wie definiert ihr muscle-cars ?
moin,
inspiriert durch den tread von einsachturbo, würde ich gerne mal von euch wissen wie ihr ein muscle-car definiert.
die amerikaner haben da auch alle eine andere meinung.
Ich denke das mit dem 64er gto alles begann und 1972 mit den neuen abgasgesetzten alles zu ende ging.
für mich gibt es drei kategorien:
- fullsize muscle
- intermediate muscle
- pony cars
zu den fullsize muscle gehören meiner meinung nach der
- chevrolet impalla/ nur die ss version
- ford galaxie/ ab 390cid motoren
- pontiac catalina 2+2/ ab 400cid motoren
- plymouth fury/ nur die 426 wedge und hemis
zu den intermediate muscle
- buick gs
- buick gsx
- chevrolet chevelle/ nur die ss version
- dodge charger/ nur die rt version
- dodge coronet/ nur die rt version
- dodge super bee
- ford fairlane/ nur die gt und cobra versionen
- ford torino/ nur die gt und cobra versionen
- oldsmobile 442
- plymouth gtx
- plymouth road runner
- pontiac gto/ das erste richtige muscle car
- chevrolet el camino/ nur die ss version
und zu den pony cars
- amc javlin/ nur big blocks oder amx version
- chevrolet camaro/nur die ss oder z28 versionen
- dodge challenger/ nur die rt und ta version
- ford mustang/ nur die gt und boss versionen
- mercury cougar/ nur die gt versionen
- plymouth barracuda/ nur die cuda und aar modelle
- pontiac fire bird /nur mit 400cid motoren
und dann gibt es noch die fahrzeuge die schwer zuzuordnen sind:
- chevrolette corvette
- dodge daytona
- plymouth superbird
- oldsmobile toronado
bin ja mal auf eure meinungen gespannt.
chevrolet el camino hinzu
oldsmobile toronado hinzu
plymouth fury hinzu
dodge coronet berichtigt
85 Antworten
Hi!
Also Helmut´s El Camino ist für mich definitiv ein Muscle-Car!
Was für eine Definition würde denn sonst passen? Da fällt mir nichts ein...!
@ Helmut
Kann es sein das ich Dich beim Spring Break Meet gesehen habe?
Du bist glaube ich recht spät da gewesen! Der Parkplatz war zu der Zeit schon recht leer!
Gruß
GMCcruiser
Also Uwe
Der 300er Chrysler wird des öfteren mal bei den muscle cars aufgeführt (ausgerüstet mit 440 cui und 375 HP). Als R/T - fällt flach! Der hatte halt einfach die Maschine...
Ach ja - und dann stellt sich mir noch die Frage: Wenn Chrysler 300 - ja, was ist dan mit NEWPORT und FURY ? 😁
Hallo zusammen
Hab mir auch schon oft gedanken darüber gemacht: Muscle oder nicht.
Bin aber zu leinem schluss Gekommen.
Gemäss einem Ami-Mech war/ist der vorgänger
Vorgänger von meinem Toronado ein Muscle Car meiner jedoch nicht mehr. Obschon beide den vermutlich gleichen Motor haben ( Ok, der Vorgänger hatte 25PS mehr)
Meiner ist ja schon eher ein .Opi-Coupé
In meinen augen sind einfach die "böse" aussehenden Coupes von 65-71 Muscle Cars.
Ähnliche Themen
Opi Coupé( Hier der richtige Link.
@uwe
Eigentlich bin ich der Meinung, daß es sich bei "full size" Cars nicht um wirkliche muscle cars handelt. Damit ist damals an den Wochenenden sicher keiner auf der 1/4-mile vorbeigekommen um mit dem riesen Klotz einen Blumentopf zu gewinnen. Ich denke, daß man die nicht wirklich zu den richtigen muscle cars zählen kann. Zur Aera gehören sie natürlich dazu.
Das ist wirklich nicht einfach - genaue Grenzen wird man da ganz sicher nicht ziehen können.
Der Meinung bin ich auch, alles hat ja tatsächlich mit dem 64 LeMans / Tempest angefangen, dem ein 389 V8 mit Tripower (3 Doppelvergaser) und später dann ein 421 cui eingepflanzt wurde.
Ein Fullsize mag vielleicht genug "muscles" haben, er hat aber auch eindeutig zuviele Kilos auf den Achsen.
Ponycars sind aber auch keine Muscles -glaube nicht dass irgendwer einen 6Zyl. Mustang ein Kraftpaket nennt - oder?
Bei den F-Bodies bin ich noch unschlüssig, denn wegen der produzierten Stückzahl stellen die eine eigene Kategorie dar.
Leztenendes ist es ja egal, schön und klangvoll sind sie alle.
Im Netz fand ich noch diesen Link interessant:
http://www.musclecarclub.com/.../musclecars-definition.shtml
CU
Paul
@ GMCcrruiser,
jau, das war ich, der da viel zu spät auf dem Treffen in Monheim auftauchte. Die meisten Wagen waren wohl schon weg, aber gemessen an den ganzen Leuten, die da auf der Terrasse saßen, muß wohl mittags mächtig was los gewesen sein.
Ich gehe mal davon aus, daß dieses "Gebirge" von einem Pick Up, der hinten rechts stand, wohl Deiner war? Habe ich mir genau angeschaut, weil er so "mächtig" war.
@ Uwe,
sorry für das nicht zum Thema passende Posting.
Bilder sind auf dieser Seite http://www.us-car-history.de/,
wenn Du dich unter der Markenauswahl durchklickst zu den Camino`s.
Gruß Helmut
@rexxel,
vielleicht wurde der toronado nie als "echtes" muscle-car bezeichnet weil er frontantrieb hatte.
für die eingeschworenen toronado fans ist er aber trotzdem ein muscle car.
ich würde ihn genauso wie den superbird, daytona und die corvette zu den fahrzeugen zählen die schlecht einzuordnen sind.
@claus
du bist also der meinung das dein coronet zu den intermediate muscle gehört. findest du ihn dafür nicht zu groß ?
er würde immerhin mit der chevelle in einer categorie stehen.
nochmal zum chrysler 300, welche baujahre würdest du als muscle-cars sehen?
du hast recht die fury's der baujahre '64-'68, aber nur mit den 426er wedge super stock und die späten 426er hemi motoren.
ab '69 wurden aus den fury's luxusdampfer, to big for a muscle.
aber den newport, ich weis nicht, würd ich nicht als muscle-car sehen.
@uwe
Mein Coronet ist definitiv kein full size! Er ist ein B-body. Genau wie Road Runner, Super bee (welcher ja letztendlich auch ein Coronet ist) mein baujahr sieht vielleicht durch die Form wuchtiger aus, ist aber sicher kein full size.
Sonst wäre Bernd´s Roadrunner, oder der 66 / 67 Charger auch ein full size - und das ist wohl ausgeschlossen.
Was denn 300er angeht - in meinen letzten posts siehst Du ja eine Art von "Berichtigung" - ich bin der Meinung, daß man die full size mit dicken Motoren trotz allem nicht wirklich zu den Muscle Cars zählen kann, die wir eigentlich damit meinen. lies nochmal oben nach...
@poncho1964
du hast schon recht das die pony's mit 6zylinder keine muscle-cars sind, dehalb wurden ja auch die z/28, ss, r/t, gt, cobras, usw. mit den potenten motoren angeboten.
und nur diese ausstattungen zählen zu den muscle's.
@al kamino
das war doch nur spass mit der themaverfehlung 😉
@claus
ich bin deiner meinung, aber die unterteilung in full-sice ist nicht alleine auf meinem mist gewachsen.
was ist eine full-sice eigentlich? gehts da evtl. um das fahrzeuggewicht?
wer weiß was?
full-size:
Also solche sehe ich alle C-Bodys (chrysler 300, Newport, Fury,... bei Mopar)
sowas wie der Salih hat - also den Impala z.B. bei Chevy
Ich glaube da schon richtig zu liegen.
Sicherlich ist der Impala SS von salih beachtlich und er geht sicher auch nicht schlecht (aber nur für seine Größe).
Gleichzeitig ist er aber ausgestattet, wie ein Luxusdampfer - el. Fensterheber, Klima, ... was widerum sehr untypisch für ein Muscle Car ist! Vor allem jedoch sehe ich die Schwergewichtsklasse nicht in der lage, einem leichtern Auto (und kleiner) mit gleichem oder größerm Motor auch nur im geringsten Paroli bieten zu können. Und darauf kams ja offensichtlich und glücklicherweise bei den Muscle Cars an 😁 😁 😁
@uwe
... ich glaub ich weiß, auf was Du raus willst. Ich hab auf sandman-coronet.de die C-bodys mit aufgeführt - kann es sein, daß Du das meinst?
Falls ja - ich weiß es ja leider auch nicht sicher, wie´s nun wirklich ist. Diese angabe hab ich von einer .com-Seite übernommen. Auf jedenfall sind in den Fahrzeugen Motoren und Teile verbaut, die für die "kleineren" auch interessant sind. Eigentlich müßte ich allerdings die "bodys" wohl rausnehmen - das ist sicherlich was, worüber ich mir noch gedanken machen sollte 🙄
Hi zusammen,
jetzt bin doch ein wenig traurig....! Ich dachte Fahrzeuge (Coupes) mit viel bzw. ganz viel Leistung die auf dem Strip oder Quartermile Rennen fuhren und in der Zeit von ´64 bis ´74 gebaut wurden wären Muscle Cars. Nun lese ich, dass ein Camaro nicht dazugehört....hab ich denn ein "kleines Oma-Einkaufsauto"?
Abgesehen davon sind in den "Fachbüchern" die Camaros durchaus als Muscle Cars bezeichnet.
@muscelcerman
soviel ich weis wurden die camaros und firebirds offiziell von GM "Ponycars" genannt.
rexxell