Wie erde ich mit dem Massekabel?
Hallo!
Ich hoffe den Thread gibt's nicht schon einmal, wenn ja sorry, ich hab ihn gesucht aber nicht gefunden.
Zum Thema:
Ich will grade das von der Endstufe ausgehende Massekabel erden, (wegen meines neuen Subwoofers) weiß aber nicht genau wo und wie?
Einer meinte ich solle im Kofferraum ein Stück Lack wegschmirgeln und dann das Kabel mithilfe der Öse daran schrauben.
Ich frag mich wie ich ne Schraube durch das Metall also die Karosserie ziehen soll bzw. ob es noch andere Varianten gibt ? =)
Danke für eure Antworten!
Gruß aus Essen
Beste Antwort im Thema
Ist egal welches Kabel. Lautsprecherkabel ist gut.
Ja ist richtig.
Das Remotekabel würde ich raus nehmen um im falle eines am Radio falsch verbundenen Kabels das Radio zu schützen. Ich weiß ja nicht an was du es am Radio angeschlossen hast.
Es braucht kein Kontakt zum Remotekabel, sondern zum Remoteanschluss am Verstärker.
Um den Verstärker einzuschalten, braucht es Spannung am Remoteanschluss des Vestärkers.
Das macht das Radio über das blau/weiß gestreifte Kabel.
Um jetzt deinen Verstärker zu testen ersetzt du das Radio durch die Kabelbrücke.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clemens123
Aber theoretisch ist es doch auseichend wenn ich nach der Fahrt die Kabelbrücke eben abmache, oder?Das braucht vllt 10Sekunden und ich hab erstmal Ruhe mit der Kabelverlegerei 😉
Gruß
Du vergisst aber drei Sachen:
1. Musst du JEDEN Tag Zeit dafür opfern. Das summiert sich über die Jahre gewaltig
2. Ist es doch enorm nervend, wenn das Auto dazu verdammt wurde eine Dauerbaustelle zu sein.
3. Wirst du den Tag verfluchen, an dem du das erste mal vergessen hast die Drahtbrücke zu entfernen. Denn dann kommst du am nächsten Tag sicher nicht pünktlich zur Arbeit, Batterie leer und stark geschädigt, Radioeinstellungen sind verloren...
Wenn du wirklich sooo Faul bist, greif einfach das Rücklicht ab 😁
Dann kannst halt nur Musik hören wenn das Licht an ist.
PS: Gut gemeinter Tipp
Statt jeden Tag 10 Sekunden im Kofferraum herum zu wurschteln, lass die Anlage erstmal aus (wenn du so wenig Zeit hast) und nimm dir doch lieber jeden Tag 30 Sekunden zeit, und entferne nach und nach ein paar Anbauteile.
So kannst du dann in einiger Zeit etwa ganz ohne Stress das mit dem Kabel berichtigen.
Ok 😁
SO war das nicht gemeint.
Ich hab ja genug Zeit.
Bin ja noch Schüler.
Und das mit der Kabelbrücke geht mir auch langsam auf den Wecker, nur wüsst ich nicht wie ich das mit dem remote ändern soll.
Kann ich iwo einfach n neues remote, also n dickeres kaufen?
Und ich hab heute noch ein Problem entdeckt, wäre nett wenn Ihr mit hier auch helfen könntet 🙂
Und zwar, hab ich in meinem Golf 3 in den Türen 2 gute Blaupunktboxen (ganz normal mit Lüsterklemme dran gemacht).
Des weiteren habe ich oben nochmal 2 VW standard boxen die aber ziemlich belchern klingen!
Jetzt wollt ich heute die beiden oben kappen (stecker ziehen) und da war folgendes Probelm:
Die linke Bo z.b. hat 2 Stecker:
Zieh ich den einen geht die untere Türbox aus.
Zieh ich den anderen gehen beiden Boxen aus. -.-
WIe krieg ich es hin, dass nur die beiden oben aus sind und die unteren weiter laufen.
Zumal war ich über die Steckmodule erstaunt, da unten alles ganz easy mit ner Lüsterklemme ging?!
Wisst ihr Rat?
Gruß!
Zitat:
Kann ich iwo einfach n neues remote, also n dickeres kaufen?
Warst du schoneinmal in einem Bau- oder Elektromarkt? -Da gibts Kabel in allen Formen und Farben. 😉
Hol dir 5m 1.5mm² und leg es von der Endstufe zum Radio. Bevor du irgendwas anschließt kontrollierts du nochienmal ob der remote Anschluss des Radios richtig funktioniert. Radio aus = 0V gegen Masse, Radio an = etwa 12V gegen Masse. Passt das, dann klemmst du das Kabel an und steckst es hinten in den Remote Eingang der Endstufe, fertig.
Was deine Lautsprecher angeht klingt das eher nach einer fälligen Kernsanierung. Ich fummel gar nicht gerne in Werksverkabelungen herum weil man immer ersteinmal raten muss wie die das verdrahtet haben und ob irgendwo noch Frequenzweichen eingelötet sind. Siehst ja bei dir wie undurchsichtig das sein kann. Am besten kaufst einfach ein paar Meter Kabel mehr und verkabelst das mal neu. Hast ja Zeit als Schüler. 😉
Wenn dann alles überhaupt erst einmal läuft kann man mal darüber reden wie ein richtiges Frontsystem aussehen muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Clemens123
Und das mit der Kabelbrücke geht mir auch langsam auf den Wecker, nur wüsst ich nicht wie ich das mit dem remote ändern soll.
Kann ich iwo einfach n neues remote, also n dickeres kaufen?
Ich denke nicht dass das Remotekabel was hat.
Du wirst es falsch angeschlossen haben.
Schließ es vorne doch mal an Dauerplus vom Radio an. Wenn die Endstufe dann an geht, ist das Kabel okay.
Und falls es defekt ist, ziehst du irgendein beliebiges Kabel stattdessen. Vielleicht hast ja noch ein paar Stücke Lautsprecherkabel herumliegen... in der Mitte auftrennen, zusammen löten/crimpen ..oder zur Not auch mit Lüsterklemmen, wenn man nix ausgeben will und nix daheim hat.