Wie erde ich mit dem Massekabel?
Hallo!
Ich hoffe den Thread gibt's nicht schon einmal, wenn ja sorry, ich hab ihn gesucht aber nicht gefunden.
Zum Thema:
Ich will grade das von der Endstufe ausgehende Massekabel erden, (wegen meines neuen Subwoofers) weiß aber nicht genau wo und wie?
Einer meinte ich solle im Kofferraum ein Stück Lack wegschmirgeln und dann das Kabel mithilfe der Öse daran schrauben.
Ich frag mich wie ich ne Schraube durch das Metall also die Karosserie ziehen soll bzw. ob es noch andere Varianten gibt ? =)
Danke für eure Antworten!
Gruß aus Essen
Beste Antwort im Thema
Ist egal welches Kabel. Lautsprecherkabel ist gut.
Ja ist richtig.
Das Remotekabel würde ich raus nehmen um im falle eines am Radio falsch verbundenen Kabels das Radio zu schützen. Ich weiß ja nicht an was du es am Radio angeschlossen hast.
Es braucht kein Kontakt zum Remotekabel, sondern zum Remoteanschluss am Verstärker.
Um den Verstärker einzuschalten, braucht es Spannung am Remoteanschluss des Vestärkers.
Das macht das Radio über das blau/weiß gestreifte Kabel.
Um jetzt deinen Verstärker zu testen ersetzt du das Radio durch die Kabelbrücke.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Endstufen brauchen immer Plus, Minus und Remote um zu funktionieren.
Plus holt man von der Batterie (Pluspol)
Minus kann man von der Batterie holen (Minuspol) oder man greift eine blanke Stelle an der Karosserie ab, da der Minuspol mit der Karosse verbunden ist. Das siehst du wenn du die Motorhaupe öffnest. Da liegt ein dickes Massekabel vom Minuspol der batterie zur Karosse.
Am besten man nimmt eine Gurtschlossschraube. Die sind richtig massiv und in der Nähe. Auch andere fette Schraubverbindungen im Kofferraum kann man nehmen. Aber immer gründlich den Lack wegschleifen. Da gibts ja so tolle Schleifaufsätze für den Akkuschrauber/Bohrmaschine.
Remote kommt dann schliesslich noch (normalerweise) vom Radio.
Ok vielen Dank !
Auch für die Erklärung, dass man's mal versteht.
Hab geerdet, jetzt tun sich mir aber noch 2 Fragen auf.
1.)
Wo steck ich den weißen und roten Stecker an der Endstufe ein?
Da, wo "Line-out" oder da wo "input" steht??
und
2.)
Als ich den Subwoofer mit der Endstufe verbinden wollte, hab ich gesehn dass es an der Endstufe 4 EIngänge für die Boxenkabel gibt.
Also 2mal (+) und 2mal (-).
Ich hab aber nur ein Kabel, sprich 2 Kabelhälften ?!
Darunter stand irgendetwas von "Bridge mode" ?
Was hat es damit auf sich ?
Clemens
1) Du redest vermutlich vom Cinchkabel.
Das steckst du so ein, dass wenn du die Balance am Radio nach links drehst, auch dann nur die linken Lautsprecher ertönen. Andersherum eingesteckt geht nix kaputt, nur ist links dann rechts und andersherum...
2)
Am besten du nennst mal Endstufenmarke und Typenbezeichnung, und das gleiche vom Woofer.
Und ein Foto von den Endstufenterminals wäre super. Dann kann man genau sagen wie es gehört.
Ok, das mit dem Cinch ist klar.
Und das mit dem Bridge Modus hab ich auch herausgefunde, stand in der
Bedienungsanleitung
Allerdings funktioniert jetzt erstmal gar nicht.
Wär auch zu schön gewesen.
Alle Kable sind meines Wissens nach richtig verlegt etc. aber die Endstufe geht nicht einmal an.
D.h. es leuchtet weder das grüne noch das rote Betriebslämpchen...?!
K.A. was falsch ist, wirst du per Fern diagnose wahrscheinlich auch schlecht sagen können,aber vllt fällt dir ja doch was ein.
Sonst fahre ich morgen zum Meister.
Gruß
Hast du auch das Remotekabel angeschlossen?
Wenn ja, wo?
Löse das Remotkabel am Verstärker und leg eine Kabelbrücke vom Verstärkerplus auf Remote vom Verstärker.
Sollte sich der Verstärker einschalten, hattest du dein Remotekabel zuvor am Radio falsch angeschlossen.
Schaltet sie sich nicht ein, kontrollier ob am Verstärkerplus überhaupt was ankommt.
