Wie die Glühlampenüberwachung überlisten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen
Ich habe bei meinem Fzg ne kleine Schaltung gebaut das beim betätigen der Lichthupe auch die Nebels mit aufblinken.
Da die erste Frage wahrscheinlich ist was das soll es ist so ne art Erkennungsmerkmal hatten alle meine Wagen.
Da mir bewußt war bzw. ich feststellen mußte das wenn ich den Strom einfach vom Fernlicht abzweige und auf die Nebels gebe, natürlich der Kabelquerschnitt zu klein ist für 4 Lampen, gabs außer Warmen Kabeln natürlich erhebliche Leuchtkraftverluste. Also die Sache über ein Relais geschaltet und den Impuls fürs Relais an einem der Fernlichter abgegriffen. Alles hinterm bzw am Lichtschalter.
Das nervige ist halt nun das wenn ich nachts mit Fernlicht fahre geht nach ein paar Sekunden die Lampe im Display an mit der Fehlermeldung Lampe defekt.
Es leuchten aber natürlich alle ordnungsgemäß.
Hatt jemand nen Kniff wie ich das System überlisten kann.
Kann die Spannung die sich das Relaise abgreift schon zuviel sein für die Lampenüberwachung?

Ist mal wieder nichts lebensnotwendiges aber man hatt ja sonst vor Weihnachten so wenig zu tun :-)
Mfg Mario

17 Antworten

Wann genau kommt die Meldung denn?
Hier waren auch schon leute die sicher über die Meldung beschwerten und glaubten sie hätten nur ein Rückfahrlicht obwhl das zweite defekt war und den Fehler verursachte.
Brennt zb. auch die Nummernschildbeleuchtung?
Oft scheiterts aber an kontaktproblemen wie Rost.
Aber kannst ja etwas eingrenzen. Kommt die Meldung direkt bei Standlicht ist dort zu suchen erst bei Ablendlicht kommen nur zwei Birnen in Frage usw.

Anschlußbericht:
Dioden versetzt alles in Butter. Alles Funktioniert dann wann es soll und ohne Fehlermeldungen.

Hätte auch selbst drauf kommen können aber danke Martin für die Schaltung.

Mfg Mario

bitte genre.

aber ich wäre trotzdem für relais statt dioden da die bei 55W etwas heiß werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen