Wie brückt ihr die Zeit eures Fahrverbot ?
Wie der Titel bereits besagt würde mich mal interessieren wie "Leidensgenossen" mit der freien Zeit bei Führerscheinabgabe verfahren.
Nachdem ich den Lappen bereits vor ein paar Jahren mal einen Monat abgeben musste und die Zeit damals unter Aufwendung von Urlaub -zwar viel im Schwimmbad, auf dem Rad etc. jedoch in Deutschland- brückte, ist es nun mal wieder so weit dass der Gesetzesgeber und Ich unterschiedliche Auslegung fahrbarer Höchstgeschwindigkeit an einer bestimmten Stelle auf der BAB hatten 😉 .
Diesmal sollte das Unschöne allerdings mit dem nützlichen in Form eines ausgedehnten Urlaubs verbunden werden.
Zielgerecht konnte nun der komplette November für einen ausgedehnten Urlaub in Thailand nach der Regenzeit und bei hoffentlich bestem Wetter aversiert werden.
Wie verfahrt ihr in solchen Fällen? Presst ihr Limonade aus den staatlichen Zitronen, oder erleidet ihr die Sanktion eventuell stoisch im Büßergewand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 4. Juli 2019 um 14:01:58 Uhr:
(...) um das Thema des TS (sprich ThemenStarter) zu erweitern, was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag, wenn es so warm ist?
Autofahren (Klima an) und blitzen lassen um hier mitreden zu können. 🙄
Gruß Metalhead
59 Antworten
Hatte auch schon das Vergnügen. Kauf die n E-Bike. Meine ich ernst. Habe da echt Gefallen dran gefunden! Macht echt Spaß. Kommst ganz gut von A nach B und hast dann auch noch bisschen was getan.
Grüße
Danke schon mal für die rege Beteiligung.
Geht schon in die richtige Richtung - Ohne Lappen weiterfahren wäre zwar auch nicht meine Wahl, allerdings habe ich ja gefragt weil ich die Erfahrungen und Wege Anderer wissen wollte die Situation zu gestalten 🙂
..erledigt
Ähnliche Themen
Es bleibt kontrovers. Man ist etwas zügig unterwegs und im Zweifel kostet es dann ein paar Euro „Gebühr“ und in einigen Fällen noch den Schein.
Bei mir waren es diesmal mit knapp 400€ leider mehr denn das doppelte als der Regelsatz vorsieht. Da hat der Sachbearbeiter den „Rüpel“ mit Grimm strafen wollen. Allerdings ist das schon in Ordnung . Bin ja selbst schuld.
Aber ich gelobe Besserung.
Also, ganz ehrlich... Ich würde auch einfach weiterfahren. Ich bin in den letzten 15 Jahren genau 1x kontrolliert worden.
Bei mir war es einmal 4 Wochen Hawaii und anschließend ein E-Bike im Sommer. Getränke hatte ich mir auf Vorrat noch mit dem Auto gekauft und dann den Führerschein abgegeben.
MfG
Mike
Zitat:
@RB26 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:38:27 Uhr:
Also, ganz ehrlich... Ich würde auch einfach weiterfahren. Ich bin in den letzten 15 Jahren genau 1x kontrolliert worden.
Das würde ich definitiv nicht tun.
Nach Murphy's Law kommt man dann garantiert in eine Kontrolle o.ä.
Fahren trotz Fahrverbot ist eine Straftat und die Konsequenzen sind drastisch:
Zitat:
@e30lion schrieb am 4. Juli 2019 um 07:50:33 Uhr:
Bei mir war es einmal 4 Wochen Hawaii und anschließend ein E-Bike im Sommer. Getränke hatte ich mir auf Vorrat noch mit dem Auto gekauft und dann den Führerschein abgegeben.MfG
Mike
Ich wurde in den ~20 Jahren des Lappens auch nur 2-3 Mal kontrolliert.
Mich wirklich wagen konsequent beim Fahrverbot weiter zu fahren würde ich jedoch nicht.
Denn im Zweifel sind es ja nicht nur klassische Kontrollen sondern vor allem auch beispielsweise Blitzer oder aber ein -möglicherweise gar unverschuldeter- Unfall mit Polizei vor Ort der einem da zum Verhängnis werden könnte.
Zwar muss ich ehrlich gestehen damals vor Jahren bei meinem ersten Monat Auszeit -möglicherweise...ganz sicher bin ich nicht 😉...- auch hin und wieder (2-3 mal) die Räder für wenige Kilometer und kleinere Besorgungen bewegt zu haben.
Mehr würde ich aber nicht wagen wollen.
Alles in allem ist mir der Ablauf diesmal schon -unter den Rahmenbedingungen- ganz recht.
Die mit 400€ den Regelsatz um mehr als das doppelte übersteigende Strafe amotisiert sich bereits fast über den Monat Standzeit durch Spritersparnis und die gesparten Kilometer (Verschleiß+Wertverlust).
Das Fahrverbot haut dank quasi kompletter Brückung durch den gebuchten Urlaub auch nicht besonders ins Kontor.
Zitat:
@RB26 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:38:27 Uhr:
Also, ganz ehrlich... Ich würde auch einfach weiterfahren. Ich bin in den letzten 15 Jahren genau 1x kontrolliert worden.
Was man machen würde und dann tatsächlich tut... 😉
Beim ersten Mal kann man sich ja innerhalb eines gewissen Zeitraums aussuchen, wann man den FS abgibt. Ich hab's damals auf die Semesterferien gelegt, weil die Uni war öffentlich als Auswärtiger nur sehr umständlich zu erreichen und der Semesterferienjob dagegen mit dem ÖPNV einfacher/stressfreier als mit dem Auto... Für mich persönlich fand ich im Nachhinein eher interessant wie doch relativ lange der Erziehungseffekt damals angehalten hat, nachdem ich den FS wieder abholen durfte.
Zitat:
Was man machen würde und dann tatsächlich tut... 😉
Beim ersten Mal kann man sich ja innerhalb eines gewissen Zeitraums aussuchen, wann man den FS abgibt.
Nicht nur beim ersten Mal. Ich hatte das auch so im Hinterkopf und war sehr verwundert nun auch beim zweiten mal wieder 4 Monate schieben zu dürfen.
Google brachte das Ergebnis : Es müssen zwei Jahre zwischen den Fahrverboten liegen dann gilt man in dieser Beziehung wieder als "Ersttäter" und hat 4 Monate Zeit. Reichen selbst die 4 Monate nicht kann man zusätzlich durch einen Einspruch gut Zeit schinden.
Also sprich : Einspruch einlegen und erst wenn die Einladung zu einem Verfahren kommt wieder zurück ziehen. Erst dann erreicht der Bußgeldbescheid Rechtskraft und die 4 Monate beginnen zu rennen. Kostet keinen Euro mehr und hat auch sonst keine Nachteile.
Da ich aktuell selbst einem reuigen Sinneswandel unterliege geht meine Einspruchs-Rücknahme ebenfalls kommende Woche raus und startet damit tagesgleich die 4 Monate Zeit zur Abgabe.
Müsste ich den Führerschein für 4 Wochen abgeben, würde ich wie bisher täglich mit dem Rad ins Büro fahren. Meine Termine würde ich weiterhin mit dem Rad erreichen und die weiter entfernten, wie teils bisher, mit dem ÖPNV. Streng genommen könnte ich ohne Auto leben, obwohl die nächste Stadt 35 km entfernt ist und die Busanbindung schlecht ist.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:56:04 Uhr:
Zitat:
@RB26 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:38:27 Uhr:
Also, ganz ehrlich... Ich würde auch einfach weiterfahren. Ich bin in den letzten 15 Jahren genau 1x kontrolliert worden.Das würde ich definitiv nicht tun.
Nach Murphy's Law kommt man dann garantiert in eine Kontrolle o.ä.
Ja vermutlich 😁
Naja, hier in AT wird bei so groben Verstößen der Führerschein sowieso an Ort und Stelle eingezogen. Da kann man dann erstmal mit dem Taxi nach Hause fahren. Nur in Deutschland ist man bemüht die Strafen so angenehm wie möglich zu gestalten. Darum kann ich bei euch auch fahren wie ein bekloppter. 😁
Zitat:
@RB26 schrieb am 4. Juli 2019 um 08:48:21 Uhr:
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:56:04 Uhr:
Das würde ich definitiv nicht tun.
Nach Murphy's Law kommt man dann garantiert in eine Kontrolle o.ä.Ja vermutlich 😁
Naja, hier in AT wird bei so groben Verstößen der Führerschein sowieso an Ort und Stelle eingezogen. Da kann man dann erstmal mit dem Taxi nach Hause fahren. Nur in Deutschland ist man bemüht die Strafen so angenehm wie möglich zu gestalten. Darum kann ich bei euch auch fahren wie ein bekloppter. 😁
Ganz so würde ich das nicht sehen, denn bei euch liegt zwar die Geldbuße höher jedoch die Fahrverbote verhältnismäßig deutlich niedriger 😉.
Zudem muss man auch bedeutend weiter die Geschwindigkeit überrschritten haben um überhaupt erst mal dahin zu reichen.
****************************************************
Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit
um mehr als
40 km/h innerhalb des Ortsgebiets
50 km/h außerhalb des Ortsgebiets,
sofern dies mit einem technischen Hilfsmittel festgestellt wurde
Geldstrafe: bis 726 Euro
Entzug: 2 Wochen
****************************************************
Das halte ich -vor allem hinsichtlich der niedrigeren Geschwindigkeitsbeschränkungen- schon für seeehr Heizerorientiert 😉
Damit hätte ich bei euch mit meiner diesmaligen Überschreitung welche mich hier einen Monat (4,5 Wochen) kostet nicht mal den Rahmen eurer 2 Wochen Entzug erreicht.