Das remote habe ich einmal mit so einer Klemme an das Remote-zugehörige Kabel am Radio geklemmt- die beiden haben also Kontakt.(liegen übereinander in dieser Klemme wie gesagt)
Und an der Endstufe ist es direkt befestigt-allerdings ist es sehr! dünn und sitzt locker- es hat aber Kontakt!
Außerdem verhindert das Remote doch nur dass der Bass net die Batterie leer saugt.
Dass die Endstufe an sich nicht einmal angeht müsste doch etwas mit dem Powerkabel zwischen Endstufe und Batterie zu tun haben oder nicht?
Gruß
?
Und was soll deiner Meinung nach die Endstufe ein-/ausschalten?
Das remotekabel schaltet die Endstufe ein und aus und wird in der Regel am Radio mit dem Kabel für den autom. Antennenanschluss verbunden (blau weiße Kabel).
Zur Not geht auch Zündplus.
Teste es einfach wie ich es bereits geschrieben habe. Dauert nur einige Minuten. Ein Stück Kabel, Remote am Verstärker zu Sicherheit rausnehmen (keine Ahnung wo du es am Radio angeschlossen hast) und am Verstärker Plus und Remote verbinden. Muss auch nicht festgeschraubt werden. Wenn am Pluskabel zum Verstärker Spannung anliegt und du diesen mit Remote am Verstärker verbindest, sollte der Verstärker sich einschalten.
Sollte er sich nicht einschalten ist er defekt.
Ok das klingt logisch!
aber den Test verstehe ich nicht ganz.
Wo nehme ich das remote weg und wo steck ichs wieder dran?- an welches plus?
Und ja, es ist am blau-weißen kabel meines Radios hinter! diesem Steckmodul befestigt.
Könntest du den Test nochmal für Anfänger erläutern?
Danke!
Remote am Verstärker Raus.
Kannst auch alle anderen Kabel (Lautsprecherkabel/Cinchkabel) raus nehmen.
Nur Plus und Minus am Verstärker anschließen.
Die Kabel werden am Verstärker mit kleinen Schrauben befestigt.
Die kleinen Schrauben von Plus und Remote vebindest du mit einem Kabel (an beiden Enden natürlich abisoliert).
Nur draufhalten.
Achte darauf, das du nicht versehentlich Plus und Minus miteinader verbindest.
Sobalt Spannung am Remote vom Verstärker anliegt schaltet sich dieser ein.
Sollte er es nicht machen, nachmessen ob am Pluskabel zum Verstärker überhaupt Spannung anliegt.
Ist Spannung vorhanden und er schaltet sich nicht ein, ist der Verstärker defekt.
Es kann auch nur ein Kabelbruch in deiner Remoteleitung zum Radio sein, oder eine defekte/vergessene Sicherung im Pluskabel von Batterie zum Verstärker.
Gut.
Dann mach ich das so.
Ich lasse plus und Masse stecken und verbinde mit einem Kabel plus mit remote. ( Kann das ein kleines Stück eine sLautsprecherkabels sein oder brauch ich ein bestimmtes? )
Wenn ich plus mit remote an der Endstufe verbinde, hat ja die kabelbrücke kontakt zum pluskabel, richtig?!
Hat das andere Ende der Kabelbrücke (also das an der remote Öffnung) auch kontakt zum remote kabel selber?
Sprich: Bleibt das remote kabel nun stecken oder nicht???
Gruß
Ist egal welches Kabel. Lautsprecherkabel ist gut.
Ja ist richtig.
Das Remotekabel würde ich raus nehmen um im falle eines am Radio falsch verbundenen Kabels das Radio zu schützen. Ich weiß ja nicht an was du es am Radio angeschlossen hast.
Es braucht kein Kontakt zum Remotekabel, sondern zum Remoteanschluss am Verstärker.
Um den Verstärker einzuschalten, braucht es Spannung am Remoteanschluss des Vestärkers.
Das macht das Radio über das blau/weiß gestreifte Kabel.
Um jetzt deinen Verstärker zu testen ersetzt du das Radio durch die Kabelbrücke.
Ok Kabelbrücke gelegt!
Funzt immer noch nicht =(
D.h. nun doch:
Entweder ist die Endstufe kaputt oder es kommt kein Strom von der Batterie an selbiger an, richtig?
Morgen hole ich mir so ein Spannungsmessgerät und hoffe, dass vllt nur die Sicherung des Powerkabels durchgebrannt ist.
Ne neue Endstufe wäre teuer...
oder kein Massekontakt