Wie den eSoul stehen lassen?
Hallo zusammen,
wenn ich z.B. nur kurz zum Bäcker gehe, lasse ich meinen eSoul gerne unverschlossen stehen, schalte auch nicht die Zündung aus und gehe auf Fahrstufe P wie parken. Ich mache das, damit nicht sämtliche Einstellungen wieder weg sind, wie z.B. Rekuperationsstufe Null, AVAS aus, Autohold an, Spurwechselassi aus. Auch weil ich faul bin 🙂
Problem: Wenn der Schlüssel mit mir das Auto verlässt und die Türen zu sind, kommt ein lautes Piepsen. Daher lehne ich die Tür nur an. Schlecht, wenn es windet.
Ja, ich weiß, dass dann jeder mit dem Auto wegfahren kann.
Wie macht ihr das, wenn ihr das Auto nur kurz verlasst, habe ich irgendwelche Tipps & Tricks übersehen?
Viele Grüße
Markus
25 Antworten
Wie wäre es mit der Nutzung des Standmodus
https://www.google.com/url?...
Bei Niro PHEV kann man das Auto mit der UVO-App abschließen obwohl der Motor läuft...
Ich hab's zumindestens mal mit laufender Klimaanlage probiert und das ging.
Allerdings kann man dann nicht per Funk Schlüssel aufschließen sonder muß das auch per App machen...
Gruß
Andreas
Zitat:
@A-lx1 schrieb am 10. September 2021 um 12:35:25 Uhr:
Wie wäre es mit der Nutzung des Standmodus
https://www.google.com/url?...
Coole Idee! Aber aus dem Standmodus komme ich nicht mehr in den Fahrmodus ohne vorher komplett auszuschalten, oder?
Zitat:
@BE-AK1967 schrieb am 10. September 2021 um 15:29:54 Uhr:
Bei Niro PHEV kann man das Auto mit der UVO-App abschließen obwohl der Motor läuft...
Ich hab's zumindestens mal mit laufender Klimaanlage probiert und das ging.
Allerdings kann man dann nicht per Funk Schlüssel aufschließen sonder muß das auch per App machen...
Ja, super, das werde ich gleich morgen mal ausprobieren. Danke!
Und beim Türen schließen wird es laut piepsen, naja, ok.
Ja, im Auto sitzt dann keiner mehr.
Also, Abschließen mit der UVO-App (und dem Schlüssel) ist mir in Position P im ersten Versuch am Wochenende nicht gelungen.
Vielleicht unterscheidet sich der eSoul da vom Niro PHEV?
Hallo, um zur Frage zurückzukommen: Die einfachste Möglichkeit ist wirklich, anhalten, aussteigen, Tür schließen und zum Bäcker gehen. Im Auto musst du nicht mal auf P drücken, weil der Wagen das eh macht, wenn du den Sitz verlässt und die Tür schließt.
Zweite Möglichkeit: Du baust einen Schalter in den Stromkreis der Sitzerkennungsmatte vom Fahrersitz. Wenn du aussteigst erkennt das Auto, dass niemand hinterm Lenkrad sitzt. Wenn jetzt jemand einsteigt und wegfahren will, kann er nicht auf D schalten, weil die Sitzerkennung nicht meldet, dass ein Fahrer auf dem Sitz sitzt. Erst wenn der Schalter wieder umgelegt wird, funktioniert die Sitzerkennung wieder.
Dritte Möglichkeit: Du stellst ein passendes Stöckchen unter das Bremspedal, D lässt sich nur einlegen, wenn Bremse getreten.
Ich würde 1. nehmen und hier nicht den Bäcker posten. Mache ich mein Leben lang so und habe noch kein Auto dabei eingebüst.
Im übrigen wäre der Dieb ziemlich blöd, denn mit der APP ist genau anzeigbar, wo sich das Auto befindet. Den Bildschirm kannst du live der Polizei übermitteln.
OT
Die freuen sich immer über einen neuen Fall für die PKS (polizeiliche Kriminalstatistik) Denn wo es viele Fälle gibt, sind viele Polizisten nötig. Dass es aber viele Fälle gibt, wo viele Polizisten rumlaufen, hat die Politik bis heute nicht kapiert.
Danke dir! Das ist doch mal eine richtig vielseitige, innovative Antwort. So wie ich mir das gewünscht hatte 🙂
Eigentlich müsste es nur möglich sein, das Auto zu verriegeln in P. Das könnte Kia doch mal ändern.
Klar, das sollte alles programmierbar sein, nur ob es regelkonform ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoller wäre es die persönlichen Einstellungen im jeweiligen Fahrprofil ablegen zu können und diese einfach nach jedem Start zu laden. Dann müsste man nicht ständig den Spurhalteassi ausstellen und den Tongenerator.