1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Wie entsteht eigentlich so ein Kabelbrand?

Wie entsteht eigentlich so ein Kabelbrand?

Hi ihr,

ich hab am Wochenende meinen AMP+Sub verbaut. Mein Kabel war nicht fertig und so musste ich die Sicherung selbst zwischenbaun. Da wo das Kabel in den Sicherungshalter geht habe ich zusätzlich IsoBand drum gelegt. Eine 60er Sicherung ist drin ca. 20cm hinter der Batterie. Das Kabel geht dann nach hinten zum Amp, wobei Ground und Plus direkt nebeneinander liegen. Auch da habe ich wieder etwas isoband zwischen geklebt, das sie sich blos nicht berühren. Ein paar Threads weiter unten ist auch ein Bild von meinem Kofferraum. Thema war da, wird es da zu warm?.

Meine Frage nun: Wie entsteht eigetnlich so ein Kabelbrand, was kann man falsch machen? Bin ich gefährdet, oder abgesichert... Vielen Dank für Eure Hilfe

GreeTz

21 Antworten

Wie wärs mit Schleifpapier. Alkohl bekommst sicher keine Lackreste usw weg.

naja, die isolation ist so eine sache. an und für sich sind alle materialien leitend, die frage ist halt nur, wieviel energie aufgewended werden muss, damit das erste elektron aus dem verbund geschleudert wird. das wäre dann der sog. durchschlag. der löst dann eine kettenreaktion und die isolierung is kabudd😉 aber an und für sich wär mir da jetz kein fall bekannt, beim dem die kabelisolation soweit sie unversehrt war, durchschlagen wurde.
wichtig ist halt kabel richtig zu dimensionieren, sauber zu verlegen und ordentlich abzusichern. im zweifelsfall lieber ne nummer kleiner als größer. die sicherung macht nämlich genau das, was das kabel nicht machen soll, den hitzetod sterben. also wenn dein stromkabel etwa die temperatur von nem tauchsieder hat, weißt du, "oh, da is wohl was nicht ganz ok"😉 masse sollte mindestens dieselbe dimension haben wie plus und fest mit der blanken karosserie verbunden sein. lack wirkt isolierend!

mfg max

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


aber an und für sich wär mir da jetz kein fall bekannt, beim dem die kabelisolation soweit sie unversehrt war, durchschlagen wurde.

Zum Durchschlagen ist die Spannung etwas zu klein. Aber so etwas kommt schon häufiger vor vor allem dann in 230V Netz bei alten Leitungen.

Wenn dann im Auto Überhitzung oder Schädigung durch Reibung.

eben, hätt ich mir bei 12V auch kaum vorstellen können😉

isolation und durchschlag.
könnte passieren wenn eine isolation an einem reibungspunkt immer dünner wird. irgendwann könnte die isolation so dünn aufgerieben sein dass es zu einem überschlag kommen könnte. je nachdem was für ein material auf der anderen seite liegt. dass ist nicht "nur" eine frage der spannung, sondern hängt auch mit der möglichen stromstärke zusammen. und eine autobatterie hat einen doch recht hohen kurzschlussstrom.

man sollte also nicht nur ausreichend dimensionieren, sondern auch ordentlich verlegen.

Das trifft dann auf den Punkt Schädigung durch Reibung zu den ich extra noch erwähnt habe.

genau, wollte es nur noch mal näher erläutern😉

Deine Antwort