1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Wie entsteht eigentlich so ein Kabelbrand?

Wie entsteht eigentlich so ein Kabelbrand?

Hi ihr,
ich hab am Wochenende meinen AMP+Sub verbaut. Mein Kabel war nicht fertig und so musste ich die Sicherung selbst zwischenbaun. Da wo das Kabel in den Sicherungshalter geht habe ich zusätzlich IsoBand drum gelegt. Eine 60er Sicherung ist drin ca. 20cm hinter der Batterie. Das Kabel geht dann nach hinten zum Amp, wobei Ground und Plus direkt nebeneinander liegen. Auch da habe ich wieder etwas isoband zwischen geklebt, das sie sich blos nicht berühren. Ein paar Threads weiter unten ist auch ein Bild von meinem Kofferraum. Thema war da, wird es da zu warm?.
Meine Frage nun: Wie entsteht eigetnlich so ein Kabelbrand, was kann man falsch machen? Bin ich gefährdet, oder abgesichert... Vielen Dank für Eure Hilfe
GreeTz

21 Antworten

Re: Wie entsteht eigentlich so ein Kabelbrand?

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


Das Kabel geht dann nach hinten zum Amp, wobei Ground und Plus direkt nebeneinander liegen. Auch da habe ich wieder etwas isoband zwischen geklebt, das sie sich blos nicht berühren

LOL...wozu das denn? Die Kabel sind isoliert, die kannst Du auch mit Isoband zusammenkleben...
Ein Kabelbrand entsteht, wenn bei Überhitzung des Kabels die Isolation schmilzt und Feuer fängt...
Solange das Kabel ausreichend dimensioniert und korrekt nach der Batterie abgesichert ist, kann da nix passieren.

Auch scharfe Kanten sind gefährlich die die Isolierung beschädigen. Vor allem wenn die Sicherung nicht richtig ausgewählt ist.

Äh, ja okay, also im große und ganzen kann mir dann nix passieren oder? Hab ja ne Sicherung also ner 60er nach 20 cm und einen 20mm querschnitt

Wenn alles ordenlich verkabelt ist nicht.

na du sei mal ruhig da, ich find das gut, dass sich auch mal jemand ohne extra hinweise darüber sorgen macht! :)
also solang es keinen kurzschluss im plus kabel vor der sicherung geben kann und die sicherung nicht zu gross fürs kabel gewählt wurde kann eigentlich nichts passieren
das heisst wenn du unsauber gearbeitet hast und vor deinem sicherungshalter vielleicht paar so einzeldrähte rausgucken und die an de karosse kommen is schonmal ned so gut
wobei in diesem fall eh die einzeldrähte da durchglühen würden - blöder wärs wenn sich das ganze kabel zb. ausm halter lösen könnte
was aber auch passieren kann ist wenn die masse vom verstärker schlechten oder gar keinen kontakt hat
das passiert oft wenn die leut das massekabel grad irgendwo an die karosse klemmen ohne da vorher ordentlich sauber zu machen
dann kanns passiere, dass die stufe sehr viel strom über das cinch kabel und letztendlich das radio schickt also über die cinchmasse eben
da dort keine sicherung drin ist kann das also so weiter gehen bis irgendwas abraucht
und da hab ich schon von einem fall gehört wo tatsächlich das cinchkabel gebrannt hat!

Ich dachte ein verstärker läuft nur, wenn er auch Masse hat. Ich hab das Massekabel einfach an eine Schraube an der Karosserie geschraubt und dachte mir, wenn der AMP läuft, dann ist es ja richtig. Ist das nicht so?

Ne der kann sich auch Masse über Gehäuse oder Cinch hollen. Das heißt dann meistens das Radio der Endstufe beschädigt werden.

und wie teste ich jetzt, dass Masse an Masse anliegt?

masse liegt immer an masse :)
die sache ist die, wenn z.b. dein massekontakt korrodiert ist oder nicht mehr sauber sitzt, dass bei musik nicht mehr ausreichend "strom" fliessen kann, dann "zieht" dein amp die "benötigte masse" übers chinchkabel. das chinchkabel is ja nix andres wie eine plus und eine minusleitung und mit dem radio verbunden. macht sich meistens durch bekanntes massepfeifen bemerkbar.
rausfinden kann man eigtl. schwer, ob jetz genug "masse" da ist. am besten kabel von anfang an richtig verlegen und dimensionieren...
is blöd zu beschreiben, aber ich hoffe du verstehst, wie ichs mein :)
mfg tubbie

mach alle cinch stecker raus, achte drauf, dass das gehäuse kein kontakt zur karosserie hat und schliess nen discman oder sowas an die stufe
wenn dann ganz aufdrehn kannst ohne dass die aus geht müssts ok sein oder zumindest einigermassen

Das mit dem masse durft ich auch letztens erleben...
Die LSKabel wurden kurzgeschlossen, und zwar durch den Massepunkt.
Soll heißen, der Strom von drei Endstufen floß durch die eine Endstufe, das ganze ging dann durchs Netzteil (kaputt), von da aus durch die ganze Stufe wieder in die Cinchabteilung (auch fast ganz kaputt), dann zurück durchs Radio, wieder in die anderen Stufen.... usw.....
DAS willst du nicht gehört haben, so einen Mist. :(

wenn du einen multimeter hast könnteste dass auch messen. suchst dir einfach einen massepunkt z.b. an den rückleuchten und die masseklemme an der endstufe. zwischen diesen punkten sollte ein widerstandwert von nahezu null ohm sein.
wie ein kabelbrand entstehen kann? wenn du einen zu hohen strom durch ein zu dünnes kabel schickst, wird dass kabel nicht nur warm werden, sondern verdammt heiß. so heiß dass die isolierung durchschmort oder sich sogar entzündet. durch die große hitzeentwicklung können aber auch andere materialien die sich in unmittelbarer nähe befinden in brand geraten. schlechte hergestellte kontakte können den selben effekt hervorrufen. aufgrund eines zu hohen übergangswiderstandes.
solange also jedes kabel dementsprechend dimensioniert ist, die kontaktstellen sauber hergestellt sind, sollte kein kabelbrand entstehen können. natürlich gehört auch eine dementsprechende absicherung(sicherung) dazu.

wollt kein neues thema erstellen !
deswegen frag ich hier !
mit was soll ich den massepunkt reinigen ?
geht da alkohol ?

Deine Antwort