ich den Spruch mit den Bangla´s im ersten Moment nicht ganz so prickelnd. Normalerweise lach ich über sowas.😁
Um nochmal auf den Schraubenzieher zurückzukommen: Es gibt auch Leute die keinen Dremel haben,
bzw. kein Schmiergelpapier (letzte Tage beim Bekannten noch erlebt), dann funzt ein Schraubenzieher sehr gut, da die Gurtgewinde ja meistens noch so einen Blechrand drumherum haben, kann man den damit sehr gut erreichen und blankkratzen. (Funzt wirklich sehr gut - ohne Scheiss).
HALLO LEUTE!!!
Ich wollte euch erstmal allen danken und sagen, dass es soweit geht =)!
Der Bass hämmert von der Rückbank durchs Auto 😉!
Aaaaaalerdings gibt es noch einen Haken.
Soweit funktioniert es nur wie folgt:
Power, Masse =top (Spannung vorhanden
Lausprecherkabel logicherweise auch
SO:
Das Cinch kabel ist mit den beiden plugs am Radio und am Verstärlker angeschlossen allerdings ist das beim remote NICHT der Fall!!
Mit dem remote startet das ganze nicht...
Ich betreibe es zunächst über Kabelbrücke,also wie ihr empfohlen habt, eine Brücke zwischen Plus und remote.
ABer genau das zieht auf Dauer doch den Strom oder?
Bzw. kann ich nicht nach jeder Fahrt eben die Kabelbrücke dranmachen , sprich verbraucht es auch Strom wenn die Kabelbrücke ab ist?
Gruß
Clemens
Was hast du als Remotekabel nach vorne zum Radio genommen?
Die dünne Leitung zwischen den Cinchkabeln?
Die gehen sehr gerne und schnell kaputt. Leg einfach ein seperates Kabel vom Radio (REM/aut.Ant. [blau od blau-weiß]) zu deiner Endstufe am Remoteanschluss, dann sollte es klappen.
Sollte das dann auch nicht funzen, ist dein Remoteausgang am Radio kaputt.
Dann gibt es noch 2 Möglichkeiten: 1. Über Zündung (Zündplus) od. Dauerplus mit nem seperaten Schalter.
Zu deiner Frage mit der Brücke: Wenn du die Brücke raus nimmst, schaltet sich die Endstufe ja aus, also verbraucht sie eigendlich keinen Strom (ausser ein bißchen Ruhestrom (sehr gering), dass würde sie ja auch machen, wenn das Remotekabel richtig angeschlossen wäre.
Ja, ich habe das super dünne!! [hält gar nicht richtig] remote zwischwen den Cinch genommen.
Gut dann werde ich das mit dem rem Kabel mal genauer in Betracht ziehen.
Aber theoretisch ist es doch auseichend wenn ich nach der Fahrt die Kabelbrücke eben abmache, oder?
Das braucht vllt 10Sekunden und ich hab erstmal Ruhe mit der Kabelverlegerei 😉
Gruß