Wie den Motor warm fahren? (Will hohen Kilometerstand erreichen)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Mercedes-Fangemeinde,

ich frage mich, wie ich am besten den Motor warm fahren soll. Mein Ziel ist irgendwann ein hoher sechsstelliger Kilometerstand.
Die tägliche Fahrstrecke des Fahrzeugs ist 2x 22 Kilometer lang, leere Landstraße und nicht bergig.

Wer hat sinnvolle Tipps für meine Fahrten im Sommer und Winter?

19 Antworten

Zitat:

@Horst B:

Deine Aussage ist nicht ganz richtig.

Einen Motor bläst man frei, indem man ihn warm fährt (was auch immer das im Detail bedeutet), dann bei warmem Öl die Drehzahl beim Fahren auf >!!!!sehr!!!!< langsam 4000; 5000; ...usw. U/min erhöht, so dass die Rückstände langsam abbrennen können.

So würde ich aber nie meinen fabrikneuen Motor am ersten Tag einfahren, die Zylinderbahnen wären wohl etwas riefig nach dieser Tortour (da noch nicht eingeschliffen)! ;-)))

@ exE36:

Tja, nun, wenn du sowieso besser bescheid weißt, dann versteh ich den Grund deiner Fragen nicht.

Im übrigen steht in meinem Text etwas von "ziemlich" und von "Spielregeln" und nicht, dass frei-, warm- und einfahren exakt dasselbe ist. 😮

Es geht um das Grundverständnis für die Funktionsweise von Motoren und das lässt sich nicht durch irgendwelche Zeit-, Temperatur- und Drehzahlangaben in den hier eingestellten Beiträgen vermitteln. Man "spürt" es. Mein nach ewigen Standzeiten (zuletzt stand er über 2 Jahre) geradezu ruppig laufender 205 CTI läuft jetzt - nach 10.000km "freifahren" - schon fast wie ein Schnurrkätzchen. Die anfängliche Leerlaufdrehzahl von fast 1.000 U/min (drunter hätte er sich "aus" gesägt) ist einstweilen auf 650 U/min runter... 🙂 🙂 🙂

Und: Beim W202 steht das Erreichen der richtigen Öltemperatur wirklich in einem linearen Verhältnis zur Zeit für das Erreichen der Temperatur beim Kühlwasser. 😛

OT: off topic (also "am Thema vorbei"😉

@exE36

So.
😉
Also: OT heißt Off-Topic, soviel wie "abseits des Themas".
------------------------

EDIT: Sorry, habe die OT-Erklärung vom Vorposter nicht gesehen! 🙂

------------------------

Frage 1: Warmfahren auch heute noch?

JA.
Immer,
Bei modernen Motoren (ab 95-96 / Mercedes!!) gilt:

Wasser bis 70°C = Zeitfaktor 1
Öl dann : Zeitfaktor 1,33

Bei älteren Motoren : Minimum Faktor 1,5, eher mehr.

Frage 2: Einfahren bei neuen Motoren (Mercedes!!) ?

Nicht mehr nötig.
Normales Warmfahren wie immer.
Und sicherheitshalber die ersten 3.000km nicht ruckartig raufdrehen und keine längeren Hochdrehzahlstrecken.

Gruß,
CAMLOT

P.S.:

Zum "Name-Marketing":
Wenn ich VORHER und NACHHER Mercedes-Benz-Wagen habe, mich aber trotzdem "exE36" nenne, dann schmeckt das nicht nach "einziger Fehlkauf" sondern nach Trauer um das "einzig Wahre". Oder? 😉

OT könnte natürlich auch "oberer Totpunkt" heißen... 😁 😁 😁
(Braucht man bei Autos auch manchmal 😛)

also wenn das nen ex e36 fahrer ist müßte er das doch wissen wie man nen motor war fährt, oder sagen wir mal so wie es alle gesagt haben nicht über 3000...
kein motor verträgt es wenn er kalt getreten wird.
die BMW motoren sind halt nen bisschen empfindlich wenn man sie im kalten tritt, aber grade die 4 zylinder, aber die 6er
sind eigentlich sehr robust.
so und nen stern kriegt man normalerweise nicht kaputt, wenn man's richtig macht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exE36


@Heiko190E:

Heiko, das ist nicht fair! Wenn du wenigstens einmal nachgefragt hättest, hätte ich dir berichten können dass ich bis zum Fehlkauf BMW E36 318ti mehrere Mercedes 190 (Vor- und NachMopf) gefahren habe.
Ich finde, so sollten Mercedesfahrer nicht miteinander umspringen. :-/

Wenn Du mich besser kennen würdest...

🙁 war doch nur Spaß, BMW baut auch keine schlechten Autos,
aber Stern und Blauweiß sticheln halt gern 😉 Sorry

😁 Ernst meine ich es nur bei Reisschüsseln al-la Tojohhtaahr Tärcel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen