Wie die Glühlampenüberwachung überlisten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen
Ich habe bei meinem Fzg ne kleine Schaltung gebaut das beim betätigen der Lichthupe auch die Nebels mit aufblinken.
Da die erste Frage wahrscheinlich ist was das soll es ist so ne art Erkennungsmerkmal hatten alle meine Wagen.
Da mir bewußt war bzw. ich feststellen mußte das wenn ich den Strom einfach vom Fernlicht abzweige und auf die Nebels gebe, natürlich der Kabelquerschnitt zu klein ist für 4 Lampen, gabs außer Warmen Kabeln natürlich erhebliche Leuchtkraftverluste. Also die Sache über ein Relais geschaltet und den Impuls fürs Relais an einem der Fernlichter abgegriffen. Alles hinterm bzw am Lichtschalter.
Das nervige ist halt nun das wenn ich nachts mit Fernlicht fahre geht nach ein paar Sekunden die Lampe im Display an mit der Fehlermeldung Lampe defekt.
Es leuchten aber natürlich alle ordnungsgemäß.
Hatt jemand nen Kniff wie ich das System überlisten kann.
Kann die Spannung die sich das Relaise abgreift schon zuviel sein für die Lampenüberwachung?

Ist mal wieder nichts lebensnotwendiges aber man hatt ja sonst vor Weihnachten so wenig zu tun :-)
Mfg Mario

17 Antworten

Würd mich auch mal interessieren.

Will mir n Tagfahrlicht selber bauen, und der wird dann auch mäggern!

Vom Relais wird es wohl kaum kommen.
Das zieht ja höchstens 100mA, eine Lampe aber 5A.
Ich glaube eher, dass es vom Nebellicht kommt.
Vielleicht solltest du für re und li Nebellicht jeweils ein Umschaltrelais nehmen und die Stromversorgung zu den Nebellichtern umschalten.
Dann bekommst du den Fehler nur., wenn du die Nebler einschaltetest.

Über Sinn und Zweck einer solchen Schaltung lasse ich mich mal nicht aus.

Nun ja Sinn macht das für mich nicht. Da die Nebler hinterm Lichtschalter angesteuert werden wird es mir denke ich nichts nutzen ob jetzt 1 Relaise pro Leitung oder 1 für beide zusammen nehme oder?
Ich prbieren kostet in dem Fall nichts aber mit seperaten Kabeln legen und so ist nicht gewünscht. Wenns nicht im üerschaubaren Rahmen zu lösen ist wirds wieder rückgangig gemacht.

Original geschrieben von CrazyAngel0282
Würd mich auch mal interessieren.

Will mir n Tagfahrlicht selber bauen, und der wird dann auch mäggern!

Willste den Zusatzscheinwerfer dafür verbauen oder willste nur das beim Starten das Ablendlicht angeht?

Ich meine ich hätte hier mal irgendwo gelesen das nur was umgesteckt werden muss und dann leuchten die Abblender immer.

Ähnliche Themen

Umstecken wär schön, man muss aber ein neues Schltermodul kaufen.

Hi Unna-a38

Also es soll das Ablendlicht automatisch eingeschaltet werden wenn ich die Zündung einschalte. Deswegen werde ich drei Relais einbauen, und hoffe dass das KI das nicht mitbekommt bzw nicht mäkkert.

hi unna

dein problem ist leicht zu erklären:

1. hast du wahrscheinlich ein relais für beide nebels hergenommen.
das ist sparsam und das KI meckert auch nicht wenn du die nebels alleine einschaltest aber brennt dir mal eine nebellampe aus gibts auch keine fehlermeldung mehr!

2. du hast wahrscheinlich den ausgang des relais einfach parallel zum lichtschalter gehängt. wenn du jetzt das fernlicht einschaltest bekommt der lichtschalter praktisch strom auf dem pin der nebels nur von der falschen seite.
das mag das ki auch ned!

deine schaltung müsste wie folgt aussehen (alles am lichtschalter realisierbar):

du trennst die beiden kabel der nebels durch und hängst 2 umschaltrelais rein wie mein vorredner schon sagte.
den "ruheport" des relais hängst du an die kabel zum lichtschalter, die "arbeitports" an dauerplus (K30) und den 3. port des relais an die kabel richtung lampe.

steuern kannst du die relais mit dem fernlicht.

somit meckert das KI nicht mehr bei fernlich solange die nebels AUSGESCHALTET sind.

sind die nebels eingeschaltet und du machst das fernlicht an-> meckern!

dagegen hilft ein relais zwischen fernlicht und den nebelrelais.
das muss auch ein umschaltrelais sein, dass im ruhezustand einen durchgang ermöglicht von fernlicht zu nebelrelais und im angezogenen zustand ins leere läuft (3. port des relais unbelegt).

gesteuert wird das relais über die nebels (einfach an die kabel der nebels hängen aber bitte zwischen schalter und den beiden anderen relais. nicht danach.

dann den dauerplus eingang zuim relais noch mit ner sicherung absichern und voila!

----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von CrazyAngel0282
Würd mich auch mal interessieren.

Will mir n Tagfahrlicht selber bauen, und der wird dann auch mäggern!

Willste den Zusatzscheinwerfer dafür verbauen oder willste nur das beim Starten das Ablendlicht angeht?

Ich meine ich hätte hier mal irgendwo gelesen das nur was umgesteckt werden muss und dann leuchten die Abblender immer.
----------------------------------------------------------------------

Mal ne andre Frage. Wie kann man das Dauerfahrlicht denn aktivieren?

Also Hier mal die Genaue Schaltung:
Am Relasie hängen Klemme 30 und Masse wie immer.
Als Eingang bzw Schaltsignal habe ich ein Kabel des Fernlichtes paralell angezapft. Am Ausgang befindet sich jeweils ein Kabel zu jedem der beiden Nebelscheinwerferkabel am Lichtschalter. Des weiteren sind in die Leitung zu den Original Nebelscheinwerferkabeln Sperrdioden eingesetzt so das der Strom nicht wieder zurückfließen kann.
Das habe ich gemacht da wenn bei Fernlicht die Nebels mit angehen gehen natürlich beim Einschalten der Nebler die Fernlichter mit an sobald das Relais einmal angezogen hatte.

Ich kann die Nebler ganz normal einschalten und auch gleichzeitig nachts mit Fernlicht fahren ohne das die Meldung kommt. Mache ich bei Fernlicht die Nebler am Schalter aus leuchten diese in wirklichkeit übers Relaise ja noch weiter und die Meldung ist wieder da.

Ach noch für die Tagfahrlichtfahrer. Also ich habe lass mich nicht lügen bei E Bay vor kurzem nen Modull gesehen was vorn in den Sicherungskasten gesteckt wurde und welches versprach bei Zündung ohne weitere Basteleien das Licht anzuschalten.
Aber wo wars noch gleich?

hallo unna

also deine sperrdioden sitzen an der falschen stelle!

wenn ich das richtig vestanden habe, hast du sie zwischen relais und den original nebelkabels gesetzt.
nur da helfen sie nicht.
das fernlich würde NIE angehen (auch ohne dioden nicht) da das fernlichtsignal ja an der spule anliegt und nicht am lastkontakt.

das sind also 2 getrennt stromkreise und deshlab hast du ja das relais auch eingesetzt um die nebels von den fernlichter zu trennen (mangels stromfluss).

dein problem ist die rückkoplung zum lichtschalter des stromes der vom relais zu den lampen fließt.

deine dioden müssten also in den original nebelkabeln gleich nach dem lichtschalter (vor der kontaktstelle mit dem relais) sitzen. nur dafür sind die dioden in der regel zu schwach).

daher machen sich hier umschalt relais besser.

grüße

Hi M@x!

Die Lampen werden einfach an das Zündungsplus gehängt. Also wenn ich die Zündung einschalte geht auch das Licht an!

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


hallo unna

deine dioden müssten also in den original nebelkabeln gleich nach dem lichtschalter (vor der kontaktstelle mit dem relais) sitzen. nur dafür sind die dioden in der regel zu schwach).

daher machen sich hier umschalt relais besser.

grüße

Klinkt einleuchtend ich werds probieren und Bericht erstatten.
Mfg Mario

ola,
an dieser Stelle hänge ich mich mal mit rein mit einer Frage, die mir sehr am Herzen liegt:
Obwohl alle Lämpchen an meinem Teewagen wunderbar funktionieren, hab ich immer diese nervige "Lampe defekt" Meldung im KI. Kann man diese Funktion nicht mit einfachen Mitteln deaktivieren?

Grüße
ratsherr

Deine Antwort
Ähnliche Themen